HDPVR System-vorraussetzungen?

Hi Leute wollte mir demnächst ne Hauppauge hdpvr zulegen um Gameplays von meiner PS3 aufzunehmen. Hab dann die System-Vorraussetzungen bei Amazon gelesen und bin mir bei diesem Punkt nicht sicher:

—Grafikkarte mit mindestens 256MB Speicher—

Mein Laptop hat jedoch keine eigene Grafikkarte sondern da steht nur sowas wie:

–Arbeitsspeicher (RAM)= 4.00GB–
–Speicher: 3004MB RAM–

Von einer Grafikkarte steht jedoch nirgends etwas :S
Hab zwar in einigen Foren gelesen, dass die Grafikkarte unwichtig dafür sei aber wollte trotzdem sicher sein.

MFG Melvin.

Hallo Melvin,

Es könnte eine OnBoard-Grafikkarte sein, da sonst idR Herstellertools installiert wären, die sicherstellten, dass die Grafikkarte auch angezeigt würde…
OnBoard-GK haben keinen eigenen Speicher, was hier vermutlich stören würde.
Wenn du aber aktuelle Spiele mit entsprechender Grafik auf dem PC spielen kannst, sollte das bereits für die 265Mb ausreichen.

Es gibt mehrere Tools im Internet, mit denen man die eigene Hardware analysieren kann. Das bei mir am besten funktionierende ist SiSoft Sandra:
http://www.sisoftware.net/

Allerdings ist die Grafikkarten-Anforderung auch nicht sonderlich hoch. Ist der Laptop nicht allzu alt, sollte das in Ordnung gehen…

mit freundlichen Grüßen
Julian

Hallo!

Also, dass die Grafikkarte „unwichtig“ wäre, würde ich nicht sagen. Doch es stimmt, dass es in Deinem Fall funktionieren wird.

Es gibt bei Laptops zwei Möglichkeiten der Grafikkarte. Bei günstigeren (ich vermeide „billigeren“) Systemen hat die Grafikkarte keinen eigenen Speicher, sondern sie nutzt einfach den Hauptspeicher des Computers (und nimmt sich soviel sie braucht und soviel verfügbar ist). Und das ist auch schon der große Nachteil. Wird viel Arbeitsspeicher verbraucht (mehrere offene Anwendungen, womöglich 3D-Spiele), bekommt die Grafikkarte nicht genug und das System „ruckelt“ Auch Videostreaming oder Videorendering bringt ein solches System rasch an die Grenzen der Fähigkeiten.
Dieses Sytem nennt man „Memory-Sharing“, das heißt, der Arbeitsspeicher wird geteilt auf das System und eben die Grafikkarte.
Und auch die andauerneden Abfragen „Wieviel Speicher bekommt wer“ belastet das System zusätzlich, weil ja dauernd neu berechnet wird.

Bei aufwändigeren Systemen hat die Grafikkarte aber „dezidierten“ Speicher, das heißt „eigenen“ Speicher. Nennt man dann logischerweise „Non-Shared Memory“. Hier bleibt der Hauptspeicher unangetastet (weil die Grafkkarte eben einen eigenen Speicher hat), und auch die ständige Rechnerei „wer bekommt wieviel Speicher“ entfällt. Diese Systeme sind logischerweise teurer, aber DEUTLICH leistungsfähiger.

Sieh’ im Handbuch nach. Viele Laptops haben die Möglichkeit, zumindest diese Herumrechnerei auszuschalten, und der Grafikarte einen fixen Wert zuzuweisen (das fehlt dann aber IMMER dem Arbeitsspeicher!!).
Ist diese Möglichkeit gegeben, würde ich der Grafikkarte ZUMINDEST für die Zeit der HDPVR einen fixen Wert zuweisen (ausreichend, mindestens 512 besser 1024 MB).

Hoffe, ich konnte helfen,
für weitere Fragen gerne

Markus

Hallo,

auch ich weiß nicht, welche Grafikkarte bei dir verbaut ist. Ich weiß noch nicht einmal den Typ deines Laptops.

LG Culles

Hallo,

sorry, aber mit solch speziellen Dingen kenne ich mich leider auch nicht aus. Hab aber hier einen link für dich, der dir vielleicht weiterhilft:

http://www.hauppauge.de/de/site/products/data_hdpvr…

Im Zweifelsfalle beim Hersteller einfach mal nachfragen, die werden es ja wohl am besten wissen.

Viele Grüße

Ich hoffe es findet sich jemand, der dazu etwas sagen kann. Ich leider nicht.

Hallo Melvin,

schau auf Deiner Rechnung bzw. Deinem Lieferschein nach, welche Grafikkarte eingebaut ist. Oder im Gerätemanager - da stehts auch.

Grundsätzlich: Es gibt Grafikkarten mit eigenem Arbeitsspeicher (=RAM) und auch welche, die sich vom Arbeitsspeicher des PCs einen Teil „abzwacken“.

Gruß
(Woly)

leider kann ich hier nicht helfen! LG Tilla

Hi,
das ist eine spezielle Hardwarefrage - und, du schreibst, dass du sicher sein willst… Dann würde ich an deiner Stelle zu dem entsprechende Hardwareforum gehen (z.B. http://www.acer-userforum.de/news-ankuendigungen/159… ). Ich selbst, könnte nur Vermutungen anstellen.
LG
Felixander

Hi

also du hast höchstwahrscheinlich einen Grafikchip. Schau nochmal in die Beschreibung deines Laptops im inet. Wenn du einen Intel Grafik Chip hast würde ich auf jeden Fall vom Kauf abraten. Diese sind eigentlich immer ungeeignet für Spiele. Ansonsten würde ich es probieren. Aber keine Gewähr dafür, dass das dann wirklich geht. Vermutlich geht es aber schon.

Gruß david

Sorry M3LV1N,
hierbei kann ich dir nicht helfen.
Gruß
Thunderbolt

Hallo,

meistens haben Laptops eine „shared“ Grafikkarte.
Das ist dann zwar ein Grafikchip auf dem Motherboard, der teilt sich den Speicher aber mit dem „Rest“.
Leistungsfähig ist sowas in der Regel nicht, sodass ich anspruchsvolle Grafikleistungen damit nicht empfehlen würde…

Genau kann ich jetzt aber auch nicht sagen, ob es funktioniert… Wahrscheinlich ist ein Laptop eher ungeeignet dafür vermute ich…

Viel Erfolg noch!

hallo,

ich denke mal das deine grafikkarte sich den speicher vom arbeitsspeicher nimmt…

um nach zu gucken wieviel deine grafikkarte an speicher verwendet:

->start
->ausführen (bzw. windowstaste+R)
->dxdiag
->meldung mit „ja“ bestätigen
->unter dem karteireiter „anzeige“ stehen dann deine gewünschten infos drinne

gruß