Liebe Leute,
ich habe ein kleines aber dennoch sehr schmerzhaftes Problem undzwar leide ich seit vorgestern an einem entzündetem Nagelbett. Man mag sich gar nicht vorstellen, wie sehr so eine kleine Verletzung schmerzen kann.
Leider weiß ich gar nicht, was ich gegen die Entzündung machen kann.
Am schönsten würde ich ein schmerzlinderndes Hausmittel finden.
Vielleicht fällt euch eines ein?
Ich danke euch und wünsche einen schönen Feierabend!
Nachfolgend finden Sie 15 Hausmittel gegen Nagelpilz:
-
Wenn Sie im Schwimmbad oder in der Sauna sind, sollten Sie immer Badeschuhe tragen. Auch in Umkleideräumen von Fitness-Centern usw. sind Badeschuhe empfehlenswert.
-
Vermeiden Sie Feuchtigkeit in den Schuhen. Daher sollten Sie ein Paar Schuhe nicht mehrere Tage hintereinander tragen, sondern abwechseln. So können die Schuhe besser austrocknen.
-
Falls Sie für Pilzinfektionen anfällige Füße haben, trocknen Sie sie gründlich nach dem Duschen, notfalls mit dem Föhn.
-
Desinfizieren Sie Ihre Strümpfe, Socken und auch Schuhe regelmäßig. Tragen Sie am besten Baumwollsocken, denn die können Sie bis 90 °C waschen, was die Pilzkeime endgültig abtötet.
-
Tragen Sie keine zu engen Schuhe im Zehenbereich.
-
Stärken Sie Ihr Abwehrsystem mit gesunder Ernährung, denn eine Nagelpilz-Infektion ist ein Anzeichen für ein schwaches Immunsystem.
-
Achten Sie auf eine unversehrte Nagelhaut und pflegen Sie sie entsprechend. Denn darüber dringen Pilze in den Nagel ein.
-
Bestreichen Sie Ihren infizierten Nagel abends mit desinfizierendemTeebaumöl.
-
Baden Sie Ihre Füße täglich mit einer 25-prozentigen Essigverdünnung.
-
Versuchen Sie so viel wie möglich vom infizierten Nagel abzufeilen. Vermeiden Sie es, die Nägel zu schneiden, denn damit steigt die Verletzungsgefahr und das Risiko, dass der Pilz in die Blutbahn gelangt.
-
Empfehlenswert ist auch ein Antipilz-Nagellack aus der Apotheke, den Sie regelmäßig auf den Nagel auftragen sollten
Gelesen bei: www.hausmittelchen.de
Ich würde es entweder mit Honigpflaster oder Penatencreme-Pflaster versuchen. Eine weitere Möglichkeit wäre auch ein Bad der betroffenen Stelle in abgekühltem Kamillentee. Das Kühlen wird wohl die Schmerzen am besten betäuben.
Gute Besserung!
Hallo, Vagabund12
Ich würde Dir raten den Nagel in warmem Rosmarintee zu baden. Weitere Hausmittel für Deine Entzündung findest Du auf:
http://www.gesund-mit-hausmittel.at/gesunde-hausmitt…
Ich wünsche Dir alles Gute!
Hallo,
durch kleine Verletzungen im Nagelbett (gilt für Finger- wie auch für Zehennägel) können Pilze und/oder Bakterien in die Haut eindringen. Es kommt zu einer Entzündung, die Haut schwillt an, es kommt zu Schmerzen. Es bilden sich Eiterherde. Spätestens jetzt muß die Entzündung behandelt werden, sonst kommt es zu Wachstumsstörungen des Nagels kommen, das kann bis zur Ablösung des Nagels gehen. Klingt die Entzündung nicht nach drei tagen ab, sollten Sie zum Arzt gehen. Aber natürlich gibt es auch bei Nagelbettentzündung viele gesunde Hausmittel.
Hier ein paar Möglichkeiten der Selbstbehandlung:
-Lösen Sie zwei Esslöffel Kernseifenflocken in einem Liter handwarmem Wasser auf. Darin baden Sie den entzündeten Nagel dreimal täglich für 10 Minuten.
-Geben Sie 15 Tropfen Teebaumöl in einen Liter warmes Wasser. Darin den Nagel zweimal täglich jeweils zehn Minuten baden.
-Bereiten Sie eine Paste aus einem Teil frisch geriebenem Meerrettich und neun Teilen Honig. Mit dieser Paste bestreichen Sie den Nagel dreimal täglich. Eine Viertelstunde einwirken lassen.
-Tränken Sie eine Kompresse mit Arnika- oder Kamillentee, auflegen und eine halbe Stunde einwirken lassen.
-Bestreichen Sie die entzündete Stelle abends mit Nelkenöl.
-Bereiten Sie ein heißes Bad mit 2 bis 3 EL Kochsalz. 15 Minuten ein wirken lassen, dann gut abtrocknen und eincremen.
-Morgens und abends ein Bad mit Eichenrindentinktur (Apotheke).
-Bestreichen Sie die entzündete Stelle mehrmals am tag mit Aloe vera-Gel.
-Legen Sie eine Kompresse mit schwarzer Zugsalbe an (Apotheke).
-Baden Sie den entzündeten Nagel in einem Glas mit „Schwedenbitter“ (Apotheke), oder machen Sie damit Umschläge.
-Walken Sie ein frisches Kohlblatt mit dem Nudelholz weich und wickeln Sie es um den entzündeten Nagel. Über nacht dran lassen.
-Baden Sie den Nagel in Rivanol-Lösung (Apotheke).
-Baden Sie den Nagel abends in warmem Rosmarin-Tee.
-Legen Sie Heilerde auf und lassen Sie die über Nacht einwirken.
-Machen Sie Umschläge mit kaltem Lehmwasser.
-Eitert der Finger bereits, legt man einen Leinsamenbrei als Umschlag auf. Sollte der Eiter abfließen, den Finger in Kamillentee baden. Dieser wirkt auch desinfizierend.
-Eine geschälte Knoblauchzehe in einer Tasse Milch aufkochen, abseihen, den Nagel in diesem Sud baden.
-Einen Eßlöffel Schmierseife in einem Viertelliter warmem Wasser auflösen. Dann mit zwei gehäuften Teelöffeln Ringelblumenblüten (Apotheke) vermischen, aufkochen und drei bis fünf Minuten köcheln lassen, abseihen. Der entzündete Nagel wird darin zehn Minuten lang gebadet, am besten zwei mal pro Tag.
Gutes Gelingen und gute Besserung
Hallo, ich kann leider nicht helfen. Gute Besserung!
beta isodona (schreibt man glaube ich so) oder rivanol können helfen. ich hab auch schon gehört das ein bad in salzwasser helfen soll (bezweifel ich aber)
am besten arzt aufsuchen, vor allem wenn es eitert
Quark Umschläge kühlt und zieht Entzündung raus