Haushaltsauflösung/Entrümpelung

Hallo zusammen,

wir haben ein Einfamilienhaus mit ca.300qm Wohn-/Nutzfläche geerbt. Das Haus gehörte einer alten Dame, die dort 60 Jahre lang wohnte -> Also ist das Haus von oben bis unten zugestellt, alle 10 Zimmer sind wirklich VOLL. Nun möchten wir das Haus komplett sanieren lassen und dann vermieten, bloß wohin mit dem ganzen Zeug?!
Ich habe gehört, es gibt Firmen, die solche Entrümpelungen für einen übernehmen. Was kostet sowas im Durchschnitt (z.B pro Qm)? Alles was uns wichtig war haben wir bereits entfernt, der Rest ist nicht viel Wert. Also möchten wir nicht anfangen die einzelnen Möbel usw. zu verkaufen (würden wir wahrscheinlich auch nicht loswerden). Das Haus soll einfach möglichst bald leer sein, sodass sich die Baufirma, die die Komplettsanierung übernehmen soll einen Kostenvoranschlag machen kann. Wir haben keine Zeit, irgendetwas selbst zu erledigen - es soll schon jemand mit einem Container kommen (einer wird wohl nicht reichen…) und das für uns machen.
Also hat jemand schon diesbezüglich Erfahrungen, was habt ihr dafür gezahlt und wo findet man eine richtige Firma?

Herzlichen Dank schon im Voraus:smile:)

Hallo !

Erkundige Dich mal selbst bei Containerdiensten nach den Preisen für Anlieferung,Abholung und Entsorgung von Sperrmüll.
Je nach Containergröße gibts da örtliche Festpreise,da die Entsorgungskosten für Sperrmüll auch unterschiedlich sind.
Einladen des Mülls müßt Ihr dazu aber selbst !
Dann kann man es ungefähr abschätzen, wieviel Containerraum man brauchen wird.
Entrümpelungsfirmen haben diese Kosten auch, plus die Stundenlohnkosten ihrer Mitarbeiter.
Zum m²-Preis arbeiten die in der Regel nicht. Oder nur,wenn sich das Entrümpeln zum Pauschalpreis lohnt,weil sich wertvolles Inventar zu Geld machen läßt.
Wenn nun aber „nur“ noch Sperrmüll übrig ist,bleibt nichts zum Gegenrechnen,also wird man so einen Preis nicht anbieten.

MfG
duck313

Hallo anna,

so etwa hatten wir es bei unser Oma auch,wir haben 2 große Container bestellt a.400€ und haben uns bei der Job-Börse 3 Mann bestellt,

den Preis weiß ich leider nicht mehr. (pro Mann/Std. ca 6€ ???)
auf jeden Fall läuft das übers Arbeitsamt.
Das ist wie am Taxistand,da ruft mann morgens um 6 Uhr an,und
sagt was mann will,und wieviel Leute du brauchst,dann machen sich3 Mann auf den Weg,und sind um 7 Uhr bei dir.

Also gaaaaanz einfach.
Gruß
Mücke
aus Hamburg

wir haben ein Einfamilienhaus mit ca.300qm Wohn-/Nutzfläche
geerbt. Das Haus gehörte einer alten Dame, die dort 60 Jahre
lang wohnte -> Also ist das Haus von oben bis unten
zugestellt, alle 10 Zimmer sind wirklich VOLL. Nun möchten wir
das Haus komplett sanieren lassen und dann vermieten, bloß
wohin mit dem ganzen Zeug?!
Ich habe gehört, es gibt Firmen, die solche Entrümpelungen für
einen übernehmen. Was kostet sowas im Durchschnitt (z.B pro
Qm)?

Hallo Anna,

im Branchenbuch findest du massig Entrümpelungsfirmen. Meist kommt dann einer vorab, besichtigt vorab alles, schätzt die Containeranzahl und Art ab, dann sagt er dir einen Kostenvoranschlag und du fällst in Ohnmacht :smile:)
Das ist natürlich die theoretisch beste Methode für dich, denn alles andere übernimmt dann die Entrümpelungsfirma.

Preiswerter ist, wenn du selbst Container bestellst.
Müssen sie über Nacht stehen bleiben, unbedingt abschließbare Container, sonst haste je nach Wohngegend über Nacht wundersame Vermehrungen der Müllmenge.

Ansonsten, hier in F. wird Sperrmüll abgeholt, kostenlos, im privaten Bereich, bei den Mengen weiß ich nicht ob das nicht schon als gewerblich o.ä. zählt. Naja, kann man ja erfragen.

Wenn es so geht, nicht alles wird mitgenommen, Teppich ja aber kein rausgerissener mit Estrichanhaftungen usw., dann brauchst du nur noch Menschen die das zeugs runterschleppen.

In der Nähe großer Städte findest du das an Unis über Studentenjob-Vermittlung. ist okay, ich glaub dann sind die versichert.
Oder auch über das Arbeitsamt, soweit ich weiß bieten die sowas auch an. Und da legt m.W. das Arbeitsamt den Stundenlohn fest, mehr zahlen darfste natürlich :smile: aber nicht weniger.

Wenn es in Container kommt, müssen halt paar Leute brachial mit Vorschlaghammer, Stichsäge o.ä. Möbel plattmachen sonst ist der Container mit 2-3 Schränken schon voll.

Akurat muß auf saubere Trennung geachtet werden, sonst wird es teuer.
Am teuersten ist ein Container in dem du alles werfen kannst. Günstiger ist ein Container z.B. nur für Holz.
Es lohnt sich also sehr, selbst oder durch einen Vertrauten dies überwachen zu lassen.

Soweit ich weiß, wenn die Containerfirma deinen Container abholt und beim Auskippen wird festgestellt daß da nicht nur Holz ist sondern alles Mögliche, Glas, Metall, Steine, tja, dann zahlst du nachträglich den viel höheren Preis.

Gruß
Reinhard

Hallo,

teilweise bietet auch die Stadtreinigung/Müllabfuhr Entrümpelungen an. Günstig sind oft Arbeitsloseninitiativen, Maßnahmen von Wohlfahrtsverbänden, … Mit letzterer Variante haben wir Anfang des Jahres eine Wohnung recht günstig geräumt bekommen.

Einfach mal mit Stadt und den entsprechenden Suchbegriffen Google füttern.

Gruß vom Wiz

Hallo,
in meiner Gegend gibt’s den Flohmarkt und die Althaendler. normalerweise muessen sie dir nocht was drauf zahlen, d.h. du verkaeuft und sie werden kaufen, aber wenn sie merken du wirst alles um sonst geben, dann werden sie dir die Hand kuessen.

Hallo,

Also möchten wir nicht anfangen die
Möbel usw. zu verkaufen (würden wir wahrscheinlich
auch nicht loswerden).

Ok, das macht Sinn. Aber du kannst sicher die meisten Möbel und auch Kleidung etc. verschenken.

Ich denke da z.B. an das Rote Kreuz, die Caritas, oder so etwas wie „Cash & Raus“ in Düsseldorf. (Langzeitarbeitslose nehmen Sachspenden an und verkaufen diese; größere Gegenstände werden abgeholt.)
Also mach dich schlau, was es in dieser Richtung in eurer Gegend gibt. Die Leute rufst du dann an, beschreibst die Lage und lässt sie alles Brauchbare mitnehmen. (Es wäre gut, wenn du dich vorher erkundigst, ob sie z.B. auch Kleidung nehmen.)

Das, was nicht mitgenommen wird, sollen die Leute dir ordentlich in Kisten oder Säcke packen, d.h. nicht einfach wie Kraut und Rüben liegenlassen. (So etwas kann man, finde ich, bei so einer umfangreichen Spende erwarten.)

Das man Tagelöhner beim Arbeitsamt anfordern kann, war mir neu. Aber falls eine Uni in der Nähe ist, kannst du auch Studenten anfordern. Den Lohn legst du selber fest - es gibt allerdings einen Mindestlohn, der je nach Ort variiert.

Du kannst ja auch mal einen Container bestellen. Dann würde ich persönlich es so machen, dass ich Studenten und Caritas am gleichen Tag kommen lasse, und ich würde an dem Tag auch selber kommen, mithelfen, und schauen, dass die sich nicht in die Wolle kriegen und alle tun, was sie sollen. :smile:

Getränke und vielleicht ein paar Plätzchen oder Mandarinen erhöhen die Motivation der fleißigen Helfer.

Du musst ja nicht den ganzen Tag bleiben, wenn du keine Zeit hast. Einfach mal morgens vorbeischauen, und sagen, wie es laufen soll.
Abends noch einmal vorbeischauen. Dann siehst du, ob der eine Container für den Müll gereicht hat oder ob noch ein zweiter Container bestellt werden muss und die fleißigen Helfer noch einmal kommen müssen.

Du kannst Sachen auch per Kleinanzeige verschenken, falls es keine geeignete Organisation in der Gegend gibt. So bin ich mal einen stromfressenden 20 Jahre alten Monsterkühlschrank losgeworden, ohne dafür Entsorgungsgebühren zahlen zu müssen. Auch die Asbestplatten von unserem Haus konnte ich noch erfolgreich verschenken, bevor sie als Sondermüll eingestuft wurden. Bei http://www.quoka.de kannst du kostenlos inserieren.

Schöne Grüße

Petra

Moin,

Also hat jemand schon diesbezüglich Erfahrungen, was habt ihr
dafür gezahlt und wo findet man eine richtige Firma?

bei uns in der Gegend gibt es Arbeitsloseninitiativen, die besenrein entrümpeln. Je nach wert der Sachen, die ausgepackt werden, sogar kostenfrei gegen Überlassung der Sachen.
Ansonsten kostet es etwas, was vorher abzumachen ist.

Gandalf