Hat Stress immer auch mit Angst zu tun?

Ja- davon bin ich jetzt auch ausgegangen.

Ein gutes Beispiel- Danke.

lg kitty

Hallo Kitty,

wenn man sich gerade mit einem Thema beschäftigt, neigt man manchmal dazu, das überall sehen zu wollen. Das hat aber oft mehr mit der eigenen Beschäftigung damit zu tun als mit tatsächlichen Zusammenhängen.

Wahrscheinlich kannst Du zu allem eine Verbindung mit Angst konstruieren, wenn Du unbedingt willst und über viel Einfallsreichtum verfügst. Ich halte das für unsinnig, weil dann ein Wischiwaschi herauskommt und nicht mehr klar ist, was denn nun Angst ist und was ist.

Und solange nicht klar ist, was für eine Bedeutung von Stress zugrundeliegen soll, wird das noch wischiwaschier.

Ich zitiere mal eben aus dem Wikipedia-Artikel, das ist grad am einfachsten:

„Stress bezeichnet in der Werkstoffkunde die Veränderung eines Materials durch äußere Krafteinwirkung: Es folgen Anspannung, Verzerrung und Verbiegung.“
-> Nein, ich glaube nicht, dass das Material dann Angst hat.

Stress als Reaktion auf eine Gefahrensituation
-> Ja, sicher. Da ist Angst ein Auslöser von Stress.

„Boah, ich hatte heute einen voll stressigen Tag, drei Termine hintereinander!“
-> Da muss man eine Weile ruminterpretieren, um Angst unterzubringen. Kann man machen, halte ich nicht für sinnvoll.

„Hast Du keine Hausaufgaben?!“ - „Mama, mach keinen Stress, ich bin am Chillen.“
-> Unlust, Faulheit. Angst müsste man herbeiinterpretieren.

Prüfungsstress
-> Ja, hat mit Versagensängsten zu tun, allerdings nicht nur.

„Eustress tritt beispielsweise auf, wenn ein Mensch zu bestimmten Leistungen motiviert ist, dann Zeit und Möglichkeiten hat, sich darauf vorzubereiten…“ (wieder Wikipedia)
-> Nö. Hat mit der Lust zu tun, das eigene Können auszuprobieren, und mit der Anstrengung, die Leistung zu schaffen.

„…oder auch wenn eine (ggf. auch längere oder schwere) Krisensituation oder Krankheit dennoch positiv angegangen, bewältigt (s. Bewältigungsstrategie) und überwunden werden kann.“ (ebd.)
-> Geht höchstwahrscheinlich mit Angst einher, aber das heißt nicht zwingend, dass die Angst alleinige Stressursache ist.

„Abiotische Stressfaktoren wären z. B. physikalischer Natur, etwa Kälte, Hitze, Lärm, Abgase sowie natürliche und künstliche Strahlungen. Zu letzteren zählen etwa starke und übermäßig lange Sonneneinstrahlung…“ (Wikipedia)
-> Körperlicher Stress, aber keine Angst.

… to be continued.

Darf ich interessehalber nachfragen, was das für eine Seminarreihe ist?

Viele Grüße,

Jule

2 Like