Hauswasserwerk Druckschalter defekt?

Hallo,
ich habe ein Hauswasserwerk von AVAG MP120/5 mit einem 20 l Edelstahl-Behälter. Die Pumpe ist von 2004.Letztes Jahr hat es sich schon etwas angebahnt, dass der Druckschalter Probleme bereitet. Hin und wieder hat die Pumpe nicht abgeschaltet. Ich habe dann an das Gehäuse des Druckschalter leicht geklopft, dann hat die Pumpe angeschaltet. Heute wollte ich die Pumpe nach dem Winter wieder einbauen, doch es tat sich nichts. Ich habe dann das Gehäuse von dem Druckschalter geöffnet und etwas gereinigt (die Anschlüsse sind verrostet, Strom fließt aber). Ebenso habe ich an dem Plastiknippel (innenliegend im Druckschalter) etwas gedrückt, und siehe da, die Pumpe lief. Ich habe aber dennoch das Problem, dass die Pumpe nicht abschaltet oder anläuft, wenn der Druck sich verändert.
Ist der Druckschalter defekt? Was denkt Ihr? Wenn ja, ist es schwierig einen Druckschalter selbst einzubauen?  Der Druckschalter würde mich 45 EUR kosten.

Danke.

Gruß Klaus

Hallo
Wenn er innen verrostet ist muss er sowieso ausgewechselt werden , denn wenn er eingeschaltet hat und geht bei steigendem Druck nicht mehr aus kann der Behälter platzen .
viele Grüße  noro

Moin,

wenn ich den Druckschalter schon geöffnet hätte, würde ich ihn auch gleich vernünftig reinigen und gangbar machen. Vielleicht lässt er sich noch retten.
Natürlich vorher Stecker ´raus.
Ansonsten riskierst Du nicht nur einen hohen Energieverbrauch, sondern auch das
Verschmoren des Elektromotors und vielleicht einen fahrlässig verursachten Brand.

Hin und wieder hat die Pumpe nicht ab geschaltet. Ich
habe dann an das Gehäuse des Druckschalter leicht geklopft,
dann hat die Pumpe an geschaltet.

Das glaube ich so nicht.

Ob es sich lohnt, den Druckschalter auszutauschen, hängt vom Zustand und Wiederbeschaffungswert einer geeigneten Pumpe ab.
Den Einbau des Schalters sollte besser ein geübter Handwerker machen.

Freundliche Grüße

Thomas

Nachtrag
Ich würde trotzdem einmal versuchen am Druckschalter die Druckeinstellung etwas nach oben oder nach unten zu verstellen denn es kann leicht sein daß er etwas hängt .
viele Grüße  noro

es war aber so. Auch jetzt, wenn zum Beispiel die Pumpe nicht abschaltet, dann klopfe ich mit einem Schraubenzieher gegen den Deckel des Druckschalter, dann schaltet die Pumpe ab. Umgekehrt ist es genau so. Der Druck im Wasserschlauch lässt nach, die Pumpe läuft nicht, ein Schlag gegen das Gehäuse, dann läuft sie. Kann es eventuell auch ein Wackelkontakt sein?
Gruß Klaus

Nichts ist unmöglich, Lesen auch nicht
Es kann sehr Vieles sein und auch eine Menge kaputt gehen.
Es ist auch schon Einiges geschrieben worden.
Bitte lesen!

Hallo noro!

bei steigendem Druck nicht mehr aus kann der Behälter platzen .

Der Behälter platzt nicht, der hat einen wesentlich höheren Prüfdruck, als die Pumpe
leisten kann. Die Pumpe läuft dann quasi im eigenen Saft, läuft heiß, so wie der Motor,
beide können zerstört werden, auch Brandgefahr besteht.
MfG
airblue21

1 Like

Hallo!
Schmeiß den Druckschalter raus, der hat anscheinend in sich ein Problem. Du riskierst
dass Pumpe und Motor den Geist aufgeben.
MfG
airblue21

Hallo
Denn Druckschalter bekommst du bei ebay meistens günstiger hab nur 10€ bezahlt.
Hab bei meiner Pumpe auch schon gewechselt war ziemlich einfach. MFG

Hallo,
danke. Habe auch schon darüber nachgedacht den Druckschalter über ebay zu holen. Der Hersteller hat mir mitgeteilt, dass der Schalter PM/5 passen muss. Bei Ebay bekomme ich den wirklich für 10 EUR + Porto. Was denkst Du? Beispiel: http://www.ebay.de/itm/Druckschalter-Pumpe-Hauswasse…
Vom Hersteller ist auch gerade einer bei ebay. Wenn man PM/5 eingibt, dann bekommt man eine Menge der Schalter, auch mit Manometer. Die günstigen kommen von Italien! Welchen würdest du nehmen?
Danke.

Hallo so einen ähnlichen habe ich auch. Sehr einfache Technik.
Passt für 230 und 380 Volt .
Wichtig ist der Ein- & Ausschaltdruck denn du brauchst.
Ich habe einen bis ca 5 Bar gebraucht. MFG

So, ich habe den neuen Druckschalter für 10 EUR eingebaut und die Pumpe läuft wieder bestens. Vielen Dank für die Tips.

Klaus