Ich muss für 2 Wochen in Stuttgart couchsurfen, bis dort meine Wohnung frei wird (um ein bisschen Geld zu sparen).
Ich mache das zum ersten Mal und hab gehört, dass man ein bisschen Acht geben muss. Wie kann ich also vertrauenswürdige „Couchanbieter“ finden?
Grüße!
P.S.: Bin männlich, ist vielleicht auch noch von kleiner Relevanz
Hi,
Hart gesagt: Im Gegenzug muß ein Couchsurfer Dich aber nicht aufnehmen,
nur weil Du es willst…
Bisher hatte ich es noch nie bereut, einen Couchsurfer oder mehrere zu beherbergen. Ob männlich od. weiblich ist mir dann auch egal.
Es waren immer sehr nette Begegnungen, manche kürzer, manche länger aber zwei Wochen am Stück sind schon die Ausnahme. Immerhin hältst Du Dich oft in Privaträumen auf, die sonst anderweitig genutzt werden, wenn es überhaupt einen extra Raum gibt.
Bei Anfragen habe ich mir die Profile vorher angeschaut und wenn es nach meiner Meinung aus verschiedenen Gründen nicht paßt, habe ich auch abgelehnt
(auch verifizierte etc.).
Meistens sind Aufenthalte zwischen 1 und 3 Tagen gwünscht, aber das steht manchmal auch in den Profilen. Und wenn man sehr kurzfristig mit der Tür ins Haus fällt - wird es m. E. noch schwieriger.
Als Couchsurfer sollte man sich zumindest als „Neuling“ ein aussagekräftiges Profil erstellen. Hilfreich wären evtl. Referenzen oder Kontakte, wenn man die Gelegenheit hat, kann man sich auch bei lokalen Meetings vorher informieren - das beruht auch auf Gegenseitigkeit. Der Gastgeber will wissen, wem er die Tür öffnet!
Viele Gastgeber („Hosts“) sind verifiziert (ist aber freiwillig), Referenzen zeugen auch davon, daß der Gastgeber vertrauenswürdig ist. Nichtsdestotrotz sollte man sich die Profile genau durchlesen, damit auch weiß, wo man nächtigt… (es kann auch auch nur eine Isomatte im Schlafzimmer neben dem Gastgeber sein).
Die „Modalitäten“ sind durchaus unterschiedlich, ein Profiloto ist auf jedenfall hilfreich
manche Hosts wollen auch einen Personalausweis sehen, oder machen ein Foto, das sie dann später löschen und nicht überall darf man in der Wohnung bleiben, wenn der Gastgeber die Wohnung verläßt (keine Schlüsselübergabe!)
Als Gast kann man an verschiedene Gastgeber „Couchrequests“ schreiben, also eine Anfrage ob man beherbergt werden kann - das ist aber keine Garantie, daß es klappt
und in begehrten Städten kann es sein, daß man auch mit mehr Absagen rechnen muß.
Und nicht zu vergessen: Wenn man eine Einladung erhält und nicht hingeht,
weil man ein anderes Angebot angenommen hat, trotzdem Bescheid sagen, sonst könnte der eine andere auch sauer werden - wenn eine Abmachung nicht eingehalten wird!
Du solltest Dir evtl. auch die Hinweise von couchsurfing selbst durchlesen.
http://www.couchsurfing.com/about/tips/
http://www.couchsurfing.com/about/how-it-works/
Eine deutsche Seite, mit Tips, aber wohl nicht offiziell:
http://couchsurfing.de/
Wenns weitere Fragen gibt, kannst gerne nochmal nachhaken
Mich findest Du mit dem gleichen Pseudonym bei CS (seit 2010)
lg,
vordprefect
Moin!
Hast du dir denn die homepage noch nicht genauer angeschaut?
Es gibt dort verschiedene Absicherungslevel: Ein Couchsurfer kann eine freiwillige Spende mit seiner Kreditkarte machen, dann werden dabei ja seine persönlichen Daten erfasst.
Wenn du also verifizierte couchsurfer anschreibst kannst du sicher sein, dass es diese Person mit diesem Namen wirklich gibt.
Dann gibt es Referenzen: Wenn dein ausgewählter Host Referenzen von anderen verifizierten couchsurfern hat, kannst du sicher sein, dass es keine fake-Referenzen sind - und kannst ihnen inhaltlich Glauben schenken.
Das wäre doch mal ein Anfang.
Ich persönlich bin nicht verifiziert, habe aber über 40 positive Referenzen und es wurde für mich gevouched - und ich hab unzählige Anfragen.
Allerdings nehme ich keine Couchsurfer auf, die weder verifiziert sind noch ein aussagekräftiges Profil haben und dann noch nicht mal verifiziert sind.
Also: Stell dich vor auf deinem Profil, geh zu einem Couchsurfertreffen in deiner Nähe und lass dir ein paar Referenzen von Leuten schreiben, die dich dort kennengelernt haben. Und spende die 20 € für die Verifikation - das hat Couchsurfing echt verdient.
Enjoy!!
Gruß, Fo
@Fogari:
Wenn ich das richtig verstanden habe, muss man einen freiwilligen Betrag spenden, um verifiziert zu werden?
Ich freue mich auch sehr, wenn das klappt, immerhin lerne ich dann schon im Voraus Leute kennen, die vielleicht meine ersten Kontakte in der neuen Stadt werden.
Los gehts in zwei Wochen. Danke für die Tipps, ich werde sie mir zu Herzen nehmen und mein Profil auf Hochglanz bringen. @vordprefect @Fogari
Hi Thelarevely
Man zahlt einen gewissen Betrag und bekommt dann eine Postkarte (!) mit einem Verifizierungscode an die Adresse, die man als Wohnsitz angibt. Dieser Prozess hat bei mir eine Weile gedauert (4 - 6 Wochen). Wenn man also in der Zwischenzeit umzieht, ist es vielleicht nicht ganz so geschickt - mn kann die Adresse auch ändern und kriegt dann später nochmal ne Postkarte…
Referenzen sind da sicher hilfreicher ;).
Man kann sich auch über das Handy verifizieren, das geht dann schneller und man ist über die Mobilnummer zumindest verifiziert.
Noch zum Vouching: Das „Vouching“ gibt es nach dem „Relaunch“ der Website wohl nicht mehr. Die stehen in meinem Profil unter „Old School Badges“
Hier wurde dem „Inhaber“ der Vouches eine besondere Vertrauenswürdigkeit bescheinigt, da man erst einige „Vouches“ haben mußte, um diese „Vouchs“ selbst an andere weiter geben zu dürfen.
in Stuttgart gibt es m.W. auch ein regelmäßiges Treffen von Couchsurfern.
Ich bin an den Wochenenden hin und wieder in Stuttgart, daher gucke ich immer mal wieder was da CS-mäßig so los ist.
lg,
vordprefect