Handwerkerrechnung/Rapporte

Mit der Rechnung einer Handwerkerfirma kamen die Rapportzettel, die 
a) nicht vorgelegt wurden und nicht unterschrieben sind.
b) es sind keine Orginalrapporte der Mitarbeiter. Die Rapporte der Mitarbeiter wurden, so der Handwerksmeister, von ihm neu, ins Reine, geschrieben, weil ich sonst die Schrift der Mitarbeiter nicht lesen kann.
Die Arbeiten wurden erbracht, jedoch wird die Arbeitszeit wegen a) und b) angezeifelt. Wie gehe ich damit um?

hi,

Rapportzettel, die 
a) nicht vorgelegt wurden und nicht unterschrieben sind.
b) es sind keine Orginalrapporte der Mitarbeiter. Die Rapporte
der Mitarbeiter wurden, so der Handwerksmeister, von ihm neu,
ins Reine, geschrieben, weil ich sonst die Schrift der
Mitarbeiter nicht lesen kann.
Die Arbeiten wurden erbracht, jedoch wird die Arbeitszeit
wegen a) und b) angezeifelt. Wie gehe ich damit um?

was genau würde sich ändern, wenn a und b nicht wären?
also die, eventuell 2 oder 3 mal neu geschriebenen Rapporte eine andere Handschrift aufweisen und unterschrieben wurden?
Vor Ort scheint niemand anwesend gewesen zu sein, sonst hätte man einen Überblick über die Stunden.
Solang man dem Gegenüber nicht vertraut oder keine eigenen Aufzeichnungen hat erscheint mir keine Lösung zielführend.

grüße
lipi

Hi lipi,

Gegenfrage: für was eigentlich Rapporte?

Ich dachte bisher, die hätten einen Sinn und sollen Verbraucher gegen Schummeleien von Handwerkern schützen. Na, dann werd ich mal zukünftig allen „Gegenüber“ vertrauen und brav zahlen, denn ich muss ja täglich arbeiten, wenn die Handwerker ihre Arbeit machen und kann leider keine „eigene Aufzeichnungen“ machen. Oder, ich sitze den ganzen Tag neben den Handwerkern und mache „eigene Aufzeichnungen“.

Danke für deinen hilfreichen Kommentar! Du hast mir sehr geholfen!

1 Like

Hallo,

Gegenfrage: für was eigentlich Rapporte?

das sind die Stundenzettel, die der Monteur seinem Chef gibt, damit der die Rechnung schreiben kann.

Ich dachte bisher, die hätten einen Sinn und sollen
Verbraucher gegen Schummeleien von Handwerkern schützen.

Haben sie auch - wenn einer zum Kontrollieren da ist. Wenn nicht: was genau soll denn der Unterschied sein zwischen dem vom Handwerker und dem vom Chef geschriebenen Zettel?

Oder, ich sitze den ganzen Tag neben
den Handwerkern und mache „eigene Aufzeichnungen“.

Oder man wählt nur Handwerker aus, denen man vertraut. Oder man setzt eine vertrauenswürdige Person daneben. Oder man lässt sich Festpreisangebote machen.

Der Zettel ändert jedenfalls nichts.
Gruß
Testare_

hi,

Danke für deinen hilfreichen Kommentar! Du hast mir sehr
geholfen!

Rapporte haben den Sinn, den Zeit und Materialaufwand zu erfassen um daraus eine Rechnung zu erstellen.
Optimaler Weise unterschrieben, damit Unstimmigkeiten abgeklärt werden können.

Es kommt nun mal vor, dass diese vom Handwerker falsch geschrieben werden. Material vergessen oder weiß der Geier was.
Ohne Unterschrift wird er eben neu geschrieben.

Natürlich kann es auch sein, dass der Chef da zu seinen Gunsten nachgebessert hat.
Allein der Verdacht würde zwangsläufig bedeuten: anderen Handwerker nehmen. Du wirst es nie ermitteln können, beweisen schon gar nicht. Das einzige was dir bleibt sind Kopfschmerzen.

Rapporte schützen in erster Linie den Handwerker. Kaum ein Verbraucher würde es in dem Moment der Unterschrift überblicken. Zudem lesen 80% den Wisch nicht mal durch.

Du hast einen Rat erbeten, wie du damit umgehen sollst: nimm es hin, du kannst es nicht ändern. Es kostet nur Nerven.
Nimm nen Handwerker dem du Vertraust oder kontrolliere die Arbeiten.

grüße
lipi

1 Like