Haupt telefondose verlegen

Guten Tag,
ich bin in eine 4-Raum-Wohnung gezogen und die Genossenschaft hat (aus welchen Gründen auch immer) die Haupttelefondose im Schlafzimmer angeklemmt. Jetzt will ich meinen WLan Router mit Telefon anschließen - leider geht das nur an der Haupttelefondose (sonst habe ich extremen DSL-Verlust - mehr als 50%). In allen anderen Zimmern habe ich auch Telefondosen - nur halt nicht die Hauptdose. Was kann ich machen, um mein WLan Router nicht im Schlafzimmer anschließen zu müssen, aber auch kein DSL-Verlust habe?
Weiß jemand einen Rat für mich?
MfG

du kannst am hauptanschluss der ins haus rienkommt um klemmen… dort musst du erst schauen welcher anschluss es ist an dem der anschluss reinkommt „das sind mehrere“!! und dann kannst du auf mehrere anschlüsse im haus (wohnung) umshclaten… VORISCHT!!! nicht das du deinen nachbarn oder sonstiges das telefon/internet abklemmst… daher rate ich zu experten! die shcliessen dir an der oberen dose einen sender an und wissen dann direkt mit einem empfänger den sie unten ans kabel klemmen welche dose die richtige ist. du kannst aber wenn du kein risiko hast. dein anschluss an eine andere dose stecken und unten munter umklemmen und schauen auf wann das läuft aber zu empfehlen ist diese methode natürlich nicht! mfg (rechtschreibfehler vorbehalten)

Es geht aber auch einfacher.

Telefonkabel im Fachhandel besorgen, oder aber CAT-5 Verlegekabel nehmnen.
Die derzeitige Dose „totlegen“ und das ankommende Kabel mit dem neuen verlängern.
Einfach Farbe an Farbe auflegen und die Belegung an der entfernten Dose genauso machen.

LG
Ilkka

und wo verlege ich das neue kabel? über der neu tapezierten, gesrtichenen wand? ich kann keine kabel quer durch die zimmer legen. die wände sind alle fertig. wenn ich die wände aufreisen könnte, dann wär es sicher das kleinste problem da eine hauptdose zu verlegen.

Das ist dann m.E. ein generelles Problem.

Einziger Tipp den ich Dir dann geben kann, ist
nach Leerrohren zu suchen.

Eine andere Alternative wäre:
Wenn Du reinen Bitstrom hast, dann den Router im Schlafzimmer aufstellen und mit schurlosen DECT-Telefonen arbeiten.
Die PC´s wären in dem Falle alle über WLAN mit dem Internet verbunden.
Hat den Vorteil, das überhaupt keine Kabel gezogen werden müssen und die Hauptdose bleibt unangetastet.
Der Nachteil:
Der Router muss WLAN fähig sein und DECT-Telefone unterstützen. Beispiel AVM 7170 oder 7270.

LG
Ilkka

Hallo,

erstmal ergründen warum du auf den anderen dosen verlust hast. Eigentlich sind die dosen doch alle durchgeschleift und eine trennung findet erst am splitter statt.

Was für einen anschluss hast du analog/isdn?
Werden an den anderen dosen auch geräte genutzt oder setzt du nur den splitter, dann den router und das wars?

Gruss Ralf

Und genau das geht erstmal gar nicht - WLan in einem Schlafzimmer ist ein „no go“! Dadurch wird der Schlaf gestört und da bald dort auch noch ein Baby schlafen soll, geht diese Variante nicht.

Ich verwende keinen Splitter - nur ein DSL-Router. Und Verlust habe ich, weil nur eine Telefondose die „Hauptdose“ ist - die anderen sind nur „Nebenstellen“ der eigentlichen Dose und dadurch gibt es Geschwindigkeitsverluste. Ich nutze zur Zeit alles Analog.
Meine wahrscheinlich einzige noch recht gute Möglichkeit ist, ein langes, geschirmtes Kabel zwischen DSL_Router und TAE-Dose zu klemmen und den Router so aus dem Zimmer verbannen. Ich weiß nur nicht, wie viel Verlust ich dadurch habe!? Kann mir das jemand sagen? Bei www.conrad.de gibt es ein 15m geschirmtes ISDN Kabel - das sollte gehen… nur habe ich dann viel Verlust… darauf bräucht ich jetzt ne Antwort…

Hallo,

wie jetzt nebenstellen? Hast du eine telefonanlage im schlafzimmer?
Wenn du sagst nebenstellen muss ja irgendwo eine Anlage sitzen. ansonsten werden Telefondosen einfach aneinander gehängt…d.h. kabel telecom…erste dose…von erste dose zu zweite dose usw.

Eigentlich kommt vom Provider ein Mixsignal egal ob analog oder isdn. Dieses geht auf den splitter der telefon und dsl trennt dann geht es gewöhnlich auf den router.

Fungiert dein router als splitter? was ist es für einer? wo schließt du das telefon an? am router?

Wenn das kabel der telecom auf die dose im schlafzimmer geht und es von dort weiter zur nächsten dose geht, dann könntest du einfach die nächste dose in der schlafzimmerdose direkt auf die telecom leitung klemmen…dann müsste diese ja zur hauptdose werden. Was ich nicht ganz verstehe, das kabel läuft durchs ganze haus …keine verluste aber in deiner wohnung sind plötzlich welche, ich denke da ist in der installation was fischig.

Gruß Ralf

ok, ich versuche es nochmal zu erklären…
ich habe in meiner Wohnung 5 Telefondosen (Schlafzimmer, Wohnzimmer, Flur, Arbeitszimmer, Kinderzimmer). Von der Telecom geht der Anschluss in die Hausverteilung und von dort zur Telefondose im Schlafzimmer… von dort geht es weiter zur nächsten dose, und so weiter. Ich hatte meinen DSL-Router im Arbeitszimmer angesteckt und einen Speedcheck vom Internet gemacht - Ergebnis: 5000. 1&1 hatte mir vorher gesagt, dass sowas in Mietwohnungen sein kann, dass nur eine Telefondose die Hauptdose ist. Ok, dose wissen wir bescheid.
Jetzt zum Anschluss… ich habe den Router via DSL/ISDN Kabel an die Haupttelefondose angesteckt - mehr brauch ich nicht machen. Via WLan geht nun das Internet. Telefone kann ich jetzt 2 an den Router anschließen - dann telefoniere ich per VoIP. Die Telefone kann ich nicht an die anderen Telefondosen anschließen - da kommt kein Signal raus… die Telefone/ Fax, etc müssen immer an den Router ran.
Ok… was habe ich vergessen?
ich weiß nicht wofür man einen Splitter braucht, aber ich glaube ich brauch keinen… jetzt bin ich auf eine Idee gekommen…
Das Hauptkabel geht ja an die Hauptdose und von dort zur 2. … Wenn ich jetzt die eigentliche Hauptdose abklemme und das ankommende Kabel mit dem abgehenden Kabel verbinde… habe ich dann eine Hauptdose an einer anderen Stelle? Wäre evtl das einfachste… Weiß da jemand bescheid?
MfG

Hallo,

ja das geht, sagte ich oben bereits. Bei der hauptdose dürfte das kabel auf klemme 1 und 2 ankommen, der abgang zur nächten dose ist glaube ich auf klemme 5 und 6. also die stippe von 5 und 6 mit auf 1 und 2 legen. an der nächten dose dürften die dann schon auf 1 und 2 liegen.

Gruß ralf

ok, ich versuche es nochmal zu erklären…
ich habe in meiner Wohnung 5 Telefondosen (Schlafzimmer,
Wohnzimmer, Flur, Arbeitszimmer, Kinderzimmer). Von der
Telecom geht der Anschluss in die Hausverteilung und von dort
zur Telefondose im Schlafzimmer… von dort geht es weiter zur
nächsten dose, und so weiter. Ich hatte meinen DSL-Router im
Arbeitszimmer angesteckt und einen Speedcheck vom Internet
gemacht - Ergebnis: 5000.

Das ist doch völlig egal, was gerade der Speedcheck sagt.
Im Router kannst Du Dir eigentlich immer den Status anzeigen lassen und siehst, mit welcher Geschwindigkeit der sich jeweils synchronisiert hat.
Wenn sich da signifikante Unterschiede zeigen, dann sehen wir weiter.

Jetzt zum Anschluss… ich habe den Router via DSL/ISDN Kabel
an die Haupttelefondose angesteckt - mehr brauch ich nicht
machen. Via WLan geht nun das Internet. Telefone kann ich
jetzt 2 an den Router anschließen - dann telefoniere ich per
VoIP. Die Telefone kann ich nicht an die anderen Telefondosen
anschließen - da kommt kein Signal raus… die Telefone/ Fax,
etc müssen immer an den Router ran.

Das übliche VoIP Geraffewl halt.

Ok… was habe ich vergessen?
ich weiß nicht wofür man einen Splitter braucht, aber ich
glaube ich brauch keinen

Richtig, Du benötigst keinen.

Das Hauptkabel geht ja an die Hauptdose und von dort zur 2.
… Wenn ich jetzt die eigentliche Hauptdose abklemme und das
ankommende Kabel mit dem abgehenden Kabel verbinde.

Genau diese Verbindung besteht in der sog. „Hauptdose“ schon.
Dort wird das an Klemme 1-2 anliegende Signal an die Klemmen 6-5 weitergeleitet, wenn nichts in ihr steckt.
Wenn das Modem hinter der Dose langsamer synchronisiert als in ihr, dann ist in der Dose ein schlechter Kontakt. Kommt schon mal vor.
Oder die Telefonleitung hinter dieser Dose - die man als Fachmann gerne „1. TAE“ oder „Monopoldose“ nennt - ist ungeeignet oder es wurden falsche Adern benutzt oder die Dose(n) dahinter haben Fehler.

Aber bitte, erstmal die Werte am Router auslesen. Auf den Speedcheck haben auch Sachen Einfluss, die mit Deiner Verkabelung NICHTS zu tun haben.

WLan in einem
Schlafzimmer ist ein „no go“!
Dadurch wird der Schlaf gestört

Ach, wird er das???

Mit welcher felsenfester Überzeugung Du das auch noch schreibst…

du kannst am hauptanschluss der ins haus rienkommt um
klemmen.

Darf man das neuerdings, vor allem als Laie?

… dort musst du erst schauen welcher anschluss es ist

an dem der anschluss reinkommt „das sind mehrere“!! und dann
kannst du auf mehrere anschlüsse im haus (wohnung)
umshclaten… VORISCHT!!! nicht das du deinen nachbarn oder
sonstiges das telefon/internet abklemmst… daher rate ich zu
experten!

Als solcher denke ich, dass es sich um mehrere hintereinander geschaltete TAE Dosen handelt. Es wird somit vom Hauptanschluss nur eine Leitung in die Wohnung gehen. Wäre das nicht der Fall, hätte man an den anderen Dosen mit SIcherheit nicht nur vermeintlich langsameres Internet (Übrigens: Speedcheck sagt doch über die Synchronisatio gar nichts aus!), sondern gar keins.

(rechtschreibfehler vorbehalten)

Vermeide sie einfach.

Es geht aber auch einfacher.

Telefonkabel im Fachhandel besorgen, oder aber CAT-5
Verlegekabel nehmnen.
Die derzeitige Dose „totlegen“ und das ankommende Kabel mit
dem neuen verlängern.

Es geht doch schon eine Leitung von Dose zu Dose.

Menno, hier werden munter Tips zum Umklemmen und zur Neuverlegung gegeben, ohne das Problem überhaupt identifiziert zu haben!

Einfach Farbe an Farbe auflegen und die Belegung an der
entfernten Dose genauso machen.

Farbe an Farbe. Cat5 an JY(St)Y. Mach mal vor, dann mach ich nach.

1 Like