Wollte jetzt selber 2.0mm Zinkspeichen selber einspeichen (komplett).
Würde ja gerne die billigeren verzinkten nehmen 7,50/100Stück als die Edelstahlspeichen 12,50/100Stück.
Naja ist ja alles preiswert…aber mir würden verz. reichen.
Aber insbesondere wollte ich diejenigen fragen, die sich mit dem Laufradbau beschäftigen ob ein mit Edelstahlspeichen ausgerpüstetes Rad einen geringeren Fahrwiderstand hat, der dadurch herrüht, daß der Edelstahl aufgrund seines 30% höheren E-Moduls weniger durchfedert und daher die Nabe konzentrischer bleibt.
Desweiteren würde ich Fragen ob es außer das Optische irgendwelche anderen Vorteile gibt. Die Edelstahlspeichen sind zwar bei kleiner Dehnung stabiler aber nicht so zäh wie die verzinkten.
Wahrscheinlich kommts haltbarkeitsmäßg letztenendes haltbarkeitsmäßig aber auf die Zugfestigkeit an und das unabhängig von der Dehnfähigkeit/Zähigkeit.
O.K. sollte es tatsächlich einen Vorteil beim Rollwiderstand geben so wäre er natürlich erwas mit einem verminderrten Federungskomfort erkauft. Für mich ist Federungskomfort aber egal. Ich fahre immer über 6Bar Druck und mir reichts wenn der Sattel bequem ist.