Hat oder kennt jemand die Anlage Heidelberg?

Ich habe mir das Gleiszubehör für die H0-Anlage Heidelberg zugelegt. Kann mir jemand Tipps geben wie ich am besten anfange? Als Grundplatte habe ich hierfür eine Sperrholzplatte gewählt. Was sollte ich beachten? Wie befestige ich am besten die Gleise? Hoffe darauf, dass ihr mir viele tipps gebt.

MfG

MrY

Hallo,
ich habe die H-Anlage im Internet recherchiert und bin auf die von NOCH gestoßen - richtig?. Mir ist nur Ihr Anfangspunkt nicht ganz klar. Gleis-ZUBEHÖR, haben Sie also die Gleise schon alle? Andererseits: als Grund-platte eine Sperrholzplatte.
Im Hinblick auf die Abmessungen würde ich erstmal vorsichtig das Gleisbild auf der Platte nachbauen. Welche Gleise?: bei Märklin gibt es M-, C- und K-Gleise. Bei Märklin gibt es für die K-Gleise extra kleine Schrauben (Mä 7599 = 1,4 x 10 mm) und für die M-Gleise ebenfalls (Mä 7299 = 2,0 x 15 mm); beide Schrauben sind mit einem kleinen Kreuzschraubendreher zu befestigen. Die Gleise sind eben zu verlegen, also nicht verkantet in der Luft. Wenn das Gleisbild ordentlich nachgebaut auf der Platte liegt, sind die Löcher für elektrischen Anschlüsse bei den Weichen zu bohren etc. Wenn alles soweit verlegt ist, erst prüfen, ob kein Kurzschluß irgendwo drin steckt. Wenn alles okay ist, erst dann die Gleise mit Schrauben befestigen. Beim Verlegen der geraden Gleise darauf achten, daß die Schienen wirklich gerade sind, wozu man eine gerade Holzleiste oder Ähnliches zur Hilfe nehmen kann.
Leider sind die Ausgangsdaten zu gering, so daß weitere Hilfen spekulativ sind.
MfG
gemnick

Hallo,

mir der Sperrholtplatte alleine ist es nicht getan. Du solltest darunter eine Unterkonstruktion bauen, da sich sonst die Platte durchbiegen wird.
Ich schlage Dir vor. eine Unterkonstruktion aus Tahmenbauweise machen. Die ist stabil und verhndert das durchbiegen. Einschlägige Vorschläge findest Du im Netz genug.
Welche Schienen verwendest Du ? (wegen der Befestigung) Möchtest u bei Kunstoffgleisen eine Unterbettung (Schotterbett) ? Vewrwendest Du C-Gleise ?
Um Dir vorschläge zu machen, müsste ich schon wissen, welche Gleise Du verwendest

Gruß
Wolfgang

Hallo,

ja korrekt diese Anlage ist bei noch zu finden. Ich habe mir sämtliches Gleismaterial C-Gleis besorgt. Ich dachte sperrholz ist gut gegenüber einer Spannplatte, schon alleine wegen der Befestigung der Schrauben. Was benötigen sie denn fürr weitere Angaben.

Die Konstruktion unter dem Tisch ist ein leichtes. Für diese hab ich mir schon einen Plan gemacht. Ich verwende C-Gleis. Was benötigst du noch für infos?

Hallo,

zumächst würde ich, nachdem Du die Unterkonstruktion gemacht hast, alle Gleise nach Plan auslegen. Danach die Rampen und die obere Platte für den Bahnhof zurechtsägen. Dabei die Gebäude und Strassen und sonstiges was auf die obere Platte soll mit berücksichtigen.
Nachdem alles ausgesägt ist, die Auf und Abfahrten mit der entsprechenden Unterkonstruktion aufbauen. Dabei beachten, dass die Rampen nicht zu steil werden. Das gibt sonst nachher Ärger beim fahren, weil die Räderdurchdrehen.
Nachdem dann Rampen und die obere Platte aufgebaut ist, kann Du die unteren Schienen schon mal befestigen. Ich würde aber unter die Schienen noch eine Kork Unterlage darunter anbringen. Die Fahrgeräusche auf einer solchen Platte sollten nicht zu vernachlässigen sein. Diese Platten bekommst DU im Baumarkt recht günstig. Sie sollten 2-4 mm dich sein. Du schneidest diese Platten in etwa so wie der Schienenverlauf ist grob zurecht. Achte darauf das genügend vom Kork über die Schienen hinaussteht. Nun befestigtst Du die Schienen mit Schrauben. Nach dem Befestigen der Schienen, schneidest Du den überstehenden Kork an den Schienenrändern ab. Lass dabei aber ca 1mm überstehen. Daraus kannst Du nachher beim ausgestallten der Anlage eine Böschung gestallten. Das sieht natürlicher aus.

Hoffe Dir soweit geholfen zu haben. Wenn noch Fragen sind, melde Dich einfach nochmal.

Gruß
Wolfgang

Die Konstruktion unter dem Tisch ist ein leichtes. Für diese
hab ich mir schon einen Plan gemacht. Ich verwende C-Gleis.
Was benötigst du noch für infos?

Hallo MrY
Hab ich noch nie Notiz von genommen. Ist evtl. speziel HO. ich bin N-Bahner.
Sorry, aber eventuell kann dir jemand anderes helfen.

Hallo,
also C-Gleise - okay.

  1. Wie wollen Sie die Anlage steuern - digital oder analog? Welcher Trafo? Weichen elektrisch oder per Hand? Wieviele Loks, Weichen und Signale?
  2. Sie haben eine Sperrholzplatte (schon mal gut wegen Schraubmöglichkeit)- wie dick? Freier Platz für Platte oder an die Wand. Die Platte auf Beinen - nur Platte oder Rahmenversion; unter die Decke oder hinter die Tür?, wenn nicht gespielt wird. Modulbauweise wegen Auseinandernehmbarkeit?(bei Wohnwechsel etc.). Plattenbelag?
    MfG
    gemnick (Hamburg)

Hallo!

kenne das System jetzt nicht direkt, daher hier nur allgemein:

  • erster Schritt wäre IMHO ein Gleisplan (den vom System oder ein selbst überlegter)
  • Gleise nur zusammengesteckt ist für die meisten Zwecke schon ausreichend
  • je nach Modell haben die gleise kleine Löcher = damit mit passenden Schrauben aufs Brett schrauben
  • bei heftigem Betrieb bringen v. a. Kurvenkräfte die Gleise zum auseinandergehen
  • statt Schrauben hilft/reicht aber auch das „Einschottern“ (im Modell mit Farbe/Gips/Leim+Katzenstreu…)
  • die kleinen unebenheiten halten die Gleise IMHO ausreichend frei

Wichtig vllt noch: am besten VORHER überlegen, wo Stromtrenner und -anschlüße nötig sind/Sinn machen!

das hängt aber sehr vom Betrieb ab (Analog/Digital, Gleich/Wechselstrom, Anzahl der Loks/Züge…)

cu kai

Hallo MrY,
ich kenne die Heidelberg nicht. Wichtig wäre es zu erfahren welches Gleissystem du verwendest. Grundsätzlich werden die schienen mit Nägeln oder schrauben auf dem Trassenbett befestigt. Für dauerhafte freude ist es wichtig von anfang an für optimale elektr. Verbindung zu achten.
Alles Gute
Gwingwer

Hallo Mr. Y
Als aller erstes würde ich mich einmal vorstellenund in gewissen foren nachfragen. Ein Forum wäre da zB. Railroad 24. Dort kann man solche Fragen Beantworten.
Allerdings wenn man da unter einem Pseudonym schreibt wird es sehr Schwierig eine eine Antwort zu bekommen

Mit Lieben Moba Grüßen verbleibe ich
Frank Visarius

Hallo Mr. Y
Als aller erstes würde ich mich einmal vorstellen und in gewissen Foren nachfragen. Ein Forum wäre da zB. Railroad 24. Dort kann man solche Fragen Beantworten.
Allerdings wenn man da unter einem Pseudonym schreibt wird es sehr Schwierig sein eine Antwort zu bekommen.

Mit Lieben Moba Grüßen verbleibe ich
Frank Visarius