'Hefe' auf spanisch

Hallo,

…soll, laut meines Langenscheidt, „levadura“ (etwa: „Hebemittel“) heißen. Die gleiche Übersetzung bietet das von mir zu Rate gezogene „Handwörterbuch“ auch für „Backpulver“ an, allerdings mit dem Zusatz „en polvo“. Kann es sein, daß es in der spanischen Sprache kein spezielles Wort für „Hefe“ gibt? Schließlich ist deren Verwendung zum Backen nicht die einzig mögliche.

Ich will Hefe-Extrakt-Paste kaufen und einem dem Analfabetismus so eben entronnenen Verkäufer keinen Vortrag über Unterschiede zwischen „levadura“ einerseits und „levadura en polvo“ andererseits halten müssen.

Ein Lob (übrigens) auf unsere schöne deutsche Sprache, die da doch wesentlich präziser ist! Oder bedeutet „Hefe“ etwa auch nur „Hebe“ und damit eigentlichts nichts anderes als „levadura“? Trotzdem: Backpulver ist schließlich keine pulverisierte Hefe, oder?

Gruß
Uwe

Hi,

…soll, laut meines Langenscheidt, „levadura“ (etwa:
„Hebemittel“) heißen.

Levadura heißt nicht Hebemittel, sondern Hefe. Punkt.

Über die Herkunft mag man sich sicher darauf verständigen, aber dann ist das im Deutschen genauso, wie Du unten anmerkst.

Kann es sein, daß es
in der spanischen Sprache kein spezielles Wort für „Hefe“
gibt?

Doch: Levadura, siehe oben.

Ich will Hefe-Extrakt-Paste kaufen und einem dem
Analfabetismus so eben entronnenen Verkäufer keinen Vortrag
über Unterschiede zwischen „levadura“ einerseits und „levadura
en polvo“ andererseits halten müssen.

Viel Spaß dabei :smile:

Ein Lob (übrigens) auf unsere schöne deutsche Sprache, die da
doch wesentlich präziser ist!

Die alte Leier. Sprachen unterscheiden sich nun mal in ihren Schwerpunkten (daß die Deutschen bei der Hefe besonders genau hinscheauen, überrascht mich nicht :smile: ). Ich könnte Dir einen Vortrag über unsere schöne spanische Sprache, die ein paar Zeiten mehr kennt oder den Unterschied zwischen „ser“ und „estar“. Ich glaube, das lasse ich lieber :smile:

Gruß

J.

Hi,

…soll, laut meines Langenscheidt, „levadura“ (etwa:
„Hebemittel“) heißen.

Levadura heißt nicht Hebemittel, sondern Hefe. Punkt.

Ich habe „levadura“ mit „Hebemittel“ übersetzt, da das Verb „levar“ „heben“ bedeutet, ähnlich „levantar“, „anheben“. Oder?

Ein Lob (übrigens) auf unsere schöne deutsche Sprache, die da
doch wesentlich präziser ist!

Die alte Leier. Sprachen unterscheiden sich nun mal in ihren
Schwerpunkten (daß die Deutschen bei der Hefe besonders genau
hinscheauen, überrascht mich nicht :smile: ). Ich könnte Dir einen
Vortrag über unsere schöne spanische Sprache, die ein paar
Zeiten mehr kennt oder den Unterschied zwischen „ser“ und
„estar“.

Zum letzten Punkt gebe ich Dir recht. Wobei z. B. die Cubaner das nicht immer so eng sehen und manchmal statt estar ser verwenden z. B. für Ortsangaben: ¿Donde es? statt korrekt ¿Donde está?

Wie es die Spanier damit halten, weiß ich nicht. Du?

Zu den Zeiten: im Deutschen gibt es Futur I und II, Präsens, Perfekt, Imperfekt, Plusquamperfekt. Welche gibt es denn im Spanischen?

Gruß
Uwe

Hi,

Ich habe „levadura“ mit „Hebemittel“ übersetzt, da das Verb
„levar“ „heben“ bedeutet, ähnlich „levantar“, „anheben“. Oder?

Ja, und das ist sicher die Herkunft des Wortes. Aber für Levadura gibt es keine andere Übersetzungsmöglichkeit als Hefe!

Zu den Zeiten: im Deutschen gibt es Futur I und II, Präsens,
Perfekt, Imperfekt, Plusquamperfekt. Welche gibt es denn im
Spanischen?

Da fallen mir zum Beispiel der Pretérito Indefinido und der Pretérito Anterior ein:

http://culturitalia.uibk.ac.at/hispanoteca/Grammatik…

Gruß

J.

…noch 'ne Frage zum ‚polvo‘
Hi José,

und was heißt nun „Backpulver“ auf spanisch?

Viele Grüße
Diana

Hi,

und was heißt nun „Backpulver“ auf spanisch?

Ich kenne das als „Polvo de hornear“ bzw. „Levadura química“ - kann aber auch argentinisch sein.

Gruß

J.

2 Like

Hi,

Soweit ich weiß haben sich die Spanier was die Modi angeht noch einiges „einfallen“ lassen. Z.B. Konjunktiv imperfekt.
Da gibt es doch zwei Formen, oder?(1.Si fueras / 2.Si fuistes oder so…)

Gruß

Wenn du den Konjunktiv dazunimmst…
Hola Jo,

da steht die deutsche Sprache dem Spanischen doch in nichts nach. Unsere Konjunktivformen realis und irrealis kannst Du doch ebenfalls mit sämtlichen Zeiten bilden, oder?

Saludos
Uwe

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Uwe!
Ich selber bin spanierin und als Übersetzung für Hefe kenne ich nur eben levadura. Für mich „Backpulver“ wäre levadura en polvo.
Und um die Diskussionsforum weiter zu „unterstützen“ würde ich sagen, daß jede Sprache ein Reichtum ist. Und ich denke, als Spanierin, daß unsere Sprache uns bessere Ausdrucksmöglichkeiten gibt, wenn es um Verben und deren Konjugationen geht (pretérito indefinido; preterito perfecto de subjuntivo; preterito anterior; futuro indefinido; usw…). Jedoch was Wortschatz betrifft ist die deutsche Sprache fast unschlagbar. Schon damals in die Abiturklasse (in Spanien) sagte uns unser Lehrer für spanische Grammatik, daß den deutschen für jede noch so kleines Unterschied einen anderen Wort haben (zB. Aufbauen, abbauen, umbauen, hinbauen, usw…)
Einen lieben Gruß!
Saludos!
Helena

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]