HD-Filme streamen - wieviel Bandbreite?

Hallo zusammen,

wenn ich zukünftig Full-HD-Filme aus meiner Online-Videothek als Stream schauen möchte, wieviel Bandbreite benötige ich in der Realität? Genügt meine (derzeit sehr stabile) 2 MBit-Leitung oder muss ich tatsächlich bei Kabel Deutschland o.ä. so ein 32 MBit ordern?

Mike

Moien

wenn ich zukünftig Full-HD-Filme aus meiner Online-Videothek
als Stream schauen möchte, wieviel Bandbreite benötige ich in
der Realität?

Zum Vergleich: BluRay benutzt 54Mbps. Übers Netz würde ich 20% fürs Protokol draufschlagen.

DVD entspricht grob 10 Mbps.

Ja, ich finde die T-Com Werbung zum Thema „Full-HD in bester Qualität über Netz“ auch lustig.

cu

Hei Mike

Genügt meine (derzeit sehr stabile) 2 MBit-Leitung

Nein.
Bereits SD-Video braucht so um die 5 MBit, wenn’s vernünftige Qualität sein soll, HD-Video braucht grob das drei- bis vierfache.
Lässt sich zwar etwas drücken, wenn man moderne Codecs benutzt, aber dann muss das „Abspielgerät“ natürlich entsprechende Rechnenleistung mit bringen.

Aber mit 2 MBit wirst du in keinem Falle hinkommen. Hohe Auflösung bringt ja nix, wenn du dafür Kompressionsartefakte ohne Ende hast.

lg, mabuse

Danke, das leuchtet ein. Ich hätte auch gleich mal bei Datenrate / BluRay nachschlagen können :wink:
Mike

aber dann muss das „Abspielgerät“ natürlich
entsprechende Rechnenleistung mit bringen.

Die Playstation soll’s werden. Deshalb die „Online Videothek“. Aus der PS3 ist sowas von Sony erreichbar.

Mike

Moien

Aus der PS3 ist sowas von Sony erreichbar.

uhm… das Zeug wird ja auf der PS3 zwischengelagert. D.h. man lädt (zur Not über Nacht) runter und schaut dann irgendwann später. Die Plattengrösse der PS3 und der Name Sony läst mich da böses ahnen: die werden nur 2-4 GB / HD-Film ansetzen. Da reichen 16MBit auch aus (grob eine Stunde Download). Oder auch 2MBit, dann aber wirklich über Nacht.

cu

Man fragt sich nur, wie manche Sender es schaffen mit einer Bitrate um 10 MBit/s HDTV zu senden ???

Moien

Man fragt sich nur, wie manche Sender es schaffen mit einer
Bitrate um 10 MBit/s HDTV zu senden ???

Das hängt davon ab wie blind die Zuschauer sind http://news.bbc.co.uk/2/hi/technology/8415636.stm und welchen Codec man benutzt. BluRays sind nicht das Ende der Fahnenstange.

cu

Hallo,

die Bilder der Öfentlich-Rechtlichen habe ich, und ich bin eigentlich zufrieden. Was ich noch nicht gesehen habe sind aufwendige Actionszenen, hier wäre es interessant zu sehen, wann der Übertragungsweg DVB-S2,H.264 seine Grenze hat.
Ein direkter Vergleich zur BlueRay ist natürlich nicht möglich, dazu müsste man die gleiche Szene nebeneinander sehen.

Ich wollte damit auch nur sagen, dass die Datenrate einer 16 MBit-Leitung durchaus ausreicht, um HDTV-Material in einer annehmbaren Qualität zu streamen. Die 20% Protokolloverhead halte ich für viel zu hoch angesetzt, dies mag vielleicht bei gesicherten Verbindungen so sein.
Da die T-COM zum streamen explizit VDSL angibt und dieses mindestens 25 Mbit/s hat verstehe ich Deine Aussage nicht so richtig.
Was für eine Qualität daher kommt weiss ich nicht (würde ich mir gern mal anschauen), hat aber mit der Grundaussage auch nichts zu tun.

cu