Haupteffekt interaktion anova

Hallo=)

Kenne mich mit Statistik leider nicht besonders aus,soll jetzt aber einige Studien zusammenfassen. Meine Frage ist jetzt: was bedeutet bei der ANOVA: „ein Haupteffekt wird durch eine Interaktion qualifiziert“?

Vielen Dank für die Antwort schonmal im Voraus!

wo hast du den satz her? aus einer studie oder aus einem statistik-buch?

es ist so, dass man haupteffekte nicht mehr alleine interpretieren soll, wenn interaktionseffekte da sind.

stammt der satz aus einer studie, dann verstehe ich ihn so: es war ein haupteffekt da und der interaktionseffekt sieht so aus, dass er den haupteffekt unterstützt. z.b. haupteffekt alter: leistung der altersgruppe1 > leistung der altersgruppe 2; interaktionseffekt alter*geschlecht: bei den frauen ist die leistung der altersgruppe1 > leistung der altersgruppe 2 und auch bei den männern ist die leistung der altersgruppe1 > leistung der altersgruppe 2. dies würde den haupteffekt alter bestätigen, während ein interaktionseffekt, der nur in einer geschlechtsgruppe gefunden wird, gegen einen allgemeinen (übergreifenden) effekt des alters spricht.

idee
ok, mir ist gerade mal eingefallen, dass man sich hier wohl der eigentlichen bedeutung des wortes „qualifiziert“ zuwenden muss. darin steckt lat. qualis = wie beschaffen. d.h. also, die interaktion zeigt, wie genau beschaffen der haupteffekt ist. ein haupteffekt sagt ja, dass sich die stufen eines bestimmten faktors ohne berücksichtigung anderer faktoren unterscheiden, während der interaktionseffekt möglicherweise zu dem schluss kommen kann, dass sich die stufen des bestimmten faktors nur innerhalb eines anderen faktors unterscheiden.

Hallo Schokolinda,

danke dir für die Antwort!
Also der Satz stammt aus einer Studie (die Studien sind alle auf Englisch, anscheinend ist das „qualified“ eine übliche Ausdrucksweise, kam in mehreren Studien vor).

In einem Fall war es so, dass ein signifikanter Haupteffekt berichtet wurde (von der Qualität von Argumenten auf ihre Überzeugungskraft) und dieser durch eine Interaktion „qualifiziert“ wurde von Stimmung und Argumentenqualität. Die sah so aus, dass nur bei schlechtgelaunten Personen die Qualität von Argumenten einen Einfluss auf die Stärke der Überzeugungskraft hatte, bei gutgelaunten Personen es aber egal war, ob sie starke oder schwache Argumente hörten, sie wurden immer gleich stark überzeug.

Das heißt ja, dass die nur in bestimmter (schlechter) Stimmung die Qualität von Argumenten einen Einfluss auf ihre Überzeugungskraft hat.

Was ich nicht verstehe, ist, wieso es dann nicht nur eine Interaktion von Argumentenqualität und Stimmung gibt, sondern auch einen Haupteffekt von Qualität der Argumente auf Überzeugungskraft. Ich dachte, ein Haupteffekt liegt nur vor, wenn die UV einen übergreifenden Effekt auf die AV hat, unabhängig von der Ausprägung anderer Variablen (also wenn die Qualität der Argumente IMMER einen Einfluss auf ihre Überzeugungskraft hat, und nicht nur bei einer bestimmten Stufe eines andern Faktors?!

qualify kann auch heissen „relativieren, einschränken“. damit passt der satz: überzeugungskraft hat nur dann einen einfluss, wenn man die stimmung berücksichtigt: der haupteffekt wird durch den interaktionseffekt relativiert/beschränkt, denn überzeugungskraft hat keinen uneingeschränkten effekt, wie man aufgrund des haupteffektes von überzeugungskraft vermuten würde.

eine solche konstellation ist nicht unüblich. siehe z.b. http://www.psychologie.uni-freiburg.de/abteilungen/S… oder auch http://www.lrz-muenchen.de/~wlm/ilm_v1.htm

Hey, danke sehr!
Hast mir weitergeholfen!