Hallo,
hier mal eine interessante Konstellation, natürlich frei erfunden.
Kunde kauft im Laden einen Artikel, den er wenig später zurückgibt. Er erhält dafür entsprechend den AGB des Ladens statt barer Münze einen Gutschein (unbegrenzt gültig).
Noch ein wenig später erhält der Kunde in dem Laden Hausverbot - Gründe können ja mal dahinstehen. Die Frage ist: Was passiert nun mit dem Gutschein? Die Möglichkeiten:
- Der Ladeninhaber zahlt aus und fertig. Sehr einfach.
- Der Ladeninhaber zahlt nicht und der Kunde darf nicht rein. Dann würde mit dem Hausverbot der Gutschein faktisch wertlos. Kann ja irgendwie nicht sein.
Wenn ich das richtig sehe, ist der Ladeninhaber genötigt auszuzahlen oder den Kunden reinzulassen. Oder?
Gruß, hirse