Hallo,
ich habe ein Problem, das mir ein wenig unangenehm ist. Undzwar habe ich eine große Dornwarze am Finger, die ich einfach nicht los werde. Ich habe es schon mit vereisen und verschiedenen Lacks aus der Apotheke versucht. Nun habe ich überlegt, dass mir Hausmittel in meinem bisherigen Leben immer sehr gut geholfen haben. Gibt es auch für mein Problem ein Mittelchen? Das wäre wirklich toll. Ich wäre das Ding so gerne los. liebe Grüße,Vivi
Hallo,
leider weiß ich da nicht so recht Bescheid. Ich selbst hatte mal eine am Fuß. Sie verschwand irgendwann von selbst. Sie wurde braun und sah dann aus wie eine Rosine. Und danach konnte ich sie einfach abziehen.
Hat allerdings ein paar Wochen gedauert.
Gruß
Hallo,
ich habe ein Problem, das mir ein wenig unangenehm ist.Undzwar habe ich eine große Dornwarze am Finger, die icheinfach nicht los werde. Ich habe es schon mit vereisen und verschiedenen Lacks aus der Apotheke versucht. Nun habe ich überlegt, dass mir Hausmittel in meinem bisherigen Leben immer sehr gut geholfen haben. Gibt es auch für mein Problem ein Mittelchen? Das wäre wirklich toll. Ich wäre das Ding so gerne
los. liebe Grüße,Vivi
Hallo,
bepinseln Sie Ihre Warze regelmäßig mit Ameisensäure. Allerdings sollten Sie das nicht selbst tun, sondern sollten einen erfahrenen Mediziner diese Behandlung an sich durchführen lassen. Er weiß genau, wie er mit der Ameisensäure umgehen muß.
Mischen Sie 50 ml Thujen -Tinktur mit 10 Tropfen Teebaumöl und 5 Tropfen Organo-Öl. Pinseln Sie die Warzen damit regelmäßig ein.
Legen Sie eine Scheibe frischen Knoblauch auf die Warze und befestigen Sie sie mit einem Heftpflaster. Vier Tage bis eine Woche drauf lassen.
Verrühren Sie Apfelessig und Bittersalz im Verhältnis 4 : 1 und tupfen Sie die Warze mit einem sauberen Wattebausch täglich mehrmals ab.
Tragen Sie den Saft des gelb blühenden Schöllkrauts mehrmals am Tag auf.
Nehmen Sie ein Stück Bananenschale, legen Sie es mit der Innenseite auf die Warze und befestigen Sie es für einen tag mit einem Pflaster. Danach kleben Sie ein neues Bananenpflaster auf. Das sich bei dieser Behandlung von selbst lösende Warzengewebe immer wieder entfernen. So kann man eine Warze in knapp zwei Wochen los werden.
Machen Sie Auflagen mit Holundersaft.
Mischen Sie Essig oder Zitronensaft mit Salz und schmieren Sie diesen Brei morgens auf die Warze.
Auch eine Behandlung mit regelmäßigen Einreibungen mit Leinöl soll helfen.
Betupfen Sie die Warze drei Wochen lang täglich zwei- bis dreimal mit Rhizinusöl.
Sie können die Warze mit einem Höllensteinstift (Apotheke) verätzen.
Bestreichen Sie Ihre Warzen mit dem weißen Saft des Löwenzahns.
Eklig, aber es solle helfen: Reiben Sie die Warze mit dem Schleim einer Nassschnecke ein.
Tragen Sie regelmäßig eine Tinktur der Thuja (Lebensbaum) auf die Warzen auf.
Es gibt medizinische Kombinationen von Salicyl- und Milchsäure, die Sie gegen Warzen einsetzen können (Apotheke).
Lassen Sie Ringelblumenblätter zehn Tage in Essig ziehen und bestreichen Sie dann mit der Tinktur Ihre Warzen.
Sie können Ihre Warze auch „besprechen“ lassen. Manchmal helfen solche spirituellen Methoden.
Viel Erfolg
Aus eigener Erfahrung - hat bei mir nur der Arzt geholfen - Kleiner OP und dann hoffentlich Ruhe!
Gute Besserung. Peter
Hallo Vive,
Mehrmals täglich den Saft des gelb blühenden Schöllkrauts, wird sogar Warzenkraut genannt, auftragen.
Es funktioniert, ein wenig Geduld ist jedoch wichtig.
Weitere Hausmittel findest du auf:
http://www.gesund-mit-hausmittel.at/gesunde-hausmitt…
Alles Gute
Eine Dornwarze am Finger ist ungewöhnlich. Normalerweise muss sie mit Stumpf und Stiel entfernt werden.
Versuchsweise kann man Knoblauch auftragen oder/und Propolis - der Erfolg wird sich einstellen, aber es kann manchmal Wochen bis Monate dauern, Geduld muss man aufbringen, diese wird sich aber lohnen!
Hallo, kann, leider, nicht helfen. Gute Besserung!
Bitte in Supermarkt einfache Hefe kaufen und dann etwas von de Hefe zerbröckeln und etwas Milch dazugeben und alles zu eine Brei verrühren .
Dann den Brei auf die Warzen schmieren und alles mit ein Mull Läpchen abdecken und dann Luftdicht zukleben und das alles 2Tage zu lasen nach 2 Tagen den verband abmachen Wässern und dann alles wiederholen .
Nach ca. 1 Woche langsam anfangen die Haut die Hefe aufgelöst hat abzuheben aber bitte vorsichtig damit nichts blutet wenn fertig alles wieder so machen wie die ganze Zeit .
Nach ca. 4-6 Wochen müßte die Dornwarzen weg sein aber immer darauf achten das man die ganzen Fäden bekommt .
Viel Erfolg Gruß Mike B