Hausfrau- Honorarbasis- was muss ich tun?

Hallo!

Ich bin zur Zeiz familienversicherte Hausfrau und Mutter und möchte das auch bleiben- nur ein bißchen nebenbei verdienen. Bisher habe ich nur ERfahrung mit Minijobs ( war immer über Knappschaft angemeldelt…das ist mir alles klar)
Jetzt wurde mir heute eine geringfügige Tätigkeit auf HOnorarbasis angeboten. Zur Zeit mache ich keinen Minijob. Was ändert sich ?? werde zwischen 200-400 Euro pro MOnat verdienen.
Mir wurde dort gesagt, ich bräuchte keine Rechungen zu schreiben. ich blicke das alles nicht so recht. Weiss nichtmal , wo ich mich erkundigen kann. - beim Finazamt??
Der neue „ARbeitgeber“ stellt die SAche für mich ein wenig unverständlich dar.Es klingt mir zu „einfach“. bei einem recht hohen STundenlohn vermute ich irgendwo den Haken. Vielen dAnk für Hilfe.

Hallo!
Leider kann ich da nicht wirklich weiterhelfen. Aber ich würde überlegen, ob ich das nicht alleine, ohne Angestelltenverhältnis, machen würde.
Mir wäre eher eine Selbstständigkeit, bzw. eine freischaffende Tätigkeit lieber. Da kann man einiges verdienen, ohne Steuern zahlen zu müssen. Genauere Auskunft findest du beim Finanzamt bzw. bei einem Steuerberater.
Wie hoch berechnet der neue Arbeitgeber den Stundenlohn?
Wer zahlt die Anfahrtskosten zum Arbeitsplatz?
Wo und wann würdest du eingesetzt werden?
Wie sieht es mit Urlaub usw. aus? Wie sieht es aus mit Rentenabsicherung (ein Arbeitgeber ist gesetzlich verpflichtet seinen Mitarbeitern eine Rentenabsicherung anzubieten), sofern du selber noch keine abgeschlossen hast).
Ich selber bin auch Hausfrau, auf meinen Mann ist eine Firma angemeldet, die allerdings ich betreibe. So umgehen wir eine zusätzliche Krankenversicherung wegen Selbstständigkeit und ich bin mit ihm mitversichert.

Leider kann ich nicht wirklich helfen, sorry.

LG

Hallo DAnnyni,

Irgendwie versteh ich nicht so ganz deine Frage !?
Was möchtest du den genau wissen ?
Ich denke mal, wenn du unsicher bezüglich Steuern und Abgaben bist, ist das Finanzamt die richtige Adresse !
Die können dir sofort sagen ob du dafür evtl. eine Steuerkarte brauchst oder sonstige Abgaben tätigen musst.
Falls du deien Frage etwas genauer ausführen möchtest kannst du mich ja noch einmal Fragen.

Gruß
Midra

Hallo,
kann Dir leider auch nicht viel weiterhelfen. Beim Finanzamt anfragen wäre wohl der beste Weg.

lg
Angela

Hallo,
möchte mich entschuldigen, war in urlaub und deswegen reagiere ich erst jetzt.
Für so eine Info bin ich leider nicht kompetent,
kann leider nicht helfen
schönen Gruß Ana

Hallo!
Sorry für die späte Antwort, falls sie überhaupt noch jemandem etwas nützt (mein Partner ist gestorben und ich bin schlicht mit allem überfordert).

Honorarbasis bedeutet, man muss sich ab einer bestimmten Verdienstgrenze selber krankenversichern. Als Geringverdiener kommt man mit einem glimpflichen Krankenkassenbeitrag davon. Die Leute bei der Krankenkasse geben da Auskunft und lassen bei freundlichen Anfragen auch mal ein paar Fünfer gerade sein. Zum Beispiel muss man dann sein Einkommen (incl. Kapitalerträge!) nicht monatlich nachweisen (dann müsste man sich ja mal selber versichern, mal familienversichern - immer hin und her), sondern zeigt seine Einkommenssteuererklärung her und dann wird das Jahreseinkommen durch 12 geteilt, ergibt das Monatseinkommen, ergibt den mtl. Krankenkassenbeitrag. Übrigens sind die Leute bei der Krankenkasse auch die einzigen, die sich mit Minijobs WIRKLICH auskennen (und natürlich die Seite www.minijob-zentrale.de)!!!

Ciao
cheesa