Hat der Klimawandel Ursachen, die man rückgängig m

Hallo Experten, ich weiß, dass der Mensch viel zum Klimawandel beigesteuert hat und dass wir diese Ursachen in Zukunft reduzieren können/müssen. Aber kann man die Auswirkung dieser Ursachen auch rückgängig machen? Danke im Voraus!

Sehr gute Frage! Ich denke eher nicht, da die Erde sich ja auch von alleine gerade erhitzt. Dann ist es schwer die Auswirkungen rückgängig zu machen. Allerdings gibt es auch Theorien, die sagen, wenn sich die Erde zu extrem erhitzt, kann es sein dass wir auf eine Eiszeit zu steuern. Also dass sich das Klima quasi umkeehrt. Ich hoffe dir wenigstens ein bisschen geholfen zu haben.

Hallo,
der Mensch hat global eher wenig zum „Klimawandel“ beigesteuert. Ich setze den Ausdruck deshalb in Anführungszeichen, da man hierbei so tut, als habe es Klimawandel erst seit ca. 1850 mit Beginn der Industrialisierung der heutigen Industrieländer gegeben. Klimawandel im geologischen Sinne (also betrachtet über Hunderte Millionen Jahre) ist nichts Besonderes, sondern der Normalfall !

Die gemittelte Durchschnittstemperatur der Troposphäre hat seit 1850 um ca. 0,6 Grad C zugenommen (IPCC). Dies steht im Gegensatz zu Änderungen von 5 Grad C (!) und mehr innerhalb weniger (!) Jahrzehnte (!!), wie es für den Wechsel zwischen Warm- und Eiszeit der letzten 2 Millionen Jahre typisch war.

Die Ursache der seit ca. 1850 anhaltenden leichten Erwärmung, von der Sie vermutlich hauptsächlich sprechen, ist der CO2-Ausstoss durch Verbrennung von fossilem Kohlenstoff. Dieser Kohlenstoff wird in die Lufthülle abgegeben und reichert sich teilweise in der Troposphäre, größtenteils aber im Ozean an. Würden die Ozeane weniger CO2 aufnehmen, wäre die Konzentration der Atmosphäre deutlich höher. Während also in (menschlich gesehen) kurzfristigem Zeitraum das CO2 in Atmosphäre und Ozeane verweilt, wird es(geologisch gesehen) langfristig wieder in (Tiefsee-)Sedimente eingebaut werden. Sobald der CO2-Gehalt in oberen Ozeanwasserschichten sowie der Atmosphäre abgebaut / reduziert ist, wird auch die erwärmende Wirkung auf die Temperatur der unteren Troposphäre nachlassen.

Somit beantworte ich Ihre Frage wie folgt: MAN (der Mensch) kann nicht das emittierte CO2 einfach wieder einsammeln und verschließen - sondern im Zeitraum von Jahrmillionen wird dies die geologische Entwicklung selbst bewirken. Bedenken Sie, dass in der Erdgeschichte die CO-Konzentration wesentlich höher war als heute - der CO2-Gehalt ist also nicht statisch, sondern variabel. Abgesehen davon, dass es auch Zeiten gab, in denen erst die Temperatur anstieg und dann der CO2-Gehalt (während man heutzutage meistens liest, es sei grundsätzlich anders herum !).

Es spricht zumindest alles dagegen, denn der Klimawandel läuft und läuft. Nachdem das Klima sich auf ein neues, anderes Niveau eingependelt haben wird, ist sicher wieder etwas möglich. Da werden allerdings vorher Jahrhunderte vergehen. Möglicherweise kommen dann neue Geschehnisse, die selbst gegensteuern.
Z.B. in China wird das Fortschreiten der Wüsten möglicherweise die Verlagerung Pekings erfordern. Damit verändert sich schon etwas. Vielleicht säuft auch das Gebiet von Shanghai ab. Das wird wieder etwas verändern. In den Kohlegruben der inneren Mongolei wird durch die Schwelbrände eine immer größere Zerstörung bewirkt. Das vertreibt dann die Bewohner. Ohne den Menschen hat die Natur sich bisher überall sehr gut regeneriert. U.s.w…

Hallo Experten, ich weiß, dass der Mensch viel zum Klimawandel
beigesteuert hat und dass wir diese Ursachen in Zukunft
reduzieren können/müssen. Aber kann man die Auswirkung dieser
Ursachen auch rückgängig machen? Danke im Voraus!

Hallo Pumuckl, egal ob Krankheiten oder Klimawandel: man bekämpft wohl immer besser die Ursachen, anstatt
sich um die Reduzierungh der Auswirkungen mit fragwürdigen und nicht erprobten Methoden zu kümmern!

Aber ich habe deine Frage schon richtig verstanden: z.B. sind die Versuche, das „überschüssige“ CO2 in stillgelegten Bergwerken o.ä. zu versenken (CCS-Merthode), ein Beispiel, die „Auswirkungen“ in den Griff zu bekommen. Eine weitere realistische, aber nicht gerade billige Methode ist, die Umwandlung des
überschüssigen Co2 in Methan (elektrolytische Ersetzung von O2 durch H4, das wäre dann Methan, könnte quasi als „Erdgas“ ins deutsche Gasnetz eingespeist werden.

Von allen bei solchen Methoden verbundenen Probleme abgesehen- was ist, wenn die Wissenschaft in einigen Jahren „draufkommt“, dass die Klimaerwärmung weitgehend
naturbedingte Ursachen (Sonnenstrahlung u.s.w.) hat?
Hat dann das „Laborieren“ an „Auswirkungen“ überhaupt eien Sinn. Vernünftigerweise müssen sich daher alle Staaten auch mit dem Klimawandel zumindest teilweise „arrangieren“, d.h. an den Küsten höhere Deiche bauen,
den Klima- und Wirtschaftsflüchtlingen helfen . . .
Auch wird man momentan in Deutschland nicht darauf verzichten können, um Engpässe bei der Stromversorgung zu vermeiden, auch noch einige Kohle- bzw. Erdgaskraftwerke zu bauen. Es gibt keine „einfachen“
oder „schnelle“ Lösungen. Man muss aber deswegen nicht in eine Depression oder gar in Agonie verfallen . . .

Schöne Sommergrüße von Fema!

Hallo Experten, ich weiß, dass der Mensch viel zum Klimawandel
beigesteuert hat und dass wir diese Ursachen in Zukunft
reduzieren können/müssen. Aber kann man die Auswirkung dieser
Ursachen auch rückgängig machen? Danke im Voraus!

Hallo Experten, ich weiß, dass der Mensch viel zum Klimawandel
beigesteuert hat und dass wir diese Ursachen in Zukunft
reduzieren können/müssen. Aber kann man die Auswirkung dieser
Ursachen auch rückgängig machen? Danke im Voraus!

Hallo Ausgestorbene Tier- und Pflanzenarten kann man natürlich nicht wieder ersetzen. Sollte man die Natur jetzt schlagartig in Ruhe lassen. würde wieder ein Gleichgewicht entstehen in dem alle physik. und chem. Bedingungen wieder halbwegs kontrolliert ablaufen würden. So würden sich wahrscheinlich viele von uns abgeholzte Flächen (fast ganz Europa z.B.) wieder in einen Urwald verwandeln.
Da aber die Anzahl der Menschen auf diesem Planeten eher zu- als abnimmt, ist eine Beruhigung der Zustände erst nach starker Dezimierung der Menschheit zu erwarten.

Hi pumuckl513,
es gab schon immer mal Eiszeiten und wir hatten in Europa auch schon subtropisches Klima.
Die Natur hat ihre eigene Arbeitsweise, die sich natürlich nicht im Zeitraum einiger Menschenleben abwickelt.
Wir beschleunigen die eine oder andere Nuance darin nur. Eine von Vernunft geleitete Rückführung zu einem
allen gerecht werdenden Lebensumfeld werden wir durch
unser Tun bzw. Lassen auf Dauer nicht erreichen.
Ein Tip zu der Sache; denke positiv und handele auch so; vielleicht beeindrucks Du Dein Umfeld und erzeugst Nachahmer.(Mahatma Gandhi hat gezeigt wie es geht)

Grüßchen Ernst F.

Hallo Experten, ich weiß, dass der Mensch viel zum Klimawandel
beigesteuert hat und dass wir diese Ursachen in Zukunft
reduzieren können/müssen. Aber kann man die Auswirkung dieser
Ursachen auch rückgängig machen? Danke im Voraus!

kann man die Auswirkung dieser Ursachen auch rückgängig machen?

Auswirkungen wie z. B.

  • abgeschmolzene Polkappen
  • um 7 m gestiegener Meeresspiegel
  • abgestorbene Korallenriffe
  • verlorene Artenvielfalt
  • vergrößerte Wüsten
  • Überschwemmungen, Stürme
  • und auch Folgen, die wir jetzt noch gar nicht erwarten

Nein, das lässt sich mit menschlichen Mitteln leider nicht mehr „reparieren“
Das Leben auf diesem Planeten wird (zumindest an Land) ärmer und härter werden.

Deshalb ist ja das Verhindern des Klimawandels so wichtig!

Viele Grüße

Rai