Wir besitzen ein Schwörer Fertighaus,nun haben wir festgestellt, daß seitlich an einer Außentür Risse im Putz entstanden sind, durch diese wahrscheinlich etwas Feuchtigkeit nach innen dringt.
Was können wir tun ?
Wir besitzen ein Schwörer Fertighaus,nun haben wir festgestellt, daß seitlich an einer Außentür Risse im Putz entstanden sind, durch diese wahrscheinlich etwas Feuchtigkeit nach innen dringt.
Was können wir tun ?
Hallo!
Ich würde die Herstellerfirma kontaktieren. Es wäre wichtig zu klären, warum dort Risse entstehen und ob die wieder kommen. Außerdem können die Dir sagen, welcher Putz verwendet wurde.
Letzter Ausweg wäre dann eine Fassadenfirma, die machen auch kleine Reparaturen.
Schönen Abebd noch
Meine Freundin hat ein Haus von Baufritz und keine Probleme derart. Nun ja, ist auch nicht verputzt.
Eigentlich kann ich mir nicht vorstellen, daß ein Holzhaus verputzt wird. Warum auch. Nur damit es nicht „billig“ aussieht.
Habe ein klassisches Haus in Canada, aufgebaut mit der da üblichen Bauweise (2 by 4 etc.) und mit einer Nut und Feder Fassade.
Anyway, gehe zu einem Fachhandel, nehme Dir den entsprechenden Putz und mache es selber.
Gruß vom Raben
Hallo Maya,
Risse in der Fassade haben natürlich eine - meist ernsthafte - Ursache, wie zB., daß vorher schon - u. evtl. -an anderer Stelle Wasser reinkam.
Zuerst mal versuchen selbst die Ursache zu finden, - bzw. einen BauIngenieur fragen - bevor man mit Schwörer Kontakt aufnimmt; damit das Problem nicht von der Firma verharmlost wird und Sie auf die falsche (harmlose) Spur manipuliert werden!
Übrigens, wie alt ist das Haus?; es gibt eine 5-jährige Gewährleistung!
Treten Risse noch an anderer Stelle auf?
Vorerst keine andere (Fassaden)- Firma beauftragen weil dann die Gewährleistung erlischt.
Gerade Rißbildung u. noch dazu außen verwundert mich bei Schwörer, weil die fast als einige Firma als Außenschale (hochwertige) zementgebundene Spanplatten verwendet, die wasserfest sind. ( siehe auch bei Fa. Heraklit die Duopanel-Platten).
Wenn es eilt u. Wasser reinkommt bzw. sich keine andere Ursache findet, dann würde ich die Risse (wg. Winter vorrübergehend) mit Bau-Silikonausfüllen, aber nicht verputzen.
Ich hoffe Ihnen geholfen zu haben u. viel Glück beim Reparieren,
mfg, Rudolf Hackenberg
Hallo @maya,
es wäre absolut unseriös Ihnen aus der Entfernung einen Ratschlag zu geben.
Das muss sich ein erfahrener Bauingenieur ansehen und Ihnen dann eine Empfehlung geben.
Gruß aus Hagen in Westfalen
Dipl.-Ing. Werner Kahlki
Beratender Bauingenieur
Mitglied der Ing.-Kammer NRW
Bitte kein Silicon
Hallo!
Bitte kein Silicon nehmen sondern Putz Acryl. Das ist überstreichbar.
Ansonsten stimmt die Aussage meines vorredners.
Wie alt ist das Haus?
Ich kenne Schwörer Häuser, so Baujahr ende70er, anfang 80er, da treten häufig Risse neben den Fenstern und Türen auf. (neben den Türöffnungen ist eine eloxierte Alu Leibung, und daran ist der Anschluss immer ein wenig der Schwachpunkt…)
Hallo,
die Risse können harmlos aber auch problematisch sein und so wäre es zunächst wichtig, der Ursache auf den Grund zu gehen. Sodann ergibt sich auch ein Lösungsansatz für Sie, mit dem Sie dann auch tatsächlich etwas anfangen können. Eine fundierte Antwort auf Ihre Frage ist ohne einen Ortstermin nicht möglich.
Beste Grüße
[Beitrag editiert vom www Team]
Hallo,
was meine Vorredner geschrieben haben ist gut und richtig. Koch persönlich würde aber hagelith kaufen und die Risse zuschmieren. Wenn die Risse zu klein sind, dicke Farbe drauf und gut. Wenn an der stelle viel Wasser eindringen kann durchs Wetter, sollteste abplanen, unfair den Sommer zum trocknen warten und dann erst verschließen.