Hdri

Hallo zusammen,

vieleicht kennt sich ja jemand von euch mit programmierung UND Fotografie aus?!?!

Ich habe eine ähnliche Frage bereits im Bereich Fotografie gestellt, denke aber, dass hier die Frage etwas anders gestellt ebenfalls korrekt platziert ist, auch wenn das Thema sehr speziell ist.
Kann mir jemand erklären (bzw. einen Link-Tip geben wo ich’s finden kann), welche Verfahren bzw. Algorithmen zugrunde liegen, um aus einer Belichtungsreihe ein HDR-Bild zu erstellen. Das wäre der erste Schritt…der zweite ist dann, wie komme ich von meinem HDRI zu einem LDRI mittels „tonemapping“, um dieses dann auf einem normalen Monitor ansehen zu können? Wieder nicht die Frage nach einem fertigen Programm, da gibt es das eine oder andere), sondern nach den Grundlagen.

Danke schon mal im Voraus!

Carsten

Hallo Carsten, das Thema bin ich schon öfter angegangen, auch im Bereich Nachtbilder, wie die abgebildeten. Zu Deinem Thema eins kann ich Dir nicht viel Tips geben, da Du nur einen Bitmapoffset anfertigen brauchst auf den Du die Layer aufbringst. Das ist sozusagen von jedem Bild der richtige Belichtungsspielraum, den Du vorher festlegen solltest. Das funktioniert mit Photoshop auch klasse.

Das Zweite mit der Umrechnung ist relativ puristisch. Durch die vielen Farbtiefen hast Du oftmals eine Vielzahl von Bits pro Farbe. Im Idealfall rollst Du solche Bilder über ein Array einfach auf. Du kannst Dein Array beliebig dimensionieren, sodass Du jede Bittiefe pro Farbe verarbeiten kannst. Darstellen lässt sich das dann natürlich nicht mehr, aber verarbeiten funktioniert schon. Wenn Du also Deine tiefen HDRI arrays auslesen willst, nimmst Du einfach ähnliche Resample Methoden wie beim Resizen von Bildern, was auch nicht so einfach ist. Auf jedenfall würde ich da wenig Zeit in Algorithmen investieren. Ist doch ziemlich übersichtlich, die Bitmapverarbeitung.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]