Hallo,
Hartschale ist klar besser wegen Diebstählen, kann man nicht
aufschlitzen. Aber ich glaube mich zu erinnern, dass es hieß,
dass die durch nen Aufprall schneller reisen oder „aufplatzen“
können.
Nö, aber mit einer Brechstange kommt man auch so an den Inhalt. Oder man knackt das Schloss. Oder man lässt es bleiben und behält seinen Job.
Ich würde mir auf keinen Fall eine Hartschalenkoffer kaufen und reise seit mehr als 10 Jahren mit einem Trolley.
Trolleys haben ein etwas geringeres Eigengewicht. Da alle Fluglinien ihre Gepäckfreigrenzen heruntergesetzt haben (Lufthansa derzeit auf 15 kg - Tendenz fallend???) zählt jedes Kilo.
Außerdem beult sich die Oberfläche schön aus, wenn man mal wieder etwas mehr Gepäck dabei hat.
Mach das mal mit einem Hartschalenkoffer!
Aber das wichtigste Argument für mich: Sie „fahren“ sich einfach viel besser. Ich habe auch schon Koffer mit Rollen gezogen, und man muss ständig aufpassen, dass sie nicht umfallen. Bei einem guten Trolley merkt man praktisch nur, wenn wieder eine Treppe im Weg steht, dass man überhaupt Gepäck dabei hat.
Es gibt auch Hartschalentrolleys. Einen „normalen“ Koffer würde ich nicht kaufen, egal mit wie vielen Rädern.
Ach ja: Achte auf die Griffe. Ich habe mir da schon zehn Minuten Zeit im Kaufhaus genommen. Fühlen sie sich gut an? Oder sind innen irgendwelche Nähte oder harte Kanten? Kann man die Griffe gut anfassen, oder verschwinden sie im Trolley? (Nicht vergessen: Du musst an diesen Griffen 15-20 kg über ein oder mehrere Treppen tragen.) Und ganz wichtig: Wie sind die Griffe befestigt?
Es war die Befestigung der Griffe, die den Vorgänger meines jetzigen Trolleys schließlich auf den Sperrmüll gebracht hat. Der Griff ist abgerissen und es gab keine Möglichkeit, das zu reparieren.
Schöne Grüße
Petra