Handelsüblicher Toilettensitz passt nicht

Hallo,
ich habe ein WC-Sitz Delirium.

Seitdem ich eingezogen bin, finde ich kein passendes Scharnier für mein WC.
Zwar hat die Toilette eine handelsübliche Größe, allerdings ist die Aufhängung abnormal.

Anstelle von Schraube plus Mutter muss man den das Scharnier anhand einer eingelassenen Spirale befestigen. Oben gibt es, dort wo normalerweise auch die Öffnungen sitzen, zwei Schraubenöffnung, die im Inneren mit einer Spirale verbunden ist. Man kann die Schraube nicht durch den Sitz und einer Öffnung mit einer Mutter verbinden. Es gibt keine Öffnung unterhalb dafür!

Ich habe nun schon den dritten Toilettensitz zurückgebracht und weiß nicht mehr weiter!!

Kann mir jemand helfen??

Vielen, vielen Dank!!

Hallo !

Die „Aufhängung“ ist nicht normal ?

Also ein wandhängendes WC-Becken,kein Standbecken ?

Da kann es sein,das Becken muß von der Wand abgenommen werden,dann sollten die Taschen für die Befestigung sichtbar und zugängig sein.

Kann man durchaus selbst machen(Gewicht !),natürlich machts auch der Sanitärfachmann. Der könnte auch vorab sagen,ob es da eine spezielle Steckbefestigung des WC-Deckels gibt (Feder ?).

Du hast doch sicher den alten Deckel abgenommen,oder war keiner drauf als Du eingezogen bist ?
Mit dem Muster kann man zum Händler gehen.
In einer Mietwohnung soll und muß sich der Vermieter darum kümmern.
Ein WC ohne Deckel ist kaum eine ordnungsgemäße Mietsache !

MfG
duck313

Hallo!

Hier wird es sich um ein Steckscharnier handeln. Dieses wird von oben
in die Keramik eingesetzt und dann durch einen Spreizdübel festgeschraubt und gehalten.

Es gab verschiedene Keramik Wc´s die so eine Konstruktion hatten - dafür gibt es dann auch entsprechende Deckel. Sollte es wirklich eine Standard-Form sein, dann wird auch ein Standard Deckel von z.B Pressalit oder Pagette passen - allerdings dann nur mit Steckscharnier.

Am Besten ist es wenn Sie mal schauen was es für ein Hersteller ist. Steht links oder rechts am Wc - ist doch ein Marken-Wc, oder?
Oder einfach ein Bild schicken, dann sag ich Ihnen welcher Sitz paßt.

Viele Grüße
Thomas Zinecker

Hallo Thomas!

Vielen,vielen Dank schon einmal für Ihre Antwort,
ich hoffe Sie können mir weiterhelfen!!

Meine Toilette ist von Vitra, DIN EN 997 I-AC.
Das habe ich allerdings erst entdeckt, nachdem Sie mir den Tipp gegeben haben Links oder Rechts zu schauen.
Ich habe vorher immer nur Rechts nachgesehen. Komisch.

Wissen Sie, wo ich einen solchen Deckel bestellen kann?

Hier ist der Link zu dem Foto:
https://docs.google.com/drawings/d/1F4YAjLhYwxSCiLTt…

Vielen, vielen Dank!!
Noch ein schönes Wochenende,
viele Grüße
Melina

Hallo duck313,

vielen, vielen Dank für deine Antwort.

Bei der Toilette handelt es sich um ein wandhängendes Toilettenbecken von Vitra, mit der Bezeichnung: DIN EN 997 I-AC

Als ich eingezogen bin, war ein Toilettendeckel vorhanden, der allerdings so furchtbar unansehnlich und nikotingezeichnet war, dass wir diesen abgenommen haben und aus Versehen zu früh entsorgten.

Falls es hilft, hier habe ich ein Foto hochgeladen:
https://docs.google.com/drawings/d/1F4YAjLhYwxSCiLTt…

Vielen Dank und ein sonniges Wochenende!!
Viele Grüße
Melina

Hallo Melina!

Das Foto zeigt eindeutig, dass hier kein Standard-Deckel passen wird.

Diese DIN sagt leider nur etwas über das Spülvolumen aus und steht bei vielen Wc´s auf der Keramik.

Den Wc-Sitz bekommen Sie beim Sanitär-Handel bzw. Installateur. Ich kann Ihnen diesen auch gerne bestellen - habe direkte Geschäftbeziehungen zur Fa. Vitra.
Allerdings wird bei dem Foto noch keine 100%ige Zuordnung möglich sein.
Es wäre schön, wenn Sie nochmal ein Foto von der Seite machen könnten (Profil / schräg von vorne). Wissen Sie wie alt das Wc bzw. das Haus ist?
Dann gucke ich Montag gerne mal in die alten Listen und sagen Ihnen um welche Serie es sich handelt.

Danke, Ihnen auch ein schönes Wochenende.

Viele Grüße
Thomas

Hallo Thomas!

Das ging ja wirklich schnell!
Vielen Dank für Ihre Hilfe.

Ich habe nun noch ein paar Fotos gemacht, welche unter diesem Link abzurufen sind:
https://docs.google.com/drawings/d/1nXrYjr18jnTqQzK6…

Sie würden mir einen wahnsinnig großen Gefallen tun, wenn Sie für mich nachfragen könnten!
Wissen Sie, wie teuer das für mich werden würde?
Ich bin Studentin und muss ein wenig auf mein Kleingeld achten, wobei eine solche Investition natürlich unbedingt notwendig wäre.

Vielen, vielen Dank also nochmals und weiterhin ein angenehmes Wochenende!
Freundliche Grüße
Melina

Hallo Melina!

Hm, ist schwer zu sagen wie teuer der Sitz werden wird…
Es komm auch darauf an, ob evtl. ein anderer Wc-Sitz Hersteller einen passenden Sitz dazu anbietet. Sollte dies der Fall sein, dann wird es günstiger werden. Ansonsten schätze ich zwischen 40-70 €.

Wie alt wird das Wc ca. sein? Aufgrund der Fliesen würde ich auf noch recht neuwertig tippen - hilfreich kann auch die Abdeckplatte vom Spülkasten sein - daran erkenne ich das Baujahr.

Ansonsten suche ich am Montag nochmal im Büro in den alten Listen und melde mich dann…

Danke für die Bilder - das macht es mir deutlich einfacher. :wink:

Viele Grüße
Thomas

Hallo Thomas,

ich bin wirklich wahnsinnig froh, dass Sie sich meinem Problem angenommen haben, ich hätte nicht gewusst wie ich sonst jemals zu einem WC-Sitz gekommen wäre!

Sie haben Recht. Ich weiß, dass mein Badezimmer ca. vor 6 Jahren renoviert wurde. Der Spülkasten ist in der Wand eingelassen und die Spülvorrichtung ist von der Marke Geberit und sieht ungefähr so aus:
http://www.pumpendiscounter.de/shop_cfg/ReigaGbR/Geb…

Falls es Sie irgendwie fündig werden und die Auswahl haben, würde ich natürlich zu der günstigsten Lösung greifen, allerdings bin ich sonst auch einfach nur glücklich, wenn überhaupt etwas dabei heraus kommt.

Also, nochmals vielen Dank für ihre freundliche Hilfe!
Einen schönen Sonntag noch!

Viele Grüße
Melina

Hallo !

Mache doch mal folgendes:

Lege ein großes Stück Pappe oder Karton auf das WC-Becken,hinten an die Fliesenrückwand angestoßen.
Dann von unten den Porzellanrand des Beckens auf den Karton übertragen mit einem Stift.
Anschließend die Lage der Stecklöcher für den Deckel auf dem Karton markieren,dazu Abstand von der Rückwand und Mittelabstand der Löcher messen,dann auf die Pappe übertragen.

Mit dieser Schablone kann man im Sanitärfachhandel Ersatz bekommen.
Dort auch den Hersteller „Vitra“ angeben. Vielleicht auch die Fotos ausdrucken und mitnehmen.

Ich habe im Netz unter „Vitra“ und" WC-Sitz" Angebote gefunden,auch Abbildungen der Becken,aber irgendwie sehen die aus der aktuellen „Vitra“-Serie anders aus.
Aber die Beckenform ist bei den ähnlichen,wandhängenden Modellen der „Form 500“ B 355 x L 540 mm.
Dazu gibts Deckel so ab 90€ und bei Typen mit Deckelabsenkautomatik ca. 120€ .
Stolzer Preis gewiß,aber das bedeutet nicht,es gibt nichts preiswerteres,also im Fachhandel mit der Schablone nachfragen.

MfG
duck313

Hallo Melina!

So, ich bin natürlich fündig geworden. :smile:

Es handelt sich um das Vitra Wc Carola, Artikel 6413.

Siehe auch hier:

http://www.shge.de/cms_produkte_sanitaer/downloads/c…

Dies ist allerdings eine Hausmarke von der Fa. G+C Gruppe (cordes & graefe) und somit wird man die Sitze auch vorwiegend dort bekommen. Der Sitz selbst wurde seinerzeit von der Fa. Hamberger produziert und
nennt sich Contento 200.
Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass dort auch andere Wc-Sitze passen würden und habe das auch vorhin bei dem Wc-Sitz Hersteller angefragt - morgen werde ich wohl eine Info erhalten und gebe die dann direkt an Sie weiter! :wink:

Viele Grüße
Thomas

Guten Morgen Thomas!

Das sind wirklich tolle Neuigkeiten!!
Vielen Dank, endlich hat mein Delirium ein Ende!

Ich wohne in Hamburg, könnte mir das weiterhelfen, wenn die Firma hier produziert?

Einen schönen Tag noch,
freundliche Grüße

Melina

Hallo Melina!

Die Firma heißt Hamberger bzw. Haro und kommt leider aus Bayern (Rohrdorf / Nähe München).
Der Firmenname hat leider nichts mit der schönen Stadt Hamburg zu tun. :wink:

Aber ich habe gerademal nach der g+c Gruppe gesucht, die haben in Hamburg-Harburg eine Niederlassung. Da könnten Sie evtl. vorher mal anfragen. Tel. 040 75102 -108 /-109. Evtl. ist der Sitz dort am Lager. :smile:

Viel Erfolg!

Sollten Sie nicht weiter kommen, können Sie sich gerne jederzeit bei mir melden.

Viele Grüße
Thomas