Heco Hyperspace Subwoofer

Ich habe einen Heco Hyperspace Sub / passiv. Dort steht leider nicht drauf, welchen Frequenzgang er zu leisten imstande ist. Könne Sie mir das sagen oder wo kann ich herausfinden? Heco selber kann mir dazu keine Auskunft geben.
Generell ist es doch so, dass ein passiver Subwoofer bei der oberen Frequenzgrenze automatisch auch trennt über die Frequenzweiche, richtig?
Vielen Dank und Gruß!

… Heco Hyperspace Sub / passiv. Dort steht leider nicht drauf, welchen Frequenzgang er zu leisten imstande ist.
Könne Sie mir das sagen oder wo kann ich herausfinden? Heco selber kann mir dazu keine Auskunft geben.

Heco sollte die Eigenschaften der eigenen Produkte aber schon kennen. Eine Produkt-Beschreibung muss jedem Produkt beiliegen.

Generell ist es doch so, dass ein passiver Subwoofer bei der oberen Frequenzgrenze automatisch auch trennt über die Frequenzweiche, richtig?

Sofern er eine Frequenzweiche eingebaut hat. Das muss aber nicht sein. Üblicherweise enthalten Subwoofer-Verstärker ein aktives Tiefpassfilter.

Bernhard

Hallo Bernhard, danke für Deine Antwort. Da es ein passiver Sub ist, müßte er doch eine Weiche haben, oder? Er verfügt über Hochpegel Ein-und Ausgänge. Er hat ja keinen Verstärker. Und dann trennt ein Sub doch dort, wo seine Frequenzgrenze ist, oder? Danke. Gruß Raffaelo

Da es ein passiver Sub ist, müßte er doch eine Weiche haben, oder? Er verfügt über Hochpegel Ein-und Ausgänge. Er hat ja keinen Verstärker. Und dann trennt ein Sub doch dort, wo seine Frequenzgrenze ist, oder?

Hallo Raffaelo,

ob der Lautsprecher eine eingebaute Weiche hat, kann man nicht mit Sicherheit sagen. Das hängt davon ab, wie Heco dieses System konzipiert hat.

Du schreibst „Ein-und Ausgänge“. Lautsprecher haben üblicherweise keine Ausgänge. Das könnte aber bedeuten, dass das ein Ausgang einer eingebauten Frequenzweiche ist.

Soweit ich weiß war „Heco Hyperspace“ eine Baureihe mit einigen Modellen. Steht da nicht noch eine Nummer dahinter?

Bernhard