Hannoversche/Norddeutsche Hochzeitssuppe

Hallo zusammen,

für eine Verhandlung nächste Woche hätte ich doch gerne mal die übliche Verkerhsauffassung des Inhalts einer Hannoverschen/Norddeutschen Hochzeitssuppe von Euch gewusst.

Also was gehört Eurer Auffassung nach rein (als Einlage)?

Ich brauche keine Rezepte/Rezeptlinks/Wikipedia-Einträge, … (habe ich alles schon), es geht nur darum, was ihr/der durchschnittliche Verbraucher hierunter versteht und erwartet, da es sich hier um ein Traditionsgericht ohne festes Rezept handelt.

Gruß vom Wiz

Auf jeden Fall kleine Hackfleischklößchen oder solche herausgedrückt aus dem Teig einer weichen feinen Bratwurst, sowie Eierstich.

Gruß
Karen

Moin Wiz!

Also ich würde als Norddeutsche Hochzeitssuppe eine Rinderbrühe mit Gemüse (Suppengemüse und Erbsen) und Fleischklösschen erwarten. Eierstich kann, muss aber nicht sein.

Viele Grüße Stefanie

Hi Wiz,

zu den bereits geposteten Zutaten wuerde ich auch noch Spargel erwarten - und Eierstich gehoert fuer mich auch 'rein. Das kommt aus dem hohen Norden Schleswig-Holsteins (an der B201)…

liebe Gruesse,
Astrid

Moin,

ich persönlich erwarte Spargel, Eierstich und kleine Sternchennudeln. Die heissen im Laden glaube ich sogar Hochzeitsnudeln. Rinderbrühe mit Gemüse und dem o. g.

Grß,

Florian

Hallo
Für mich ist es erstmal ne Hühnerbrühe mit viel Fleisch vom Huhn. Dann gehört rein: Eierstich, Fleischklösschen, Spargel, Erbsen und Sternchennudeln.
Ich glaub, das wars.

Gruss
Luna

Hühnerbrühe mit Hühnerfleisch, Eierstich, Fleischklösschen, Spargel, Erbsen und kleinen Nudeln (Sternchen,Hörnchen o.ä.)
So habe ich das von Mutter und Großmutter gelernt (Lüneburger Heide) also schon dicht an Hannover
Gruß und viel Erfolg

Also ich kenne Hochzeitssuppe als Hühnerbrühe mit kleinen Fleisch- und Griesklößchen, dazu Eierstich, außerdem Spargel, Möhren und vielleicht ein paar Erbsen. Hühnerfleisch ist nicht drin, denn das wird ja für das Frikassee benötigt. :wink:

Ich bin rezepttechnisch aber aus Brandenburg.

Gruß Maid