Hallo,mein Hauswasserwerk hat gestern seinen Geist aufgegeben.Der Motor brummt nur noch beim einschalten.Der Kondensator ist OK.Der Motor läßt sich am Lüfterrad drehen.Was kann das Problem sein.
Danke schon mal für die Info.
Hallo !
Wenn er sich leicht von Hand dreht,beim Einschalten aber nur brummt,dann würde ich aber schon auf den Kondensator tippen.
Er läuft nicht an,also ist der Kondensator taub,oder die Hilfswicklung/Hauptwicklung unterbrochen,oder die Verkabelung dort hin.
Wie wurde der Kondensator geprüft ?
MfG
duck313
Hallo duck313,
mein Freund ist Elektromeiser und er hat ihn mit einem Kapazitätsmeßgerät überprüft.Ich bin mittlerweile überzeugt das eine von den Wicklungen hin ist.Die Pumpe ist während des Betriebs ausgefallen.Der Thermoschutz hat dann angesprochen und die Pumpe abgeschaltet.Der Motor war etwas heiß,hat aber nicht gestuncen.Ich werde morgen das Teil ausbauen und dann mal sehen.Vielen Dank für die Antwort.
Mfg.Lille48
Hallo,mein Hauswasserwerk hat gestern seinen Geist
aufgegeben.Der Motor brummt nur noch beim einschalten.
Kondensator oder eine der Wicklungen im Eimer, oder Pumpe schwergängig.
Der
Kondensator ist OK.
Der Motor läßt sich am Lüfterrad drehen.
Bleibt eigentlich nur der Wicklungsschaden.
Du hast drei Adern aus dem Motor, selten auch mal vier.
Diese Adern haben jeweils einen Widerstand untereinander.
Das Messergebnis müsste so sein, dass beide Wicklungen in der selben Größenordnung sind, sich aber unterscheiden.
So könnte man z.B. einmal 60Ohm (1-2), 80Ohm (2-3) und 140Ohm (1-3) messen. Das wäre ein Indiz für einen gesunden Motor.
Oder halt 60Ohm, 2,4Ohm und 62,4Ohm. Dann wäre eine Wicklung hinüber (Windungsschluss).
Bei dir dürfte eine sehr hochohmig sein, tippe ich mal.
(Falls Drehstrom verfügbar, ist ein Drehstrommotor natürlich vorzuziehen, wenn ein Neukauf anstünde.)
Hallo,
für mehr Hintergrundwissen empfehle ich folgende Seite:
http://www.elosal.de/ratgeber/trmotorkondensator/ind…
VG
Johann
Hallo xstrom,
vielen Dank für die Info.Ich habe den Motor demontiert und
festgestellt das durch Lochfraß im Alugehäuse Pumpengehäuse
sich ein großes Loch gebildet hat und dadurch Wasser und Alu -
particken un den Motor und das Läuferlager gelangt ist.
Die Firma tauscht mir den Motor und Gehäuse auf Kulanz.
Mfg. und schönes Wochenende
Lille48