Hauskauf Ratschläge

Moin zusammen,

einige von Euch haben bestimmt schon ein Haus gekauft.
Da ich in diesem Gebiet Laie bin und handwerklich nicht wirklich begabt, könnte ich Tips und Ratschläge für eine erste Besichtigung gebrauchen.
Wonach sollte man fragen, was beachten, wo kann man recherieren, etc.
Auch interessant wären Informationen über kommende Kosten , Finanzierung etc. .

Im Voraus vielen Dank.

Grüße

Andreas

Hallo,

bei der ersten Besichtigung darf man sich von seinem amateurhaften Eindruck leiten lassen. Spätestens aber, wenn man den Kauf ernsthaft erwägt, sollte man einen Sachverständigen hinzuziehen (300-500 Euro), der einem dann erklärt, was man alles erneuern muß und was es einen kosten wird. Auf den Betrag schlägt man 15% auf und überlegt sich dann, ob die Hütte einem das wert ist.

Gruß
C.

Hallo,

da:

Da ich in diesem Gebiet Laie bin und handwerklich nicht wirklich begabt,

solltest du dich dann doch am besten nach relativ neuen Häusern umsehen, das heisst so maximal 20 Jahre alt.
Denn bei diesen Häusern ist in der Regel alles noch innerhalb der üblichen Nutzungsdauer und im Regelfall stehen erst in 15-20 Jahren wieder größere Indstandhaltungen an.

Außerdem solltest du noch eimal darüber nachdenken, das ein Haus ein Klotz am Bein ist.
Einmal gekauft, wirst du es so shcnell nicht wieder los und egrade in unserer heutigen schnellebigen Zeit ist die Arbeit auf einmal 300 Kilometer weg.
Oder es ahrmoniert nicht mit den Nachbarn Stichwort Maschendrahtzaun.

Das sind wichtige Fragen.

  1. Wie ist die Lage in Bezug auf Beruf, u. U. Schule und Kindergarten und Erreichbarkeit von Einkauf, Arzt etc.? Da können erhebliche Folgekosten dran hängen.
  2. Gesamtzustand des Hauses von außen:
    Ist die Fassade okay oder siehst Du Risse, Algenbelag, ausgebröckelte Fugen? Wie sieht die Dacheindeckung aus? Um was für Fenster handelt es sich (Material und Verglasung)
  3. Gesamtzustand des Hauses von innen:
    Passt die Raumaufteilung? Wo sind die tragenden Wände und wo sind Leichtbauwände? Von wann ist die Heizung? Von wann ist die Elektrik und wo sind Steckdosen und andere Anschlüsse?

Ich würde erstmal versuchen, mir mit diesen Fragen einen Überblick zu verschaffen.

Was Anderes ist die Finanzierung zumindest am Anfang.
Was hast Du an Eigenkapital? Wieviel Geld kommt monatlich rein? Was geht an Fixkosten auch ohne Haus (und dessen Versicherungen und Nebenkosten) weg?
Was bleibt übrig, wenn man nicht nur Margarinebrote ssen will?

Also ziemlich viel ehrliche Rechnerei.

Bitte versteh mich nicht falsch - ich will Dir den Hauskauf nicht ausreden. Du solltest aber gerade angesichts der derzeit (aber nicht dauerhaft) verlockend niedrigen Zinsen für teils sehr überhöhte Immobilienpreise sehr bedacht vorgehen.

Viel Glück

Hallo,

das hängt von Deinem Sachverstand ab. Hast Du keinen, beauftrage besser einen Fachmenschen oder bitte einen kundigen Freund um Hilfe.

Bei Maklerangeboten: die zeigen Dir gern immer erst lang Garten und Nebengebäude so dass man, wenns ins Haus geht, schon viel im Kopp hat und nicht mehr auf alles achtet - ich habe den Eindruck, dass ist geplant. Du solltest darauf bestehen, zuerst das Haus zu begutachten - Du bist der Interessent, der Makler ist ein Dienstleister, der ggf. von Dir bezaht wird.

Bei älteren Einfamilienhäusern sollte der Dachstuhl beachtet werden. Schwamm (ein Holzpilz) kann enorm teuer werden, aber auch andere Pilze und Holzwürmer können Dachstühle und Decken zerstöhren.
Kurz: bei mürbem, bröseligem Gebälk Finger weg oder Fachmensch hinzuziehen.
Schau dir auch die Dacheindeckung an. Je mehr Sonnenschein durchkommt, desto mehr Regen kommt auch durch. Feuchtespuren sind ev. auf dem Dachboden zu sehen.

Weiter die Bausubstanz und Isolierwirkung der Wände (einfache Ziegelwand, Hohlraumwand oder anderes). Die Dicke der Aussenwände kann da weiterhelfen, aber i.d.R. wissen die Verkäufer da Bescheid. Überprüfen soweit möglich schadet nicht.
Gibt es einen Keller oder Kriechkeller, in welchem Zustand sind die Fussböden?
Sind deutliche und weit durchgehende Risse im Verputz zu sehen, sollte man vorsichtig sein. Bei z.B. Grundwasserabsenkung kann ein Haus so nach nach auseinanderbrechen - je nach Untergrund.

Bei frisch renovierten Altgebäuden sollte man aufpassen. Unter neuen Tapeten oder Laminat kann sich alles verstecken. Ein Altbau im Zustand wie verlassen ist leichter zu beurteilen. Teppichböden und andere Bodenbeläge sollte man an mehreren Stellen anheben und drunter schauen, lose Tapeten auch mal von der Wand lösen - sofern dies erlaubt wird.
Sind Isolierfenster vorhanden? In welchem Zustand sind Türen und Fenster allgemein? Welche Heizung ist eingebaut, wie alt?

Auch sehr wichtig: die Lage und deren ev. Weiter- und Wertentwicklung. Achte auf ev. störende Betriebe oder Anlagen in der Nähe und erkundige dich, ob etwas geplant ist wie z.B. Umgehungsstraßen oder Windräder, weitere Wohnsiedlungen etc.
Frage unbedingt auch Nachbarn nach deren Meinung und Wissen.
Bestehen natürliche Gefahren wie Überflutung oder Bergrutsch?

Rechne beim Kauf mit ca. 10% Unkosten für Notar, Grunderwerbssteuer und Kleinkram. Maklercourtage kommt noch drauf.
Die übrigen Kosten hängen vom Zustand, deinem Anspruch und der möglichen Eigenleistung ab. Aber es läppert sich meist. Auch selbst gemacht ist nie umsonst, in Baumärkten kann man gut Geld lassen.

Gruß und viel Erfolg, Paran

Hallo,

eine gute Freundin von mir ist vor kurzem mit ihrem Mann,
ihren 2 Kindern und dem Hund aus
beruflichen Gründen nach Österreich umgezogen. Ich weiß noch genau was das für
ein riesen Aufwand war! Sie wollten nämlich nicht mieten sondern haben sich
auch dazu entschlossen ein Objekt zu kaufen. Deshalb kam auch die Frage der
Finanzierung auf. Jedenfalls haben sie dann einen Partner gesucht, mit dem sie
alle möglichen Fakten besprechen konnten. Dazu gehörte: Das geeignete Objekt
finden (Makler), das Thema rund um
Finanzierung, steuerliches und rechtliches. Dies schreibe ich, um die klar zu
machen, dass es auf dem Markt einige Anbieter gibt , die neben der Vermittlung
von Objekten eben auch weitere Dienstleistungen anbieten, die du in Anspruch
nehmen kannst. Ich würde mich zum Beispiel auch lieber bei einer solchen
Entsceidung von einem Fachmann beraten lassen wollen (insbes. mit dem
Blickpunkt auf das Thema Finanzierung), der jahrelange Erfahrung hat. Diese
Immobilientreuhand kooperiert mit einigen Partnern xxx
und können dann geaue Kreditinstitute empfehlen. Finde das eigtl. echt eine
coole Sache, weil dir das jede Menge an Arbeit ersparen kann (Rezessionen
lesen, usw.). Aber hier ist natürlich auch die Frage, ob du überhaupt eine
Finanzierung benötigst (das kam in deiner Frage nicht so rüber) ?

Mit vertraglichen Angelegenheiten kenne ich mich leider
nicht so aus , habe da nzur Grundkenntnisse. Aber mein Rat : Such dir ebenfalls
einen seriösen, kompetenten Partner der dich als Makler , wie auch in anderen
Angelegenheiten unterstützt und unter die Arme greifen kann.

Wünsche alles Gute !

Mod: Werbelink gelöscht