Hausmeisterdienst als Ausbildungsbetrieb

Ich betreibe einen Hausmeisterdienst und möchte das mein Sohn dieses Unternehmen einmal weiterführt. Dafür möchte ich Ihn bei mir ausbilden. Welchen Beruf sollte er wählen und welchen Ausbildungsberuf darf ich ausbilden ohne einen Meisterbrief zu beitzen. Ich selber bin gelernter Industriemechaniker.

Hallo,

Ich betreibe einen Hausmeisterdienst und möchte das mein Sohn
dieses Unternehmen einmal weiterführt.

Schön.

Dafür möchte ich Ihn
bei mir ausbilden.

Ist das eine gute Idee? Wär es nicht besser, wenn er „auswärts“ ausgebildet wird? In den väterlichen Betrieb kommt er noch früh genug.

Welchen Beruf sollte er wählen und welchen
Ausbildungsberuf darf ich ausbilden ohne einen Meisterbrief zu
beitzen. Ich selber bin gelernter Industriemechaniker.

Diese Frage beantwortet Dir die zuständige Handwerkskammer. Wahrscheinlich klärt sich dabei noch einiges mehr.

Gruß
Jörg Zabel

Moin moin,

also wenn dein Sohn in deine Fußstapfen treten und Hausmeister werden will, gibt es ja eigentlich zwangsläufig nur den „Seiteneinstieg“, da es ja - du weißt das, als gelernter Industriemechaniker - keine duale oder schulische Berufsausbildung gibt, mit der man „direkt“ Hausmeister wird.

Wenn man aber einschlägige Stellenanzeigen von Hausmeisterdiensten liest (was ich als Arbeistmarktcoach von Berufs wegen oft und gern tue), so fällt auf, dass als Qualifikation besonders oft eine Ausbildung zum Elektriker (mein Gefühl: Platz 1) oder Maler (mein Gefühl: Platz 2) nachgefragt wird.

Das als Tipp, in welche Richtung er sich ausbildungsmäßig bewerben könnte.

Zu der anderen Frage, ob du selbst ausbilden kannst.

Grundsätzlich gilt a) dass man nicht mehr für jeden Handwerksberuf Meister sein mus, um sich selbstständig zu machen , und b) das Gleiche giltz auch für die Frage „Ausbilden ohne Meister?“.

Siehe dazu: http://www.darmstadt.ihk24.de/produktmarken/aus_und_…

Aber für Details - insbesondere die Frage: Für welchen Beruf kannst *du* *ihn* ausbilden, da du ja selbst nicht Elektriker/ Maler gelernt hast - würde ich mich meinem Vor-Antworter anschließen: und die Handwerkskammer kontaktieren.

Beste Grüße
Gerrit