Harvester hat nicht alle Bäume aufgearbeitet

Hi, wer hat Erfahrungen mit Holzarbeiten bzw. Aufräumarbeiten. Folgendes: Nach Windwurf letztes Jahr hat der Harvester nun aufgearbeitet. Der Förster teilte mir nun mit, dass ich noch ca. 10 Buchen aufzuarbeiten habe?! Ich habe keine Gerätschaft und muss nun wieder jmd suchen, der mir die aufarbeitet. Kann das sein, dass ich mir das gefallen lassen muß? Der Harvesterfahrer ist inzwischen weg und Anordnung bzw Einweisung in meine Waldfläche erfolgte über die Weldbauernvereinigung. Ich bin Mitglied und habe mich auf die verlassen, dass alles aufgearbeitet wird. Wie soll ich mich hier verhalten?

Was bedeutet das denn ?
10 Bäume sind zwar gefällt, aber liegen im Wald kreuz und quer herum ? Oder stehen die noch ?
Frag die Waldbauernvereinigung. Hier kann dir voraussichtlich niemand helfen oder etwas raten.
Muss ja einen Grund geben, warum das nicht bearbeitet wurde.

MfG
duck313

Kann man die denn nicht liegenlassen? Sie scheinen ja ohnehin schon länger als ein halbes Jahr zu liegen und haben daher vielleicht schon mit der Verrottung angefangen. Da könnte man doch der Natur ihren Lauf lassen.

Windwurt…die liegen! Ich sehe hier keinen Grund, deswegen schreib ich ja hier! Es war eine größere Fläche (Hang) und diese Buchen liegen noch…

Die sind nach am Wurzelteller und eigentlich noch frisch…kein verrotten… 10-15Ster Buchen einfach so verrotten zu lassen, ist mir ehrlich gesagt zuviel bzw schade drum.

Buchen?

Ganz sicherlich nicht.

Schöne Grüße

MM

Es kann sein, dass das für den eingesetzten Harvester zu große Kaliber sind. Es gibt grade genug Harvester, die für die Massenabfertigung von Nadelholz ausgelegt sind und Durchmesser über ca. 40 - 50 cm nicht in die Zange kriegen - und was sie nicht in die Zange kriegen, wird halt auch nicht entastet und abgelängt, d.h. bleibt halt liegen.

Entweder jemanden besorgen, der Dir das macht, oder selber mit der Stihl an der Hand entasten und dann mit dem guten alten Kramer 1014 (es gibt bis heute nichts Besseres im Forstbetrieb!) plus Winde und Rückeschild rausziehen.

Schöne Grüße

MM

Nein, also an der Größe/Durchmesser kann das nicht liegen…da hat er größere aufgearbeitet. Aber ich stelle mir die Frage, wieso ich den Harvester hab kommen lassen, wenn ich hinterher immer noch rumliegende Bäume habe. Ich habe keinen Bulldog und kann mir selber so nicht helfen wie manch anderer Landwirt. Wäre ich so angerichtet, hätte ich mir die Harvesterkosten sparen können. Hat die WBV da einen Fehler gemacht? Das war der Auftraggeber. Normalerweise muß doch alles aufgearbeitet sein.

Das kommt wie gesagt darauf an, ob das maschinell möglich ist. Und bevor ich jetzt weiter Rätsel rate, woran es liegen könnte, dass sich die Buchen nicht mit dem Harvester aufarbeiten ließen (es gibt noch viele anderen Gründe dafür), gehst Du jetzt bitte her und fragst Deine Kontaktperson bei der Waldbauernvereinigung.

Schöne Grüße

MM

1 Like