Haustelefon für mehrere Teilnehmer ?

Hallo Leute,

ich suche so ne Art Haustelefonanlage (vernetzt oder über Funk). Es soll quasi eine Verbindung zwischen Kinderzimmer 1 und Elternschlafzimmer sowie Kinderzimmer 2 und Elternschlafzimmer möglich sein. Hintergrund ist, dass sich die Zimmer auf verschiedenen Etagen befinden.
Da die Kinder noch klein sind, soll die Bedienung einfach sein (Kind nimmt den Hörer ab und bei den Eltern klingelt es - oder so ähnlich).

Kann mir jemand hierzu was passendes (und bezahlbares) empfehlen?

Danke euch!

Grüße, Joe

Hallo Joe,

wir haben bei uns ISDN und über die Telefonanlage können wir auch Intern kostenfrei Telefonieren. Bin unsicher ob du derartige Anlagen für Analoge Telefone findest, kann dir leider keine genaue Auskunft diesbezüglich geben.

PS: ISDN kostet pro Monat ca 5€ mehr wie TNET (Analog)

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

Funk). Es soll quasi eine Verbindung zwischen Kinderzimmer 1
und Elternschlafzimmer sowie Kinderzimmer 2 und
Elternschlafzimmer möglich sein. Hintergrund ist, dass sich

hierfür geeignet ist wohl ein Normales Schnurlostelefon, qualitativ wohl am Besten von Siemens (Gigaset) mit entsprechend vielen Mobilteilen die meisten sind auf 6 Mobilteile aufrüstbar.

Je nach Geldbeutel gibt es verschiedene Modelle mit entsprechendem Schnickschnack.

Die Telefone sollte mit der Funktion „Babyruf bzw. Babyalarm“ ausgestattet sein, was eine voreingestellte Rufnummer (auch Hausintern) anwählt, wenn eine Taste gedrückt wird.

Kann mir jemand hierzu was passendes (und bezahlbares)
empfehlen?

Empfehlen kann ich Siemens Gigaset zur not auch die A-Serie, aber es funktioniert wohl auch mit einfachen Feinkostprodukten (Aldi & Co.), die derartige Geräte immer wieder für 20-40 Euro im Angebot haben (inkl. div. Mobilteile).

Gruß aus Hamburg
Knud Schiffmann
http://internet-partner.de

die entscheidende Frage
Hallo,

vielen Dank für die Antworten.

Okay - habe mich mal ein bißchen im großen Auktionshaus umgesehen. Ein schnurloses Telefon hat mir eindeutig zu viele, sinnlose Funktionen.
Folgendes scheint mir in Betracht zu kommen:
Je Kinderzimmer ein ganz einfaches, analoges, schnurgebundenes Wand-Telefon und im Elternschlafzimmer ebenso. Die Telefone dann über eine Telefonanlage geschaltet.

Habe übrigens in jedem Zimmer zwei RJ45- Anschlüsse, nebst Verkabelung, die zentral im Keller endet (bei der letzten Renovierung vorgesorgt :smile: ). Das heißt, die Verkabelung wäre das geringste Problem, ein RJ45- Anschluss je Zimmer könnte ich (mit Adapter) fürs Telefon nehmen.

Die entscheidende Frage ist:
Kann ich eine Telefonanlage auch ohne Amt betreiben, also ausschließlich intern?

Noch was: Was ist eigentlich diese Babyruf oder Babyalarm- Funktion?

Grüße, Joe

Hallo Joe,

Kann ich eine Telefonanlage auch ohne Amt betreiben, also
ausschließlich intern?

Sollte bei allen Anlagen funktionieren. Ich habe noch keine andere erlebt, möchte aber nicht ausschließen, dass es vielleicht doch irgendwo so eine gibt…

Noch was: Was ist eigentlich diese Babyruf oder Babyalarm-
Funktion?

Im Prinzip genau das, was du suchst: Man kann eine Nummer programmieren, die automatisch gewählt wird, wenn der Hörer abgehoben wird. Sollte in der Regel auch mit einer Internen Rufnummer funktionieren.

Gruß,
Tigger

Hallo,

…ich vermute mal, wenn ich die Anlage doch am Amt anschließe und mit dazu mein normales Telefon und ein Fax, dann kann ich die Telefonanlage so einstellen, dass nicht fünf Telefone gleichzeitig bei einem externen Anruf klingeln, sondern nur das „Richtige“ ??

Könnt ihr mir ne Anlage empfehlen, die über eine ausreichende Anzahl von analogen bzw. ISDN- Ausgängen verfügt und sich leicht programmieren läßt?

Grüße, Joe

Hallo Joe,

die Telefonanlage so einstellen, dass nicht fünf Telefone
gleichzeitig bei einem externen Anruf klingeln, sondern nur
das „Richtige“ ??

So ist es. Du kannst zum Beispiel die Anschlüsse für das Kinderzimmer so einstellen, dass sie gar nicht klingeln oder (je nach Anlage) so, dass sie zu bestimmten Uhrzeiten nicht klingeln.

Könnt ihr mir ne Anlage empfehlen, die über eine ausreichende
Anzahl von analogen bzw. ISDN- Ausgängen verfügt und sich
leicht programmieren läßt?

Für deine Verhältnisse werden analoge Ausgänge ausreichen, da du sicherlich nicht in jedes Kinderzimmer etc. ein ISDN-Telefon stellst. ISDN-Faxgeräte sind ohnehin so selten, dass man sie eigentlich hgar nicht erwähnen muss.

Was eine „ausreichende Anzahl“ von Anschlüssen ist kannst du wohl am ehesten selbst beantworten. Gängige ISDN-Anlagen haben meist 4-6 analoge Anschlüsse, die mit 8 und mehr Anschlüssen sind oft recht teuer.

Die Programmierung läuft in der Regel über den PC und die Software dazu ist bei den meisten Anlagen sehr ähnlich aufgebaut.

Mach dir erstmal klar, welche Merkmale du benötigst (Anzahl der Nebenstellen, Funktionen der Anlage) und schau dann, welche Anlage deine Bedingungen erfüllt.

Gruß,
Tigger

Grüße, Joe

@Tigger, vielen Dank, bin (fast) im Bilde.

Eine Sache habe ich aber noch:

Habe seinerzeit von Arcor ne Telefonanlage (Starter- Paket) bekommen.

Habe an der Anlage noch einen ISDN- Ausgang frei (die drei analogen Ausgänge sind belegt). Kann ich dort eine zweite Telefonanlage anschließen, die neben dem internen Telefonieren auch ein Telefonieren nach draußen ermöglichen würde???

Grüße, Joe

Hallo Joe,

Habe seinerzeit von Arcor ne Telefonanlage (Starter- Paket)
bekommen.

Eine wirkliche Telefonanlage ist die Arcor Starter-Box nicht! Der Kasten ermöglicht lediglich den Anschluss analoger Telefone am ISDN-Anschluss.

Habe an der Anlage noch einen ISDN- Ausgang frei (die drei
analogen Ausgänge sind belegt).

Das ist kein wirlicher ISDN-Ausgang der Anlage, sondern der ganz normale ISDN S0-Bus. Dieser hat die gleiche Funktion wie der normale ISDN-Anschluss mit NTBA. Analoge Anschlüsse hast du auch nur zwei, auch wenn es drei TAE-Buchsen sind.

Kann ich dort eine zweite
Telefonanlage anschließen, die neben dem internen Telefonieren
auch ein Telefonieren nach draußen ermöglichen würde???

Du kannst dort eine Telefonanlage anschließen, kannst auch nach draußen Telefonieren, hast dann aber keine Möglichkeit die an der Starterbox angeschlossenen Telefone über interne Rufnummern zu erreichen. Ich würde alle Telefone an der neuen Telefonanlage anschließen, so dass die Starter-Box nur als NTBA und Splitter läuft und die analogen Anschlüsse an ihr ungenutzt bleiben.

Wenn irgendwas unklar ist oder bei weiteren Fragen einfach fragen…

Gruß,
Tigger

1 Like

Hallo Tigger,

Wenn irgendwas unklar ist oder bei weiteren Fragen einfach
fragen…

Danke!!

Ich fasse einmal zusammen:

  1. Möglichkeit: vorhandene Starter-Box als NTBA und Splitter nehmen und ne richtige Telefonanlage dranhängen. Wie z.B. sowas hier:
    http://www1.conrad.de/scripts/wgate/zcop_b2c/~flNlc3…
    Vorteil: alle vorhandenen (analogen) Telefone könnten miteinander intern Verbindung aufnehmen.
    Nachteil: relativ teuer

  2. Möglichkeit: eine günstigere Anlage (z.B. sowas hier: http://www1.conrad.de/scripts/wgate/zcop_b2c/~flNlc3…) mit 4 analogen Nebenstellen, angeschlossen an der Starterbox.
    Vorteil: preisgünstiger, nach extern telefonieren möglich
    Nachteil: interner Verbindungsaufbau zwischen Telefon- Starterbox und Telefon- Telefonanlage nicht möglich.

Zu Möglichkeit 2: wo wird die Anlage an der Starter- Box angeschlossen? Am freien ISDN S0-Bus?

Viele Grüße, Joe

Hallo Joe,
Deine Links funktionieren leider nicht, ist bei Conrad immer das Problem…

Ich denke aber mal, dass deine Ideen funktionieren werden.

Zu Möglichkeit 2: wo wird die Anlage an der Starter- Box
angeschlossen? Am freien ISDN S0-Bus?

Ja, genau wie bei der ersten Möglichkeit übrigens auch.

Gruß,
Tigger

blöde links
Hallo Tigger,

Deine Links funktionieren leider nicht, ist bei Conrad immer
das Problem…

…sehe es jetzt auch. Sollte auf jeden Fall

  1. TELNET ISDN-ANLAGE DAX/MAXi 181 (280Euro)
    und
  2. CONRAD C-EASY CLASSIC II (100Euro)
    sein.

Okay, weiß erstmal bescheid. Werde nochmals posten, wenn noch was ist.

Tausend Dank! Bin ein gutes Stück weiter!!

Grüße, Joe

  1. Möglichkeit: vorhandene Starter-Box als NTBA und Splitter
    nehmen und ne richtige Telefonanlage dranhängen. Wie z.B.
    sowas hier:

(Telebau Dingens mit 8 a/b und je einem S0 extern/intern)

Vorteil: alle vorhandenen (analogen) Telefone könnten
miteinander intern Verbindung aufnehmen.
Nachteil: relativ teuer

  1. Möglichkeit: eine günstigere Anlage :mit 4 analogen Nebenstellen, angeschlossen an der Starterbox.

(Conrad-Dingens mit einem S0 extern und 4 a/b)

Vorteil: preisgünstiger, nach extern telefonieren möglich
Nachteil: interner Verbindungsaufbau zwischen Telefon-
Starterbox und Telefon- Telefonanlage nicht möglich.

Zu Möglichkeit 2: wo wird die Anlage an der Starter- Box
angeschlossen? Am freien ISDN S0-Bus?

Ja, wird sie.
Ich würde aber die erste Möglichkeit - wenn auch nicht gerade diesen Hersteller - bevorzugen.
Die erste Anlage kostet wegen des internen S0 etwas mehr - hast Du denn überhaupt ein ISDN-Telefon?
Sonst reicht doch eine Anlage mit einem externen S0 und X analogen Anschlüssen (wieviele das sind, weiß ich nicht).
Z.B. die (ausgelaufene) Agfeo AC16, oder eine gute alte AS180+.

Okay…
…weiss bescheid. Danke nochmals!!!

Grüße, Joe