Hallo,
ich möchte an der Wand hinter dem Hauptwasserhahn (also die beiden Drehgriffe, an dem man Warm-/Kaltwasser regulieren kann, der etwas weiter oben an der Wand montiert ist) eine Tapete anbringen. Jetzt haben eben diese beiden Drehhähne noch Zierrosetten. Ich muss also in die Tapete zwei Löcher schneiden, die aber natürlich nicht gesehen werden sollen und somit kleiner sein müssen als die Zierrosetten. Ich vermute aber, dass man den Griff abdrehen muss um die Rosetten abzunehmen und die Tapete an der Wand zu befestigen. Darf man den Griff einfach runterdrehen? Passiert da nichts? Gehen die überhaupt so runter?
Bitte entschuldigt meine Unwissenheit, aber ich trau mich einfach nicht an diese Dinger hin - keine Ahnung nämlich, wo der Hauptwasserhahn für’s Haus ist)…
Danke
Hallo
Wahrscheinlich meinst du die Etagenabsperrungen für Kalt- und Warmwasser und nicht nur eine einzelne Armatur.
Meist kann man die farblichen Stopfen auf den Hähnen entweder herausdrehen (fest mit Daumen oder anderem Finger draufdrücken und dann gege Uhrzeigersinn lösen) oder sie sind nur aufgesteckt, dann kann man sie vorsichtig mit einem flachen Schraubendreher heraushebeln.
Hinter den Abdeckungen befinden sich meist Schlitzschrauben die den Griff sichern/festhalten. Dreht man diese nun raus, kann man anschließend die Oberteile sprich Griffe zu sich abziehen; sitzen manchmal schon ziemlich stramm drauf. Danach kann man die Rosetten ebenfalls über den langen verchromten Schaft abziehen und dann tapezieren.
In umgekehrter Reihenfolge wieder montieren.
Hoffe das hilft weiter.
MfG
Nelsont
Hallo !
Ja, Griffe und Rosetten sind gefahrlos abnehmbar.
Das eigentliche Absperrventil liegt ja in der Wand,da kann man nichts dran anrichten.
Die Griffe sind entweder nur gesteckt oder es hat unter einer farbigen Plastikkappe(rot oder blau) eine Schraube dazu.
Abziehen muß man von der Wand weg,also axial. Je nach Zustand kann das Kraft erfordern.
Die Rosette kann danach auch entfernt werden. Sie ist entweder gesteckt oder auch geschraubt. Dann muß man sie linksdrehend abschrauben.
Anschließend kann übertapeziert werden.
Beide Absperrventile sind die Wohnungsabsperrungen,die stellen alles ab,was NACH diesen Ventilen angeschlossen ist.
Zum Arbeiten an den Ventilen selbst(Austausch,Reparatur usw.) muß man den Haupthahn im Keller an der Wasseruhr schließen,dann ist alles im Haus abgestellt.
Für einen möglichen Notfall sollte man sich schon einmal informieren,wo der Haupthahn ist. Hat man die Hauptwasseruhr entdeckt,dann ist es das erste Ventil in Flußrichtung nach der Uhr.
Meist direkt vor oder nach der Uhr befinden sich Abstellventile,eines von beiden kann man abstellen im Notfall.
MfG
duck313