*Hardigatti* oder so ähnlich ;-)

Hallo zusammen!

Ich lebe in Tirol und dort hört man manchmal die Menschen fluchen. Soweit ja nichts ungewöhnliches. Nur sagen sie dann sowas ähnliches wie
hardigatti
oder
harrigatti
Leider habe ich noch nicht rausfinden können, was das wohl bedeutet bzw. woher dieser Ausdruck stammt.

Ich bin sicher, Ihr könnt mir helfen, damit ich mit gutem Gewissen fluchen kann :wink:
Viele Grüße
Frauke

Hallo!
Bei uns im Pinzgau heißt das auch „Hartiguggi“. Vermutlich hat es einen ähnlichen Ursprung wie „Harrgott“ oder „Harrgottseitn“ (Herr Gott): Also einen „heiligen Namen“, der soweit verändert wird, dass man nicht mehr von Gotteslästerung sprechen kann. (Wie auch „Zefix“ oder „Fix noamoi“ von „Kruzifix“)
Im Mundartwörterbuch habe ich auch gefunden:
" hartex! Ausruf der Verärgerung, des Staunens im negativen Sinn; aus ungar. ördög Teufel, aus dem Wienerischen übernommen"

Wahrscheinlich eine Kombination der beiden Bedeutungen, neme ich an.

Liebe Grüße „iwan Berg umme“
Dorli

neme

natürlich NEHME Hartiguggi! Bleda Kompjuta!

ich an.

Liebe Grüße „iwan Berg umme“
Dorli

Hallo Dorli!
Da hast Du aber schnell geantwortet-lauerst Du schon am Kompjuta? :wink: Das ist natürlich eine einleuchtende Erklärung mit der Verharmlosung der Flüche, zefix u.ä. kannte ich ja schon aus meiner Zeit in Minga :wink:

Wahrscheinlich eine Kombination der beiden Bedeutungen, neme
ich an.

Und das „neme“ wäre mir gar nicht aufgefallen, hättest Du nicht noch darauf hingewiesen…

Liebe Grüße „iwan Berg umme“

Liabe Griaß iwan Berg zrucki!
Frauke