Guten Morgen,
Ich bin in Berlin groß geworden, und dort nennt man dieses Set praktischer Reinigungsutensilien Handfeger und Müllschippe.
Mich würde mal interessieren, welche Namen das Set in eurere jeweiligen Region so hat.
Guten Morgen,
Ich bin in Berlin groß geworden, und dort nennt man dieses Set praktischer Reinigungsutensilien Handfeger und Müllschippe.
Mich würde mal interessieren, welche Namen das Set in eurere jeweiligen Region so hat.
Schaufel und Besen
Servus,
sag ich in Wien und im östlichen Österreich, wobei man bei dieser Kombination meist davon ausgeht, dass es eben ein keiner Besen ist und keiner mit lamgem Stiel.
Herzlichen Gruß aus dem Waldviertel, Maresa
wobei zumeist auf „Schaufe r l & Besen“ oder „Bese rl & Schaufe r l“ verkleinert wird; „vornehme Leute“ bezeichnen diese Utensilien allerdings als „Tischbesen“, wobei das dazugehörige „Mistschauferl“ dezent verschwiegen wird…
Gruß
nicolai
Handfeger und Kehrblech
Hallo,
bei uns im niedersächsischen Norden (Nähe Hamburg) heißt es Handfeger und Kehrblech!
Viele Grüße
Kathleen
Servus, Nicolai,
bezeichnen diese
Utensilien allerdings als „Tischbesen“, wobei das dazugehörige
„Mistschauferl“ dezent verschwiegen wird…
Sollten unsere regionalen Unterschiede so groß sein?
Unter einem Tischbesen bezeichne ich (ned wirklich fürnehm) nochmal was ganz anderes - nämlich tatsächlich eine Beserl, das zum Kehren der Krümel auf dem Tisch benutzt wird.
Gab’s früher in Silber, später in anderen Metallen, die kleine Schaufel und die oft speziell geformten Besen standen auf kleinen Beistelltischchen herum und warteten drauf, von den Lakaien benutzt zu werden.
http://www.google.at/imgres?um=1&hl=de&client=firefo…
Später, als die Hausfrau auch ihr eigener Lakai war, war es ein „must“, die Dinger mit gleich „eingebautem Abfalleimer“ zu haben - heute unter Umständen einiges wert.
http://www.google.at/imgres?um=1&hl=de&client=firefo…
Schaufel und Besen hingegen sind das, womit man kleinflächig den Lurch aus den Ecken fegt, die Brösel vom Boden (!) aufkehrt, etc.
Herzlichen Gruß, Maresa
Gruß
nicolai
Hallo,
im Herzen Württembergs nennen wir das auf schwäbisch Kehrwisch und Kutterschaufel.
Gruß
Lawrence
westöst.:
hi,
westöst:
besen und kehrschaufel
evtl. zur unterscheidung von langstieligen „kehrbesen“ noch „handbesen“
m.
… in Ostösterreich
Gruß, Michl
Hallo,
Handfeger und Müllschippe.
weitere Bezeichnungen findest Du auch in FAQ:321:
Mistschaufel – Staubschaufel - Kutterschaufel - Müllschaufel – Kehrschaufel – Kehrblech - Dreckschippe
und im Duden:
Handbesen; (schweizerisch) Handwischer; (norddeutsch) [Hand]eule; (süddeutsch) Kehrwisch; (bayrisch, österreichisch) Bartwisch; (landschaftlich) Handstäuber; (ostmitteldeutsch) Borstwisch
Gruß
Kreszenz
Handfeger und Dreckschaufel - Saarland
Tach,
ei, so kenn ich dat aus meiner saarländischen Zeit.
In Norddeutschland habe ich dann das Kehrblech kennengelernt.
Hauptsach gudd gess, geschafft hammer schnell!
Eijoo!
Pit
bei uns im niedersächsischen Norden (Nähe Hamburg) heißt es
Handfeger und Kehrblech!
Servus Kathleen,
gibt’s an der Waterkant nicht auch noch die ‚Handeule‘?
http://mundmische.de/bedeutung/25093-Handeule
Gruß
Kai Müller
Hallo,
auch ich (aufgewachsen in Sachsen) sage „Schaufel und Besen“.
Gruß,
Kronf
Ähnlich
Hallo,
ebenfalls in NDS: Handfeger und Fegeblech.
Gruß,
Susanne
hi
Mich würde mal interessieren, welche Namen das Set in eurere
jeweiligen Region so hat.
wurde das bei meinen beiden Omas im Sauerland genannt
hier in Mord-Württemberg heisst es Kehrwisch und Kutterschaufel
Gruß h.
Leipzig: Kehrschaufel und Besen
Ja, bin in Leipzig aufgewachsen. Bei uns hieß es immer „Kehrschaufel und Besen“. Ich würde aber nicht ausschließen, dass man in Leipzig noch andere Begriffe hört.
Gruß,
Hallo Zerschmetterling,
hier in Oberbayern im Großraum München ist es "[da]s Beserl und [da]s Scheiferl²
Viele Grüße
in der Hoffnung, dass Du doch nicht so viel zerschmetterst wie Du mit Deinem Nick Glauben machst