Hallo,
in Franken gibt es doch diesen coolen Spruch ‚Wo die Hasen Housn und die Hosen Huosn haßn.‘ Mir ist jetzt nur dieser fränkische Spruch bekannt. Wie würde er in anderen Dialekten lauten?
Grüße
Shadow
Hallo Shadow,
den Spruch gibts nur in fränkisch, wie er selbst schon aussagt:
Nämberch is dou wou die Hasen Hosn und die Hosen Huusn haßen.
oder:
Nürnberg ist da wo die Hasen „Hosn“ und die Hosen „Huusn“ heißen.
Also nirgend wo sonst werden die beiden Worte so ausgesprochen, dass sich ein anderer Sinn ergibt.
Vielleicht gibt es ja in anderen Landstrichen ähnliche Worte, die im Hochdeutschen etwas anderes bedeuten.
Ullrich Sander
Nürnberg
Nürnberg ist da wo die Hasen „Hosn“ und die Hosen „Huusn“
Hallo Ullrich,
die Hasen sollten lieber „Housn“ ausgesprochen werden, sonst könnte man sie mit Hosen verwechseln.
Grüße aus der Südstadt
Nürnberg
Shadow
Hasen- und Hosenspruch erzgebirgisch
Hi, vom Erzgebirge (das Fränkische gehört zu den vielen Stammvätern des Erzgebirgischen) sagt man:
„Wo de Has´n Hos´n un de Hos´n Hus´n haaß´n“
Grüßle HM
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hi Shadow,
Ich würde hier sagen: „Wo Hasen Hosn und die Hosen Hosn hoaßn.“ Macht im Südtiroler (Eisacktaler) Dialekt keinen Spaß… Verwechslungsgefahr eingeschlossen, zumindest im Plural. Die beiden Begriffe stehen aber meist in so unterschiedlichen Kontexten, dass es nicht stört. Hosn mit Hosn sind so selten wie der Yeti
Solche sich überschneidenden Begriffe gibt es viele, Paradebeispiel sind „Entn“. Die ‚Entn‘ sind gleichfalls ‚Enten‘, so wie ‚entn‘ ‚drüben‘ heißt. ‚Do entn schwimmen Entn‘ ist vollkommen korrekt
Schönen Gruß,
Rudy
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Haualauisch (= hohenlohisch)
Hallo,
in dem Landstrich Hohenlohe, der dialektmäßig schwäbisch mit fränkisch verbindet,
gibt es folgenden Spruch:
A Has is a Hos
und a Hos is a Haus
und a Haus is a Hus.
(Eine Hase ist ein Hase
und eine Hose ist eine Hose
und ein Haus ist ein Haus
– die jeweils zweite Form ist die hohenlohische Aussprache).
Gruß
Bolo2L
Hallo, Bolo,
die Hose spricht ihr in Hohenlohe wie Haus aus?
Shadow
Hallo Rudy,
also entn als drüben kenne ich überhaupt nicht. Wir sagen einfach: „Die Entn is drüm (langes ü) in der Küche.“
Shadow
‚Enten‘, so wie ‚entn‘ ‚drüben‘ heißt. ‚Do entn schwimmen
Entn‘ ist vollkommen korrektSchönen Gruß,
Rudy
Servus Bolo,
so recht erinnere ich mich nicht mehr, aber meine houwelouer Nahne sagte dem Haus meine ich Has und nicht Hus (das Hûs ist alemannisch). Das kann falsch sein, aber ich glaube schon, dass es so war. Womit sich der Kreis in dem Sprüchlein schließt, ein Has ist dann wieder ein Hos… Fragen kann man sie nicht mehr, sie ist 1968 gestorben. Aber sie (eigentlich Langenburgerin) ist wohl als authentische Quelle anzusehen: Sie unterschied nämlich innerhalb der Houwenloher die zwei Klassen der (einigermaßen begüterten) eigentlichen Houwelouer „vo der Ewwe“ einerseits und der „Doolhewwerlich“ andererseits, die nie recht aus dem Kratzen herauskommen.
Sey gegrüszt!
MM
Hallo Shadow,
die Hose spricht ihr
zum „ihr“ kann ich nix sagen, weil ich kein Hohenloher bin …
in Hohenlohe wie Haus aus?
Ja, es ist sowas zwischen Haus und Hous, soviel ich das im Ohr habe.
Gruß
Bolo2L
Jaaa!
Ich glaube, Du hast Recht,
lieber Martin,
irgendwie war mir auch so, dass dieser Spruch sich am Ende wieder als Kreis
schließt. Ich kam nur nicht mehr drauf, wo die Nahtstelle war und wie das dann
hieß. Den Spruch hat mein Vater immer als Spottspruch auf die Hohenloher zitiert.
und den kann man auch nicht mehr fragen, weil er leider auch schon gestorben ist
…
Gruß
Bolo
Hallo Rudy,
also entn als drüben kenne ich überhaupt nicht. Wir sagen
einfach: „Die Entn is drüm (langes ü) in der Küche.“
Shadow‚Enten‘, so wie ‚entn‘ ‚drüben‘ heißt. ‚Do entn schwimmen
Entn‘ ist vollkommen korrekt
Hi Franz,
Es gibt bei uns in Südtirol in fast jedem Tal einen anderen Dialekt, bei nur ca. 400.000 Einwohnern haben wir 3 Sprachgruppen (Italienisch, Deutsch, Ladinisch), da kommen dann schon so einige Konstrukte zusammen, besonders in den Städten. Die Positionsangaben sind ein gutes Beispiel:
dort -> dert, sem, zem, zemme, do (für Entfernungen in Sichtweite)
drüben -> entn, ente, dert
draußen -> afore, aforschi, draußi, draußn
hier -> do, dou, to
hinauf -> aui, aufi, aufn, auchi, auchn
hinunter -> oi, oidn, ochn, oche
Genug offtopic,
schönen Gruß,
Rudy
den Spruch gibts nur in fränkisch, wie er selbst schon
aussagt:
Na, das ist aber gelogen! *g*
Im Arzgebirg sagt man’s genauso:
„Wo die Hasen ‚Hosn‘ haaßen un’ die Hosen ‚Huusn‘ haaßen.“
Auf Sächsisch geht’s dann schon wieder nicht:
„Wo de Hasen ‚Håsn‘ heeßn un’ de Hosen ‚Hosn‘ heeßn.“
- André