Hallo,
mir ist heute morgen was Blödes passiert: ich bin im Halbdunkel an das große Glas mit Tee auf meinem Nachttisch gestoßen, so dass es umfiel und sich der Tee nach hinten an die Wand ergoss. Blöderweise befindet sich direkt hinterm Nachttisch an der Wand eine Steckdose, in der eine 3-fach-Steckdose drinsteckte, die am Boden liegt und in der dann eine Stehlampe dran hängt.
Jedenfalls ist nun der Tee direkt über den Stecker der Leiste geflossen und damit wohl in die Hauptsteckdose in der Wand, und so hat es den FI rausgeworfen.
Da hab ich dann schnell diesen Stecker aus dieser Steckdose rausgezogen. Später nach 3 Stunden hab ich dann mal „gewagt“, den FI wieder rein zu tun.
Jetzt trau ich mich aber gar nicht, im Schlafzimmer auch nur irgendeinen Stromschalter (Licht an der Decke) oder gar diese nass gewordene Steckdose auch nur anzurühren.
Meine Frage daher an euch Fachmänner:
was „passiert“ da in der Steckdose, wenn Wasser reinkommt, wird die wieder so „trocken“, „funktionstüchtig“, dass man da einen Stecker reintun kann?
Wie lange sollte ich damit warten, bis alles wieder trocken ist?
Wenn ich den Stecker dann irgendwann mal wieder rein tun könnte, kann ich mir da einen „Schlag“ holen?
Kann man sich da eigentlich auch einen Schlag holen, wenn man den Lichtschalter der Deckenlampe in diesem Zimmer betätigt?
Oder hat die nass gewordene Steckdose an der Wand da keinen Einfluss drauf (außer dass der FI rausgeworfen wurde?!?)?
Vor Strom hab ich einen Heidenrespekt (
Was mach ich denn jetzt bloß?
Danke.
Christina