Hauskauf + Sanierung / Renovierung + EnEV

Hallo!

Wir beabsichtigen ein 1971/72 gebautes Haus zu kaufen. Letzte Woche haben wir das Haus mit dem Makler besichtigt. Das Haus hat 2 Etagen mit ca. 210 qm Wohnfläche, einen Keller und einen Kriechboden (max. 1,20m hoch). Wir haben vor, uns das Haus vor dem Kauf auf jeden Fall noch einmal mit einem Sachverständigen anzusehen.

Welche Sanierungsmaßnahmen stehen in Regelfall bei einem knapp 40 Jahre alten Haus an? Heizung muss definitiv erneuert werden - Ölheizung Bj. 1971 - Brenner erneuert 1996 - im Tank sind noch 8000 Liter Öl. Wie sieht es mit der Elektrik aus, wann sollten hier die Leitungen erneuert werden? Wann sollte ein Dach erneuert werden? Kann man die Fenster (Holzfenster, Isoverglasung) belassen oder sollte man auch hier auf neue setzen? Ist eine Dämmung zu empfehlen? Was kosten die o.g. Sanierungsmaßnahmen in etwa?

Nun zu meinen Fragen bezüglich EnEV:

  1. Muß die alte Heizung sofort raus oder kann ich das Öl im Tank erst noch verbrauchen und dann in 2-3 Jahren eine neue Heizung einbauen?
  2. Müssen die Fenster sofort erneuert werden?
  3. Muß eine Dämmung erfolgen?
  4. Was gibt es sonst noch zubeachten nach EnEV?
    Dies muß so oder so alles erfolgen, nur wenn ich 2-3 Jahre dafür Zeit habe, dann muß ich nicht alles finanzieren, sondern kann einen gewissen Teil auch ohne Finanzierung leisten.
    Wieviel Zeit habe ich zur Einhaltung der EnEV? Und was geschieht wenn man diese nicht einhält?

Fragen über Fragen…

Ich bedanke mich schon jetzt für die Antworten

Danke

Marco Lubitz

Fragen über Fragen…

Die wird Dir der Sachverständige, den Du sowieso einspannen wirst, erheblich besser beantworten, als die Forumsteilnehmer, die das Haus nicht sehen können