Der wird nich ohne Grund versuchen das Ding unter Preis
loszuwerden, die damaligen Bergbaubetreiber kann man nicht zur
Schadenersatzflicht ziehen, folglich sucht er einen dummen…
Sorry, aber das ist falsch. Für Bergschäden wird tatsächlich
„ewig“ (Stichwort Ewigkeitskosten) gehaftet. Der Bund hat
dafür gerade aktuell die Kosten übernommen.
Bei der Entscheidung und Festlegung von Anpassungs und
Sicherungsmaßnahmen um Bergschäden zu vermeiden handelt es
sich grundsätzlich um Angelegenheiten, die auf
privatrechtlicher Ebene zwischen Grundeigentümer und
zuständigem Bergwerksunternehmer oder Eigentümer zu regeln
sind, sofern dieser noch erreichbar ist. Diese Angelegenheiten
fallen nicht in den Zuständigkeitsbereich der Bergbehörde,
Anfragen sind diesbezüglich an die Bergwerkseigentümer zu
richten.
Bei der Bezirksregierung steht aber auch:
_In welchen Fällen würde der Staat (Land NRW) für eingetretene Bergschäden haften (Staatshaftung)?
Das Land NRW haftet beim Eintritt von Bergschäden nur, wenn der/die haftungspflichtige Bergwerkseigentümer/-in oder Bergbauunternehmer/-in nicht mehr erreichbar ist und die Schäden durch Gewinnungstätigkeiten verursacht wurden, die nach dem Inkrafttreten des Grundgesetzes am 25. Mai 1949 stattgefunden haben._
Ansonsten ist die RAG (heute Evonik) bzw. die dazu gegründete Stiftung zumindest in Dortmund zuständig. Die wiederum werden vom Staat gestützt. (http://www.zeit.de/online/2007/32/kohle-folgekosten)
Aber anyway: Klar ist auch, dass man in ganz Dortmund mit Bergschäden rechnen muss. Die Tatsache, dass schon ein Schaden vorliegt, besagt ja gerade nicht, dass dort wieder einer eintritt (wenn der Stollen erstmal voll ist, rutscht auch nix mehr nach).
Mir ging es in der Frage eher darum, welche Formalien man beachten müsste. Inzwischen bin ich auf so Dinge wie eventuelle Verzcihtserklärungen der Vorbesitzer gekommen, die dann eine neue Regulierung erschweren.
Naja, wir werden es uns Ende der Woche mal vor Ort ansehen und ggf. dann noch einmal mit einem Architekten durchgehen.
Für weitere Tipps bin ich aber auch weiter dankbar und danke auch den bisherigen AntworterInnen