Manchmal spinnt man sich doch im Kopf eine Realität zusammen die es nicht gibt. Man bildet sich Dialoge ein, die nicht gesagt wurde und so weiter… Handeln wir nach dieser Surrealität? Können diese Vorstellungen Einfluss auf unser Denken und Handeln nehmen?
Selbstverständlich!
Unbedingt!
Ich weiß nicht ob man da überhaupt eine Abgrenzung machen sollte oder kann! Warum ist das was du dir in deinem Kopf „zusammenspinnst“ weniger wirklich als das was auf der Straße passiert? Ist nicht beides ein gleichberechtigter Teil des Weltgeschehens?
Willkommen in der Matrix.
Hallo,
ich denke nicht, dass meine Hirngespinnste Teil des Weltgeschehens ist und ich hoffe sehr, dass ganz viele Menschen das auch trennen können.
Ansonsten gäbe es nur Mord und Todschlag…ups…
Hallo,
wie real die Realität ist, kann man gut an Zeugenaussagen erkennen, die machmal geradezu abstrus das Gegenteil besagen!
Wir leben, handeln, denken aus unserer inneren Wirklichkeit- und da wir Äußeres zuerst durch viele Filter aufnehmen (die wiederum erst durch unser LEben entstanden sind) kann man beim besten Willen von keiner wirklichen Wirklichkeit sprechen
lg kitty
Ich finde es schon auch wichtig trennen zu können, was sich wirklich zugetragen hat und was nicht. Ansonten halte cih ja irgendwann meine „Hirngespinnste“ für die Realität (ich grenze das jetzt mal so gegeneinander ab) Dann weiß ja irgendwann keiner mehr was Wahrheit ist und was nicht. Das würde alles in Frage stellen.
Aber es muss doch irgendetwas wahrhaftiges und wirkliches in unsrer Welt gebe, sonst würden wir ja auhc nicht als Person existieren können. Dann wären wir und unser Leben auch nur eine relative Größe.
Nun- wir sind natürlich real und doch auch gleichzeitig eine relative Größe.
Schließt sich das denn aus?
In der Reduktion kann man sich oft treffen und dazu gehört dann noch eine einheitliche Nomenklatur.
Wir werden gemeinsam einen Apfel als solchen erkennen udn benennen können- wenn es dann auch nur ein kleines bisschen in eine Beschreibung geht, werden unsere Worte auseinander gehen.
Weil ich was anderes erkenne als Du- weil meine Filter anders sind- weil ich mit einem Apfel etwas anderes verbinde als Du, usw.
Wird es nicht nur deshalb surreal, weil wir krampfhaft eine fixe Größe wollen? Kontrollieren und Stabilisieren wollen?
Meiner Erfahrung nach, erleichtert es das Leben unglaublich, wenn man erkennt, wie unterschiedlich jeder Menschen die Welt sieht/zu erkennen meint
Wenn DAS mal richtig verstanden wird- wird man mit viel mehr Toleranz durch die Welt gehen.
Man wird mit einbeziehen, dass es nicht DIE Wahrheit gibt sondern nur eine Annäherung, dass weder der andere noch ich- je wirklich SICHER sein darf, „richtig“ zu sein.
lg kitty