Mit 6 Akkorde (D A G C Am Em) kannst du ein ganzes Abendfüllendes Programm spielen. (Stoff für ca. 2 Monate, incl. einfache Schlagmuster.) Mit weiteren 6 Akkorden (F Dm E H7 G7 D7) hast du die wichtigsten einfachen Grundakkorde, mit denen man schon extrem viele Folksongs, Volkslieder und eine Menge Popsongs spielen. (weitere 2 Monate, inklusive Zupfen)
Dann gibt es noch die Barré-Akkorde, die aber alle recht ähnlich sind. Aber rechne nochmal gut 2 Monate für die Barré-Akkorde mit ein.
Rein von der Theorie hilft dir der Quintenzirkel ungemein weiter.
http://de.wikibooks.org/wiki/Musiklehre:_Der_Quinten…
Ich empfehle dir im Internet das „Lagerfeuerdiplom“ von den Wikibooks.
http://de.wikibooks.org/wiki/Gitarre:_Inhalts%C3%BCb…
Habe von den Kursen den größten Teil selbst geschrieben.
Zu einer Tonart gehören 7 Töne. 3 davon sind in Dur, und von diesen drei wird einer gerne als Dur7-Akkord gespielt. 3 Akkorde sind in Moll, und es gibt noch einen verminderten Akkord, der aber recht selten gebraucht wird, so dass man meist von 6 Akkorden pro Tonart ausgeht.
Es gibt 13 Tonarten zu je 6 Akkorde. Aber viele Akorde kommen in mehreren Tonarten vor, so dass du eigentlich nur 12 Dur- und 12 Moll-Akkorde hast, von denen sich aber viele sehr gleichen, so dass es letztlich doch etwas weniger ist, als du vielleicht glaubst.
Aber es gibt noch viele Varianten von den Akkorden, und vom Jazz, so dass du eigentlich nie aufhörst, irgendetwas zu lernen.
Aber wenn du eine einzige Melodie hast, und sie bleibt (wie die meisten Melodien) in einer Tonart, dann kommst du mit den 6 Akkorden einer Tonart schon sehr weit.
Die Akkorde selbst sind aus je 3 Tönen aufgebaut. Und deine Melodie besteht ja auch aus den 7 Tönen einer Tonleiter, so dass dir dieses schon einmal bei der Suche weiterhilft.
Dann helfen dir Standard-Akkordverbindungen weiter. Das sind Akkordkombinationen, die gar nicht mal so schwer sind, wenn sie in einer geeigneten Tonart stehen, aber die bei ungemein vielen Liedern vorkommen.
Ein Kultvideo kannst du dir mal auf Youtube ansehen.
http://www.youtube.com/watch?v=5pidokakU4I
Es gibt eine Handvoll Software die speziell für Gitarristen sind, und die zudem kostenlos sind.
http://de.wikibooks.org/wiki/Gitarre:_Linkliste#Free…
Es gibt sehr viele sehr gute Lehrbücher, teils sogar mit DVD, die dir weiterhelfen.
Von Software halte ich recht wenig, da sie meiner Erfahrung nach viel weniger bringen, als herkömmliche Gitarrenlehrbücher, und zudem noch teurer sind.
von Online-Kursen kann ich dir eigentlich nur abraten. Sie sind in der Regel hoffnungslos überteuert.
Aber hier hört es langsam mit dem Erklären auf.
Ein sehr gutes Gitarrenforum, dass sich ganz besonders um Angänger kümmert ist
www.gitarre-spielen-lernen.de
Dort gibt es schon extrem viele Anleitungen, Workshops und Tutorials und viele Hilfen, die gerade für Anfänger zugeschnitten sind.
Im Einzelfall ist Youtube eine sehr ergibige Quelle für Lektionen einzelner Lieder. Leider sind die meisten auf Englisch, doch es reicht in der Regel ein einigermaßen brauchbares Schulenglisch um zu verstehen, was da geredet wird.
Also:
Lagerfeuerdiplom auf den Wikibooks, und das Forum www.gitarre-spielen-lernen.de sind für Gitarrenanfänger, die Hobbygitarristen werden wollen, zwei der ersten Adressen, die ich dir empfehlen würde.
Vielleicht lesen wir uns da ja mal!
Gruß Mjchael