Haushalts-Malheur: Wasser kommt in Steckdose

Hallo,

mir ist heute morgen was Blödes passiert: ich bin im Halbdunkel an das große Glas mit Tee auf meinem Nachttisch gestoßen, so dass es umfiel und sich der Tee nach hinten an die Wand ergoss. Blöderweise befindet sich direkt hinterm Nachttisch an der Wand eine Steckdose, in der eine 3-fach-Steckdose drinsteckte, die am Boden liegt und in der dann eine Stehlampe dran hängt.

Jedenfalls ist nun der Tee direkt über den Stecker der Leiste geflossen und damit wohl in die Hauptsteckdose in der Wand, und so hat es den FI rausgeworfen.

Da hab ich dann schnell diesen Stecker aus dieser Steckdose rausgezogen. Später nach 3 Stunden hab ich dann mal „gewagt“, den FI wieder rein zu tun.

Jetzt trau ich mich aber gar nicht, im Schlafzimmer auch nur irgendeinen Stromschalter (Licht an der Decke) oder gar diese nass gewordene Steckdose auch nur anzurühren.

Meine Frage daher an euch Fachmänner:

was „passiert“ da in der Steckdose, wenn Wasser reinkommt, wird die wieder so „trocken“, „funktionstüchtig“, dass man da einen Stecker reintun kann?

Wie lange sollte ich damit warten, bis alles wieder trocken ist?
Wenn ich den Stecker dann irgendwann mal wieder rein tun könnte, kann ich mir da einen „Schlag“ holen?

Kann man sich da eigentlich auch einen Schlag holen, wenn man den Lichtschalter der Deckenlampe in diesem Zimmer betätigt?
Oder hat die nass gewordene Steckdose an der Wand da keinen Einfluss drauf (außer dass der FI rausgeworfen wurde?!?)?

Vor Strom hab ich einen Heidenrespekt :frowning:(

Was mach ich denn jetzt bloß?

Danke.
Christina

Jedenfalls ist nun der Tee direkt über den Stecker der Leiste
geflossen und damit wohl in die Hauptsteckdose in der Wand,
und so hat es den FI rausgeworfen.

Hallo,

wohin ist der Tee denn nun gelaufen? In die 3erLeiste oder in den Stecker?
-3er Leiste: wegwerfen und neue kaufen (kosten ca 1€)
-Wandsteckdose: Sicherung raus und jemanden dranlassen, der sich damit auskennt. Im schlimmsten Fall müsste nur die Steckdose getauscht werden, im günstigsten reicht es, die Plastikabdeckung abzuschrauben, in Spüliwasser zu reinigen, abzutrocknen und wieder dranschrauben.

Gruß
Sticky

Jedenfalls ist nun der Tee direkt über den Stecker der Leiste
geflossen und damit wohl in die Hauptsteckdose in der Wand,
und so hat es den FI rausgeworfen.

Hallo,

wohin ist der Tee denn nun gelaufen? In die 3erLeiste oder in
den Stecker?

Hallo,

der Tee ist über den dicken Stecker der Leiste und damit in die Hauptsteckdose der Wand gelaufen. Die Leiste an sich hat nichts abbekommen, die steht zu weit seitlich neben dem Nachttisch.

-Wandsteckdose: Sicherung raus und jemanden dranlassen, der
sich damit auskennt. Im schlimmsten Fall müsste nur die
Steckdose getauscht werden, im günstigsten reicht es, die
Plastikabdeckung abzuschrauben, in Spüliwasser zu reinigen,
abzutrocknen und wieder dranschrauben.

Also trocknet das Ganze „in“ der Wandsteckdose nicht von alleine?
War Kamillentee :wink:)

Das heißt, ohne dass sich jemand die Dose angesehen hat, darf man keinen Stecker rein tun (wenn auch Sicherung drin ist)?

Wirkt sich diese Wandsteckdose irgendwie „Stromkreis-technisch“ auch auf die anderen Wandsteckdosen und/oder Deckenlicht aus, dass man die vielleicht nicht betätigen sollte?

*schwitz* … mir wird ganz anders …
Christina

Also trocknet das Ganze „in“ der Wandsteckdose nicht von
alleine?
War Kamillentee :wink:)
Das heißt, ohne dass sich jemand die Dose angesehen hat, darf
man keinen Stecker rein tun (wenn auch Sicherung drin ist)?

Hallo nochmal,

Klar trocknet das von alleine, nur sollte man schon den Schaden „begutachten“. Es muß ja kein Elektriker sein. Ein Beknnter, der schonmal selber tapeziert und dabei die Plastikteile der Steckdosen abgeschraubt hat, sieht das auch.

Wenn die Sicherung drin bleibt, dürfte normalerweise keine Gefahr bestehen.

Gruß
Sticky

Hallo Christina,

als erste Maßname ohne irgendwelche großartigen Schraubaktionen würde ich so zwei, drei Minuten den Fön dranhalten. Direkt drauf und schon isses trocken. Desweiteren kann es sein, das in der Folge die Kontakte korrodieren, was aber vertretbar ist. Mehr würde ich so nicht tun.

Wenn es Gipskartonwände sind, so wird die Wand eine gewisse Beule bekommen, muß aber nicht sein.

Gruß
André

Moien

Also trocknet das Ganze „in“ der Wandsteckdose nicht von
alleine?

Doch schon. Nur das angetrocknete ist noch ein bisschen leitfähig. Das lässt dann irgendwann von Zeit zu Zeit den FI rausfliegen. Solange man noch weiss welche Dose es war …

War Kamillentee :wink:)

Der tödlichste Stoff in den Sachen in Zucker. Wenn man ungezuckerten Caffe in ein Laptop kippt hat man tatsächlich bessere Chancen als bei gezuckertem.

Das heißt, ohne dass sich jemand die Dose angesehen hat, darf
man keinen Stecker rein tun (wenn auch Sicherung drin ist)?

Wenn sie trocken ist kannst du gerne was reinstecken. Es wird nicht explosieren und dir auch keine Schläge verpassen (korrekte Installation vorrausgesetzt). Nur eine gewissen Unsicherheit was den FI angeht bleibt.

Wirkt sich diese Wandsteckdose irgendwie
„Stromkreis-technisch“ auch auf die anderen Wandsteckdosen
und/oder Deckenlicht aus, dass man die vielleicht nicht
betätigen sollte?

Nee, ist wurscht. Wenn der FI drinbleibt besteht da keine Gefahr.

*schwitz* … mir wird ganz anders …

Trink noch einen Kamilentee, der ist gut für die Nerven.

cu

Danke an alle
Vielen Dank an euch alle für eure hilfreichen Tips!!!
Dann geh ich die Sache mal - beruhigter - an :wink:)

Christina