Hauswasserwerk undicht

Mein Hauswasserwerk von TIP verliert Wasser. Nach einer vorübergehenden Stilllegung wollte ic sie heute wieder in Betrieb nehmen. Dafür habe ich Wasser dirch die Einfüllschraube eingefüllt, aber dieses lief direkt unten wieder raus (an der Stelle wo die zwei Pumpenteile zusammen geschraubt sind). Beim auseinander schrauben habe ich die Dichtung zwischen den Teilen kontrolliert, sie sieht unbeschädigt aus. Weiß jemand Rat???

Wenn Du die Pumpe im Frost gelassen hast, ist das Gehäuse verzogen und sie deswegen undicht!

Falls das nicht der Fall gewesen ist besorge Dir eine neue Dichtung und versuch es nochmal!

Hallo, ich weis nicht genau was für ein Gerät das ist,
wenn die Pumpe ein Metallgehäuse hat kann sein dass,
da im Winter Wasser eingefrohren ist und dadurch hat
sich das Pumpengehäuse verzogen.

Nein.

Mein Hauswasserwerk von TIP verliert Wasser. Nach einer
vorübergehenden Stilllegung wollte ic sie heute wieder

in

Betrieb nehmen. Dafür habe ich Wasser dirch die
Einfüllschraube eingefüllt, aber dieses lief direkt

unten

wieder raus (an der Stelle wo die zwei Pumpenteile

zusammen

geschraubt sind). Beim auseinander schrauben habe ich

die

Dichtung zwischen den Teilen kontrolliert, sie sieht
unbeschädigt aus. Weiß jemand Rat???

Ich hoffe, ich kann helfen.
Wenn zwei Teile mit einer Dichtung zusammengefügt sind
und eine Leckage vorhanden ist, kann das mehrere Gründe
haben.
Die Dichtung kann defekt sein, obwohl sie intakt
aussieht.
Es kann sich Schmutz oder Kalk ablagern an den Stellen,
wo die Dichtung dichten soll.
Ich würde beide Seiten der Verbindung gründlich reinigen
und eine neue Dichtung besorgen.
Vor dem Zusammenschrauben die Dichtung leicht fetten.
Sie kann übrigens auch beim Zusammenschrauben kaputt
gegangen sein.
Ruhig nochmal auseinanderbauen.
MfG
A. Raeder

Hallo Lenco,
bin leider auch kein Klempner oder Pumpensachverständiger. Was ich mir noch vorstellen könnte wäre eine defekte Pumpenmembrane. (Falls es eine Membranpumpe ist)
Gruß
manne

Hallo!
Leider kann ich da nicht weiter helfen.
Mit freundlichen Grüßen
Maxeline

Hallo!
Sieh mal nach ob das Gehäuse einen Haarriss hat.
Wenn ja probiere ihn mit flüssigen 2 Komponenten Stahl zu reparieren. Dazu den Harris in der Länge mit einem Drehmel einkerben und mit dem Flüssigstahl auffüllen.
Hast du keinen Harriss, benutze flüssige Gehäusedichtung aus dem KFZ- Bereich. Wird u.a. an Getrieben oder auch an Wasserpumpen verwendet. Gibts im Autozubehör zu kaufen.

Viel Glück

Hierzu kann ich leider überhaupt nicht weiterhelfen.

Schwierig finde ich solche Ferndiagnosen! Vermutung: Vielleicht ist die Dichtung zu alt und spröde, sodass sie unter dem Druck Schrauben nicht mehr nachgeben kann? Mein Tipp: Versuch es mal mit einer „Neuen“ oder etwas anderes zum Abdichten mit einschrauben: Hanf oder Dichtband…

Velleicht ist aber auch schon inzwischen alles Wasser ausgelaufen und verdunstet? :wink: