Das Recht zum Beschluss des Bundeshaushaltes liegt in den USA, wie in jeder Demokratie beim Bundesparlament.
In den USA haben dort die republikaner derzeit die Mehrheit, aber der amerikanische Präsident ein Veto.
Das Problem ist nun, dass der Präsident zwar Sparmaßnahmen für den völlig mit Schulden überlasteten Haushalt der USA beschließen will, die Mehrheit der Republikaner aber für ihre Zustimmung fordern, dass bestimmte Reformen, die Obama in den letzten Jahren beschlossen hat, zurückgenommen werden. Eine davon ist die vom rechten Rand als „Obamacare“ bezeichnete Gesundheitsreform.
Da Obama diese aber nicht aufgeben will, finden die Amerikaner in den Haushaltsverhandlungen oft keine Mehrheit für den Haushalt der Demokraten und erhalten bei der Vorlage einer republikanischen Vorlage nur ein Veto vom Präsidenten.
Was die Konservativen dann tun ist, die Erhöhung des Schuldenlimits immer öfter und länger zu verzögern, so dass die USA kein frisches Geld mehr bekommen und deswegen Teile des öffentlichen Dienstes lahmgelegt werden.