HDMI-Tonausgabe ohne "wirkliche" Bildausgabe aus Grafikkarte möglich?

Guten Abend,

ich möchte an meiner Nvidia-Grafikkarte (GTX 660) den HDMI-Ausgang nutzen, um den Ton an meinen AV-Receiver zu leiten, ohne dabei „wirklich“ ein Bild zu übertragen.

Mein erster Versuch war es, den Receiver als Anzeige in der Systemsteuerung der Grafikkarte zu deaktivieren, aber dann wird auch der Ton deaktiviert.
Den Receiver als Anzeige mit einem anderen Bildschirm zu klonen, sodass an den Bildschirm und den Receiver das gleiche Bildsignal übertragen werden, und an den Receiver zusätzlich das Tonsignal, hat auch nicht geklappt, weil dabei die Auflösung gleich sein muss und dadurch wird der Bildschirm auf 60hz limitiert wird, obwohl 120hz möglich wären.
Meine provisorische Lösung ist es jetzt, den Receiver als erweitertes Display einzurichten, welches nur an einer Ecke am Bildschirm angrenzt, sodass ich nicht so leicht aus Versehen den Mauszeiger ins „unsichtbare“ Receiver-Display zu bewegen.

Das kann doch aber nicht die optimale Lösung sein, den Receiver so mitlaufen zu lassen, das kostet Performance und Strom, und dass da noch so ein „unsichtbares“ Display verbirgt, wo aus Versehen irgendwelche Fenster drin verschwinden könnten, gefällt mir auch nicht.

Kann man da in der Software nichts anderes einstellen?

Gruß,

S77S77

das mit der Anzeige Clonen und dann ein schlechteren Modus erwischen ist normal ,
clone = kleinster gemeinsamer nenner und das ist dann wohl 60Hz
Mein Beamer schlatet dann auch auf 1200 pixel
wenn ich aber den Bildschirm erweiter , dann sind das zwei unabhängige Anzeigen
in dem Jedes sein egenes Ding machen kann .
Das heisst der Beamer macht dann HD also 1900 pixel
Der Unterschied zum mirrow ist halt das nicht beides gleich sein muss :smile: