Hayd, C-Dur Hob - Was bedeutet diese Angabe?

Hallo an Alle,

würde gerne am Wochenende das erste Mal in ein Kammerorchester gehen und mich zumindest ein bisschen darauf vorbereiten.
Es wird Joseph Haydn „Sinfonie C-Dur Hob. I:20“ und
„Cellokonzert C-Dur Hob. VIIb:1“ gespielt.

Kann mir jemand mit diesen Angaben helfen?
Was bedeuten diese?
Und wie finde ich entsprechende Tonaufnahmen?

Vielen herzlichen Dank!

Gruss,
Guppyschloon

Hallo Guppyschloon !

„C-Dur“ bedeutet, dass die Stücke in der Tonart C-Dur komponiert sind. C-Dur ist die Grundtonart, in der das Stück anfängt, aufhört, und an der sich die Harmonie orientiert.

„Hob“ zeigt an, welche Nummer das Stück hat. Haydn hat von jeder Instrumentalgattung mehrere Werke geschrieben, und auch mehrere in derselben Tonart. Es gibt für jeden Komponisten eine Verzeichnis seiner Werke. Für die meisten Komponisten werden Opuszahlen verwendet, oft von den Komponisten direkt selbst gegeben, diese sind chronologisch.
Haydn hat seinen Werken zwar Opuszahlen gegeben, aber das Verzeichnis von Anthony van Hoboken ist gebräuchlicher geworden. Das Hoboken-Verzeichnis ordnet die Stücke nach Gattungen.
Hob 1 bedeutet, dass es sich um eine Sinfonie handelt, 1,20 bedeutet, es ist die zwanzigste Sinfonie in der Reihenfolge.

Die Aufnahmen sollte es in einer größeren Bücherei geben. Du kannst mal im Musikteil der Bücherei nachfragen. Manchmal muss man auch ein wenig suchen, weil auf CD mehrere Sinfonien unterschiedlicher Komponisten sind.
Oder, Du fragst in einem Geschäft für klassische Musik, und bestellst die CD/Kassette/LP.

Viel Spaß beim Konzert wünsche ich!

Ich setze voraus, dass du weißt was eine Sinfonie und ein Cellokonzert ist. „Hob“ ist das Hobokenverzeichnis, in dem die Werke von Josef Haydn registriert sind. hol dir folgenden Link - hier findest du alles: http://de.wikipedia.org/wiki/Hoboken-Verzeichnis

C-Dur oder a-moll sind die Tonarten, in dem die Stücke geschrieben sind

Gruß Hans

Hallo, Guppyschoon,
Hob. Ist einfach eine Abkürzung für das Werkverzeichnis von Haydn, das der niederländische Musikwissenschaftler Antony von Hoboken katalogisiert hat. Bei Mozart heißt es z.B. KV (Köchelverzeichnis), bei Schubert DV (Deutsch-Verzeichnis), bei Bach BWV (Bachwerkeverzeichnis), bei fast allen anderen Komponisten, z.B. Beethoven, sind die Werke nach Opus-Zahlen (op.) nummeriert. Man geht dabei chronologisch vor. Je höher die Zahl, desto später die Komposition. Nur Haydn bildet eine Ausnahme. Hoboken hat die Werke nicht chronologisch sondern nach Gattungen geordnet. Die römische Ziffer bezeichnet die Werkgattung (I für Sinfonien, II für Streichquartette etc.) Die nachfolgende arabische Ziffer ist dann die Werknummer. Nur daran kann man in etwa ablesen, ob Haydn das Werk früher oder später komponiert hat. Hoffe, ich konnte Dir helfen. Viel Spaß im Konzert.
Gruß Schlui

Hallo Guppyschlon,

die Werke von Haydn sind in einem Verzeichnis geordnet, welches von Herrn Hoboken erstmalig erstellt wurde. Er hat die Werke zunächst kategorisiert, d.h. die Sinfonien haben die Rubrik Nr. I erhalten, die Cellokonzerte z.B. die Nr. VIIb. Daran anschließend folgt dann die fortlaufende Nr. der jeweiligen Werke, bei der Sinfonie also hörst Du die Nr. 20, von den Cellokonzerten die Nr. 1.

Vor diesen Nummernbezeichnungen steht dann bei den Werken der Klassischen Musik immer noch die Tonart, in der das Werk geschrieben wurde, hier also für bei Werke die Tonart C-Dur.

War das erschöpfend genug ?

Viel Spass beim hören.

Jochen

Hallo,
zu Ihrer Frage:
die Abkürzung Hob. bedeutet Hoboken Verzeichnis. Also ein Verzeichnis all der Werke von Haydn.
Bei Mozart z.B. vielleicht etwas bekannter mit dem Köchel Verzeichnis.

Grüße

A. Eisenmann

Hallo Guppyschloon,

für das Werk Joseph Haydns hat ein niederländischer Musikwissenschaftler namens Anthony van Hoboken ein Werksverzeichnis erstellt, kurz „Hob“ genannt. Dabei bezeichnet die nachstehende römische I die Gattung „Symphonien“; die römische VII „Konzerter für verschiedene Instrumente“, in deinem Fall VIIb: Konzert für Cello.

Bei Hob I:20 handelt es sich also um Symphonie Nr. 20, in der Besetzung Streicher, 2 Oboen, 2 Hörner, 2 Trompeten und Pauken.

Bei Hob VIIb:1 Konzert für Violoncello solo, 2 Violinen, Viola, Bass, 2 Oboen und 2 Hörner.

Da ich nicht weiß, ob ich hier Links zu Aufnahmen setzen darf oder nicht, lasse ich das lieber mal an dieser Stelle und hoffe, dir zumindest ein wenig bei der Suche geholfen haben zu können.

LG
Klytemnaestrix

Hallo an Alle,

würde gerne am Wochenende das erste Mal in ein Kammerorchester
gehen und mich zumindest ein bisschen darauf vorbereiten.
Es wird Joseph Haydn „Sinfonie C-Dur Hob. I:20“ und
„Cellokonzert C-Dur Hob. VIIb:1“ gespielt.

Kann mir jemand mit diesen Angaben helfen?
Was bedeuten diese?

Sinfonie bedeutet Orchestermusik in einer bestimmtenAbfolge verschiedener Stücke.

C- Dur bedeutet: Tonart in der die Sinfonie geschrieben ist.

Hob I.20: Werkverzeichnis des Komponisten Josef Haydn ( 1732-1809).

Anthony van Hoboken (1887–1983), niederländischer Musikwissenschaftler und dessen Hoboken-Verzeichnis der Werke von Joseph Haydn.

Cellokonzert: Orchestermusik, meist in kleinere Formation mit dem Streichinstrument (grosse Geige) als Soloinstrument.

Und wie finde ich entsprechende Tonaufnahmen?

In einem Musikhaus mit den oben von ihnen genannten Angaben. Es gibt Aufnahmen von verschiedenen Orchestern und die Sinfonie und das Chellokonzert müssen nicht auf der gleichen CD sein.

Vielen herzlichen Dank!

Gruss,
Guppyschloon

Viel Vergnügen beim Konzert.

Hanpeter747

Hallo Guppyschloon,

die Namen der Werke setzen sich zusammen aus der Art des Musikstücks (Sinfonie…), der Tonart (Grundton (C, A, G…) und Tongeschlecht (dur, moll) und der Nummerierung im Werksverzeichnis (für die Haydnwerke schau mal hier http://de.wikipedia.org/wiki/Hoboken-Verzeichnis).

CDs von den Stücken sollstest du z.B. bei Amazon finden.

Viel Spass mit der Musik,
Janko