Hallo Thomas,
was soll das Ziel Deiner Auswertung sein, mir ist das nicht ganz klar.
Wenn Du die bebuchten Konten mit Steuerschlüssel sehen möchtest, schlag ich vor, dass Du über die freie Abgrenzung für den Beleg den Steuerschlüssel z.B. V1 als Auswahl eingibst. Bei den Sachkonten gibts Du dann alle Konten mit VON BIS an oder da Du von Umsatz sprichst, alle Erlöskonten an. Sinnvoll ist dann auch, auf einen Tag einzugrenzen (Zeit), um zu sehen, ob die Auswertung das gewünschte Ergebnis bringt. Wenn das erfolgreich, auf eine Periode z.B. 01.07.05 bis 31.07.05 einschränken. Es werden dann alle Einzelbuchungen auf allen Sachkonten mit dem Steuerschlüssel angezeigt. Du kannst bei den freien Abgrenzung auch mehrere oder alle Steuerschlüssel angeben.
Die Verdichtung der Einzelposten kann dann wieder mit dem Button Doppelsigma zu Bildung von Zwischensummen erfolgen.
Erstmal viel Erfolg und vielleicht beschreibst Du die Fragestellung mit einem Beispiel oder sagst warum Du Buchungen mit Steuerschlüsseln sehen willst. Was sollst Du eigentlich suchen, fehlerhafte Buchungen mit Steuerschlüssel aber ohne Ermittlung der Steuer oder was ist die Frage?
Prinzipiell ist der Hinweis bezüglich der Umsatzsteuerauswertung nach Steuerschlüsseln der richtige Weg. Die Umsatzsteuerauswertung für die Umsatzvoranmeldung ist der Bericht, der anhand der Steuerschlüssel die Basisbeträge und die sich daraus ergebenden Steuern auf der Debitorenseite und Kreditorenseite ermittelt. Auch dort sind Einzelposten möglich, insbesondere die Anzeige für fehlerhafte Buchungen, wo z.B. ein Steuerschlüssel angegeben ist, aber aufgrund der Einstellung des Sachkontenstammes eine Steuerbuchung nicht erfolgt.
Beste Grüsse
Louis
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]