Hallo gabbo1508,
zu 1.
Nachtspeicherheizungen sind aufgrund des kaum noch vorhandenen Preisunterschied zu Tagstrom ist nicht mehr rentabel. Welche Art der Heizung für Sie am besten ist, kann Ihnen ein Heizungsmonteur vor Ort sicher besser sage. Über die verschiedenen Möglichkeiten kann Sie auch Ihr Bezirksschornsteinfeger beraten.
Was kaum jemand anbietet sind Blockheizkraftwerke zB. http://www.lichtblick.de/privatkunden/bhkw/ auch wenn es im Moment teurer ist kann sich das über die Jahre schnell Rechnen.
Wie teuer eine Heizung für dieses Haus ist, sagt ihn ein Kostenvoranschlag vom Heizungsbauer ihres Vertrauens.
zu 2.
kurz und bündig: „Mit Inkrafttreten der Einsparverordnung muss jeder Hauseigentümer, der sein Haus verkaufen möchte, potentiellen Kaufinteressenten einen gültigen Energieausweis vorlegen. Diese Pflicht des Eigentümers ist in der Einsparverordnung §16 verbindlich geregelt.“
zu 3.
der zustand des Gebäudes ist für den „Laien“ kaum zu erfassen. Daher würde ich Ihnen empfehlen, bei Kaufinteresse einen Bausachverständigen zurate zu ziehen.
Des weiteren sollten Sie bei einem Hauskauf grundgesetzlich alle Kosten berücksichtigen.Das sind unter anderem Kaufpreis, Maklergebühren, Notarkosten, Beurkundungskosten, Grunderwerbssteuern, Kosten für Bauanträge , Straßensondernutzung, Vermessungskosten und … .
Ich hoffe diese Antworten waren schnell und zufriedenstellend ?
MfG Stefan
PS: "mein Tipp für Sie ist, wenn Sie für die Begutachtung des Hauses 1000 Euro investieren und sie merken das sie dieses Haus nicht kaufen so haben sie 100000 Euro gespart. Und wenn Ihnen zum Kauf geraten wird, so haben sie für nur 1% der Gesamtkosten ein gutes Gewissen und in Zukunft keine quellenden Fragen ob der Kauf nun Richtig war oder nicht.