Haus Kauf mit 2600-2900 netto machbar ?

Hallo Zusammen

Ich (23) und meine Freundin (21) haben den Gedanken ein Haus zukaufen , haben uns auch schon eins an geguckt zu denn Eckedaten vom :

BJ : 1900
Wohnfläche 112
Grundstücksgroße : 300
EG : wurde vor ca 10 Jahren renoviert
OG : Nicht
Dach : Ca 15-20 Jahre Alt
auf dem Grundstück vom Haus befindet sich zur Zeit ein Anbau der Abgerissen werden müsste , um das Haus kaufen .
Kaufpreis : 90.000
Meine Eltern haben eine Abbruch Firma die denn Anbau Abreisen würde , wir würden statt 90.000 nur 75.000 Euro Zahlen da wir denn Anbau selber abreisen würden , in denn 90.000 Euro wären die Abrissarbeiten enthalten.

Zusammen haben wir 2600-2900 Monatlich ich arbeite bei meinen Eltern im Betrieb unbefristet meine Freundin hat auch ein Arbeitsvertrag der unbefristet ist . Wir haben leider kein eigenkapital oder kann man denn Abriss als Eigenkapitel zählen ? ich hätte ein lbs Bausparvertrag seit 2009 mit Monatlich. 20 Euro , eine Lebensversicherung seit 2009 mir Monatlich 40 Euro Renovierungsarbeiten würde ich in Eigenleistung machen mit meinen Eltern.

Wir brauchen ein Finanzierung von 150.000 Euro ca 40.000-50.000 Euro Renovierungkosten davon 8000 Euro Autokredit denn ich gerne davon abzahlen würde.

Kaltmiete zur zeit 500 Euro

Sorry…das müsst ihr mal Eurer Bank vorlegen…hier wird doch kein Darlehen vermittelt

Moin,

sicher wird es die eine oder andere Bank geben, die nach langer Suche es machen wird. ABER

  • Eigengeld mindestens die Nebenkosten, also Grunderwerbsteuer, Notar, Gerichtskosten und evtl. Makler.
  • Vollfinanzierung nur, wenn es keine weiteren Kredite gibt.
  • Renovierung wird bei seriösen Banken nur zur Hälfte bewertet, der Rest muss aus Eigengeld kommen.
  • 150.000 € kosten bei 3,5 % für 15 Jahre und 2 % Tilgung 687 €. Hinzu kommen Warmkosten von 250 €. Das macht 937 €.

Wenn ihr schon bei 500 € nicht ausreichend Geld sparen konntet, wie soll das bei 937 € gehen, diese Frage muss man beantworten können.

Grundsätzlich würde das Einkommen ausreichen für diese Belastung. Aber die anderen Punkte müssten ausgeräumt werden. Und das Risiko des Umbaus ist auch nicht berücksichtigt. Es ist Standard, dass es immer teurer wird als geplant. Was passiert, wenn nochmals 15.000 € auf der Uhr stehen?

Empfehlung - eher NEIN.

Auch Hallo

einfach mal die Gegenrechnung. 150.000€ bedeuten bei 6% (Zins + Tilgung) eine monatliche Belastung von 750€.
Also von der Haushaltsrechnung kein Problem.

Alles was sich um das Objekt/Sicherheiten dreht ist von der Entfernung kaum zu beantworten. Klingt aber machbar.

Gruß
Matthias

Hallo,
aesehen davon, dass ich Euch den Kauf eines Hauses -zum jetzigen Zeitpunkt- versuchen würde auszureden, wäre eine Finanzierung für einen geschäftsgeilen Banker/Finanzierer möglich. Ist zwar knapp aber machbar. Habt Ihr Euch mal Gedanken gemacht, was passiert, wenn Ihr Euch trennt…??? Wie hoch sind die Nebenkosten (Müll, Wasser,Energie, Versicherung, Steuern)-also ich würde diese Finanzierung nicht machen.
Wartet noch ein paar Jahre spart wenigstens 10% an und dann kann man sich mit dem Gedanken tragen, ein Haus zu kaufen. Ja, jetzt sind die Zinsen unten-aber das ist nicht Alles. Rundrum muß es eben auch passen.
Gruss WB

Möglich ist alles wenn man es richtig macht.
Vorbereitung ist alles,90% vom Erfolg einer Finanzierung hängt davon ab.10% ist das persönliche.
Als erstes mal eine Schufa-Selbstauskunft einholen.
Nur wenn die Schneeweis ist also kein negativ Eintrag vorhandenist hat es dann Zweck.
Dann beginne genau eine Bau-Modernisierung- und Renovierungaufstellung zu fertigen und mit Kosten zu hinterlegen. Vergiss keinen Nagel keine Schraube das wird von Eurer Fachkompetenz überzeugen. Wenn Ihr alles in Eigenleistungen macht
nenne die Leute mit Namen und Beruf die Dir helfen werden.Gewerke die nicht selbst gemachet werden können Gas-Elektro oder ähnliches klar kennzeichnen und Kosten aufführen.
Zusammenstellung:
Gebäudepläne alt, und wie nach der Sanierung
Schitt des Gebaüdes
Wohnflächenberechnung
Lagepläne
Fotos:
außen - innen
Straßen-Nachbarschaftt
schriftliche Nachfrage: Wasser-Abwasser ob etwas in den nächsten Jahren ansteht.
Stadt-Gemeinde: - Anliegergebühren bezahlt oder kommt etwas neu in den nächsten Jahren.
Selbstauskunft für Banken aus dem Netz suchen, ausfüllen
Die letzten 3 Lohnabrechnungen von beiden sowie Jahreslohnabrechnung 2012.Wenn gemacht letzte Einkommenerklärung.
Grundbuchauszug - Entwurf notarieller Kaufvertrag macht sich gut und kostet erst mal nichts.
Also das ganze muß dann schön geordnet in einer Mappe
abgeheftet werden.
Den Autokredit mußt Du auf jedenfall durch verkauf des
Autos ablösen.Kauf Dir ein billiges,wenn Geld übrig bleibt.Später wenn alles über die Bühne ist, kannst Du als Hausbesitzer wieder eine Auto leicht finanzieren.
Achtung wenn Du nur mal so zu einer Bank gehts und eine Anfrage stellts dann kommt in die Schufa der Vermerk Anfrage einer Finanzierung.Also Du mußt die Finanzierungsunterlagen komplett am gleichen Tag bei
verschiedenen Banken einreichen.Die Anfrage bei einer anderen Bank wird dies als Kreditablehnung werten.
Also ich kenne den Grundstücksmarkt in Eurer Gegend nicht, wird das Haus nach Fertigstellung am Markt einen Kaufpreis von 200.000.- kurzfristig erzielen.
Nun mal zu den Zahlen:
Einen Kaufvertrag mit 90.000.-Euro zu schließen und nur 75.000.- bezahlen geht nicht.Oder habe ich das falsch verstanden 90.000.- ohne Abbruch den müßtet Ihr dann noch selber machen?
Wie dringend will denn der Verkäufer sein Haus verkaufen? Wenn der Grundstücksmarkt stagniert habt Ihr noch einen Verhandlungsspielraum für ein Sanierungsobjekt mit Abriss würde ich bei 112qm
Wohnfläche max mit 300.-/qm ansetzen also rund
30.000.- Gebäudewert,Grundstückswert hängt vom Bodenwert ab. Katasteramt fragen oder wenn im Netz Bodenrichtwerte für Eure Gemeinde suchen.
Angenommen 100.- Euro/qm ergibt sich ein Kaufpreis von
60.000.- .Zum Kaufpreis kommen noch die Kaufpreisnebenkosten:
Grunderwerbsteuer 5%
Notar/Gericht 2%
Makler ?
Einsparungen durch Eigenleistungen setzt die Bank mit max 15% an. Also vom dem Preis der Fremdhanwerker für die Sanierung koplett berechnen würden.Wenn es eine
umfassende Sanierung also eine Kernsanierung von Dach und Fach werden soll, also erst wieder quasi einen Rohbau erstellen und dann alles neu rechne als Berechnunggrundlage 750.- - 1.200 Euro/qm je nach Ausführung.
Ich denke das die Bank von einen Beleihungswert nach Sanierung von 130.000.- ausgehen wird-gleich Darlehnssumme.
Kosten: Zinsen 3% Tilgung 2%
mtl. Anuität 541.- Euro
Nebenkosten ca. 300.- mtl. ein Haus kostet mehr als eine Wohnung, also mtl. Warm ca. 850.- Euro das wäre bei Euren Einkommen machbar.Rückfragen???

Hallo Zusammen

Ich (23) und meine Freundin (21) haben den Gedanken ein Haus
zukaufen , haben uns auch persönlicheschon eins an geguckt zu denn
Eckedaten vom :

BJ : 1900
Wohnfläche 112
Grundstücksgroße : 300
EG : wurde vor ca 10 Jahren renoviert
OG : Nicht
Dach : Ca 15-20 Jahre Alt
auf dem Grundstück vom Haus befindet sich zur Zeit ein Anbau
der Abgerissen werden müsste , um das Haus kaufen .
Kaufpreis : 90.000
Meine Eltern haben eine Abbruch Firma die denn Anbau Abreisen
würde , wir würden statt 90.000 nur 75.000 Euro Zahlen da wir
denn Anbau selber abreisen würden , in denn 90.000 Euro wären
die Abrissarbeiten enthalten.

Zusammen haben wir 2600-2900 Monatlich ich arbeite bei meinen
Eltern im Betrieb unbefristet meine Freundin hat auch ein
Arbeitsvertrag der unbefristet ist . Wir haben leider kein
eigenkapital oder kann man denn Abriss als Eigenkapitel zählen
? ich hätte ein lbs Bausparvertrag seit 2009 mit Monatlich. 20
Euro , eine Lebensversicherung seit 2009 mir Monatlich 40 Euro
Renovierungsarbeiten würde ich in Eigenleistung machen mit
meinen Eltern.

Wir brauchen ein Finanzierung von 150.000 Euro ca
40.000-50.000 Euro Renovierungkosten davon 8000 Euro
Autokredit denn ich gerne davon abzahlen würde.

Kaltmiete zur zeit 500 Euro

Hallo,

Ich möchte jetzt nicht der beleihungswertberechnungen der Bank vorgreifen… ich kenne die lage und den wert des gebäudes vor während und nach dem umbau nicht. Eine Bank zu finden die es finanziert wird sich mit Sicherheit finden. Sieht von den eckdaten her gut aus. Ich würde die frage umdrehen… habt ihr mal versucht 3 monate einfach mal 300 bis 400 euro pro monat auf seite zu legen. Das entspricht dann jedenfalls der ungefähren Belastung nach kauf.

Gruss

Hallo pumpa,

Eigenkapital (ca. 30-35%)ist Voraussetzung für die Finanzierung eines Grundstückserwerb. Euro 15.000 kann als Eigenkapital für die Eigenleistungen-Abriss angesetzt werden.
Eure Kostenplanung ist aber viel zu niedrig angesetzt. Aus meiner jahrzehnelangen Erfahrung benötigt Ihr mindestens 250.000 Euro um den Hauskauf und Hauskaufnebenkosten (Grundbuchamt- u. Notarkosten, Grundsteuer usw.)sowie die Renovierung im OG und die bei Sanierungen vorgeschriebene neue Energiesparfassade sowie die Gestaltung der Außenanlagen - auch bei vielen Eigenleistungen zu finanzieren.
Eigenleistungen kann man nur planen - aber ob ihr gesund bleibt oder nicht, ob mit den Eltern irgendwann wegen irgendeiner Kleinigkeit Streit ausbricht und aus Zorn von ihnen keine Eigenleistungen mehr geleistet werden oder sogar die Kündigung erfolgt - das ist unplanbar.
Auch ob Eure Partnerschäft auf Dauer hält ist ein großes Risiko. Wenn alles Geld langfristig in die Finanzierung fließen muss fördert das auf Dauer nicht die Liebe und eine gute Partnerschaft.
Zudem seid Ihr beide so schön jung; wollt Ihr Euch in diesem Alter schon so einen langfristigen (Finanzierungs-)Klotz ans Bein hängen?
Gruss ernst

Hallo,
es wird schwierig eine Bank zu finden, die eine Finanzierung ohne Eigenkapital durchführt. Auf jeden Fall werden die Zinsen aufgrund des hohen Risikos recht hoch werden. Sie müssen auch noch bedenken, dass Sie Kaufnebenkosten wie Grunderwerbsteuer, Notar und sofern eingeschlaltet eine Marklergebühr bezahlen müssen.
Generell sollte für eine soliede Finanzierung 20, besser 30 Prozent Eigenkapital vorhanden sein.

Mfg
F.-W. Hollmann-Raabe

Hallo,

eine risikobereite Bank finanziert in der Regel bis zu 80% des Verkehrswertes der Immobilie. Wenn man anhand von Vergelichswerten z.B. über Immo Scout ernsthaft der Meinung ist, dass die neue Immobilie nach allen Umbaumaßnahmen 200.000 € wert ist, dann könnte die Bank eine Finanzierung bis 150 - 160.000 € in Betracht ziehen. Sollte die Immobilie nicht soviel wert sein (mind. aber das investierte Geld - sonst macht das Geschäft ja keinen Sinn, dann bedarf es meist Zusatzsicherheiten (Bürgen / Grundschulden auf anderen Gebäuden…)

Mal abgesehen von Lebensversicherung und Bausparvertrag (die aufgrund der Größe nicht wirklich helfen können) mal kurz die Rate anhand eine Hypothekendarlehens bei der Hausbank überschlagen

150.000 Kredit (mindesten 10 Jahre Zinsfestbindung) - sollte zu einem Zins von knapp unter 3% verfügbar sein dazu 2% Tilgung pro Jahr

zusammen 5% auf 150.000 = 7.500 / 12 Monate = 650 € Rate im Monat

Hoffe das hilft zu Orientierung

Hallo Ihr beiden,
das sind berechtigte Fragen. Grundsätzlich sollte das, aufgrund der vorliegenden Zahlen, finanzierbar sein.
Berücksichtigt bitte aber alle Kosten die anfallen können.
Bei einem so alten Gemäuer sollte ein Gutachten erstellt werden. Wenn hier an Statik, Grundstruktur, etc. Mängel vorhanden sind kommen eine Menge an weiterer Renovierungskosten auf Euch zu.
Ob die auch noch in das Budget passe kommt auf die Höhe an.
Macht eine ordentliche Aufstellung der Kosten die anfallen werden. Sucht Euch einen Architekten und Bauleiter der das Vorhaben begleitet. Sucht Euch Profis die sich mit so etwas auskennen.
Dann macht eine Finanzplanung und eine solide Finanzierung.
Was ist alles renoviert worden?
Wer hat das renoviert?
Was hat das gekostet?

Lasst Euch hier wirklich alles bis in´s Detail erläutern. Hinterfragt das kritisch und nochmals, wenn Ihr selber nicht vom Fach seid, nehmt Euch einen Profi! Der kostet Geld, sicherlich, aber der vermeidet auch Fehler die Euch im nachhinein eine Menge mehr an Kapital kosten, als das, was der Profi jetzt verlangt.

Hilft das ein wenig weiter?
Für weitere Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Heiko Fichter

Hallo pumpa,
eine Kreditverhandlung mit der Bank ist hier vielleicht nur mit der LBS notwendig, da diese hauptsächlich Wohnzwecke finanziert. Ob hier das Auto mitfinanziert wird müsste im Gespräch geklärt werden.
Der Abbruch des Anbaus mindert nur die Anschaffungskosten aber liefert kein Eigenkapital.
Ich denke die Höhe des Kapitalbedarfs ist letztendlich ausschlaggebend für die Finanzierung. Allerdings werden 500,- € für Zins und Tilgung pro Monat nicht ganz ausreichen. Und vergesst die Nebenkosten wie Strom, Wasser, Heizung usw. nicht.
MfG
J. Wolf

Hallo Zusammen,
anhand der Angaben gehe ich jetzt davon aus, dass sie fragen möchten ob eine Finanzierung denkbar ist.
meine Annahmen sind:
das Haus hat einen derzeitigen Wert von ca. 90.000 Euro
Sie wollen ein Darlehen von 150.000 Euro
Es gibt keine Besicherungen über Bürgschaften
Eigenkapital ist nicht wirklich vorhanden.

Es gibt 100% Finanzierungsmöglichkeiten aber hier sind wir ja deutlich drüber. Wird nicht funktionieren eine seröse Finanzierung aufzubauen.

Außer der Wert der Immobilien wäre deutlich höher…
viele Grüße
forstartup.de

Aus rein finanzieller Hinsicht (und logischerweise nur anhand der Daten, die hier angegeben sind), sieht dies machbar aus, allerdings findet man heutzutage kaum mehr Banken, die ohne Eigenkapital finanzieren; da bräuchte man schon zu allermindest mithaftende Eltern oder dergleichen. Und nein, das Selber-abreißen rechnet keine Bank als Eigenmittel.