Hallo,
wieder ein schönes Beispiel für jemanden, der sich auf den Weg in ernsthafte finanzielle Schwierigkeiten machen möchte. Wenn die Finanzierung nur mit der Miete funktioniert, heißt das nichts anderes, als daß die Sache nicht mehr funktioniert, wenn die Miete nicht mehr fließt - sei es, weil er der Mieter nicht zahlen kann oder will oder weil die Wohnung leer steht. Insofern sollte man an sich schon sehr gut überlegen, ob man das Risiko eingehen will.
Weiterhin vergessen Vermieter gerne zwei wichtige Aspekte: erstens bleibt die Miete nicht brutto für netto in der Kasse hängen, sondern das Finanzamt hält die Hand auf. Blöderweise passiert das in der Regel erst nach der ersten Steuererklärung, so daß dieses „kleine Problem“ nicht sofort auffällt. Vielmehr kommt dann Mitte des Folgejahres die Forderung des Finanzamtes und wenn man dafür nicht Geld zurückgelegt hat, herrschen schnell Heulen und Zähneklappern. Man nehme also von den 500 Euro etwa 150 Euro und lege diese zur Seite und vor allem kalkuliere man diese 150 Euro nicht in den Schuldendienst mit ein.
Zweitens ist ein Vermieter dafür verantwortlich, daß der Mieter in einer ordentlichen Hütte wohnt. Ob es nun klemmende Rolladen, eine nicht funktionierende Heizung oder ein undichtes Dacht ist: der Vermieter hat schleunigst für Abhilfe zu sorgen. Während so ein Rolladen in der Regel mit einem dreistelligen Betrag wieder flott zu machen ist, gehen andere Reparaturen schnell in den vier- oder fünfstelligen Bereich. Dafür muß Geld zurückgelegt werden und zwar am besten direkt von der eingehenden Miete. Je nach Alter des Hauses sollte man die Mieten der ersten ein bis fünf Jahre für diese Zwecke beiseitelegen, so daß auch diese zumindest anfänglich nicht für den Schuldendienst zur Verfügung stehen.
Mit anderen Worten: ja, die Bank wird die Miete bei der Kreditprüfung berücksichtigen, aber erstens wird auch sie die Steuern abziehen und zweitens liegt es schon im Interesse des Vermieters, die ersten 10-60 Mieten eben nicht zur Schließung von irgendwelchen Lücken in der Finanzierung zu verwenden, sondern vielmehr als Puffer zurückzulegen.
Kurz gesagt: wenn es ohne die Miete nicht hinhaut, sollte man die ganze Sache lassen.
Gruß
C.