Hebelgesetz und Kraftmessung

Wenn ich mit einem Hebel von 1m eine Kraft auf eine Scheibenmitte von 150N bringe, wirkt doch an der Scheibe eine Kraft von 150Nm.
dies geschieht im 90 Grad Winkel.

Ändert sich die Kraft dann wenn ich in einem Winkel von 75 Grad ziehe?
Wenn ja wie berechne ich dies dann?

Ja.
Die senkrechte Kraft auf die Scheibe wird kleiner, dafür erzeugst du eine zusätzliche waagrechte Kraft auf die Scheibe.

Das ganze ist eine geometrische Berechnung:

In der Zeichnung wäre G deine 150N.
Diese werden dann in die beiden Teilkräfte F1 (waagrecht) und F2 (senkrecht) aufgeteilt.
Die vektorielle Addition von F1 und F2 ergibt dann G (F2 an die Pfeilspitze von F1 verschieben (graue Linie)).

MfG Peter(TOO)

das heißt dann,wenn ich in einem anderen Winkel ziehe als 90 Grad ist meine Gesamtkraft (G) kleiner.
Also wirken bei 90 Grad z.B. 150Nm
bei 75 Grad dann nur z.B.125Nm
richtig?
d.h. dann wenn ich wissen möchte bei welcher Kraft sich die Scheibe lossreißt ,muß ich immer im 90 Grad Winkel ziehen.Sonst erhalte ich verfälschte Werte.

Hallo,

ja, aber um genau zu sein - das Drehmoment ist 150 Nm.

Die Kraft ändert sich nicht, aber das Drehmoment. Und das meinst Du ja.
Und ja, das kann man berechnen. Du musst noch den Sinus des Winkels multiplizieren. Bei 90° ist der Sinus =1, das wäre also das maximal mögliche Drehmoment bei dieser Kraft und diesem Abstand.
Bei 75° sind es dann noch 145 Nm, bei 60° sind es 130 Nm usw.

Und bei 0° erzeugst Du gar kein Drehmoment mehr.

Gruß
Olaf

Richtig.

Stell die vor du schlägst einen langen Nagel zur Hälfte ein.

Ziehst du jetzt senkrecht am Nagel bekommst du die Ausziehkraft.

Ziehst du im 90°-Winkel am Nagelkopf … wird nur der Nagel krumm.
Du hast dann die nötige Scherkraft gemessen, welche man zum verbiegen des Nagels benötigt.

Ziehst du im 45°-Winkel, wird wahrscheinlich zuerst der Nagel krumm und kommt dann auch aus dem Holz raus.

MfG Peter(TOO)

1 Like