Hefeteig ohne Ei

Hallo Backfreunde,

ich will einen Obstkuchen in der Springform mit einen Hefeboden backen. Einer der Gäste ist gegen Hühnerei allergisch. In meinem Rezept wird für den Hefeteig ein Eigelb verlangt. Womit kann ich es ersetzen?
Danke im voraus für eure Tips. Claus

Hallo Claus,

kompetenten Rat kann ich Dir nicht geben - meine Hausfrauenmeinung und -erfahrung ist alles, was ich hab :wink:

Also: Brötchen werden aus Hefeteig ohne Ei zubereitet.
Wenn Du das Ei aus Deinem Rezept weglässt, sieht der Teig also so ähnlich weiß aus wie Brötchenteig. Vielleicht brauchst Du dann um einen Schluck mehr Milch im Teig, weil ja die Flüssigkeit vom Ei fehlt.
Möchtest Du aber auf die schöne Farbe nicht verzichten, kannst Du Dir mit gelber Lebensmittelfarbe behelfen. GANZ GANZ WENIG(!!!) Farbpulver in einem Teelöffel heißem Wasser (von der Wasserleitung) auflösen und zum Teig geben.
So hab ich mir letztens beholfen, als ich eine Käse-Sahne-Torte machte und für die Quarkmasse kein Ei mehr zu Hause war. Obwohl ich eh so wenig Farbe genommen hab, war es dann doch (fast) zuviel… Deshalb mein dringender Rat: Sei sparsam!

Lieben Gruß

Hanna

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo „Hausfrau“ Hanna,

danke für deinen Rat. Ich werde es so machen. Ich denke es wird auch gehen.

Claus

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi Claus, hi Hanna

Also: Brötchen werden aus Hefeteig ohne Ei zubereitet.

Pizzateig auch und der ist ja schon ganz nahe an dem, was du brauchst, nur in süß…

Wenn Du das Ei aus Deinem Rezept weglässt, sieht der Teig also
so ähnlich weiß aus wie Brötchenteig. Vielleicht brauchst Du
dann um einen Schluck mehr Milch im Teig, weil ja die
Flüssigkeit vom Ei fehlt.

Was noch fehlt, ist das Fett vom Ei, ich tät ein Stückchen Butter empfehlen…

Das mit dem Farbstoff lass weg! Du legst doch eh Obst drauf, alle weggelassene Chemie ist guter…

danke für deinen Rat. Ich werde es so machen. Ich denke es
wird auch gehen.

Klar geht das!!!

Gruß
S_

Farbe???

Möchtest Du aber auf die schöne Farbe nicht verzichten, kannst
Du Dir mit gelber Lebensmittelfarbe behelfen.

Klar, darum heisst es auch in dem bekannten Kinderlied „…Butter und Schmalz, Eier und Salz, Milch und Mehl, E 104 macht den Kuchen gel“ :wink:

Mal im Ernst, ich bin sicher kein Ökofuzzi, aber warum ausgerechnet hier die chemische Keule schwingen? Safran mag zwar teurer sein, aber in diesem Fall (s.o.) altbewährt.

Gruß
Stefan

Hallo Stefan,

Vielleicht brauchst Du
dann um einen Schluck mehr Milch im Teig, weil ja die
Flüssigkeit vom Ei fehlt.

Was noch fehlt, ist das Fett vom Ei, ich tät ein Stückchen
Butter empfehlen…

Mal ehrlich, wieviel g Fett sind im Dotter? Im Eiklar ist sowieso keines. Also: Wenn ich 70 g Ei (ich nehm immer die großen) durch 70 g Vollmilch ersetze (das spez. Gewicht dürfte nicht allzu unterschiedlich sein), hab ich dann nciht auch meine 1,2 g Fett oder wieviel eben im Ei ist?

Lieben Gruß an den Brezenliebhaber (aber im Brezenteig ist schon Ei drin, der ist so schön gelblich, oder?)

Hanna

Mal im Ernst, ich bin sicher kein Ökofuzzi, aber warum
ausgerechnet hier die chemische Keule schwingen? Safran mag
zwar teurer sein, aber in diesem Fall (s.o.) altbewährt.

Jeder darf Safran zum Färben nehmen! Ich krieg ihn halt nicht im Supermarkt, und dann hab ich eben zu Lebensmittelfarbe gegriffen, die kann ich einfacher besorgen…

Lieben Gruß

Hanna

Jeder darf Safran zum Färben nehmen!

Nu grein mal nich! *tröst*

Ich krieg ihn halt nicht
im Supermarkt, und dann hab ich eben zu Lebensmittelfarbe
gegriffen, die kann ich einfacher besorgen…

Mir lag ja jetzt was auf der Zunge von wegen Österreich und kulinarischem Entwicklungsland, aber statt dessen geb’ ich dir lieber einen Link: http://www.hongkongshop.at
Die versenden das Zeuch sogar - aber da die in Linz sind…
Dann kannst du deine Chemiefarbe in den Gulli kippen.

Gruß
Stefan

1 Like

Safran

Nu grein mal nich! *tröst*

*getröstetbin*

Mir lag ja jetzt was auf der Zunge von wegen Österreich und
kulinarischem Entwicklungsland,

*g* Da hat sich doch glatt gestern jemand im Plauderbrett mokiert, weil es in Ö kein Götterspeisenpulver zu kaufen gibt, dabei würde ich das Zeuch eh nie essen… *g*

aber statt dessen geb’ ich dir
lieber einen Link: http://www.hongkongshop.at
Die versenden das Zeuch sogar - aber da die in Linz sind…
Dann kannst du deine Chemiefarbe in den Gulli kippen.

Oooops! Da hab ich erst vor paar Monaten einer Linzerin, die hier im Brett nach irgendwas gefragt hab, dieses Geschäft empfohlen… Wieso hab ich nur das Gefühl, wieder ganz schön im Fettnapf zu stehen? *g*

Vielen Dank jedenfalls für den Hinweis!
(Sternchen hab ich Dir auch verliehen)

Lieben Gruß

Hanna

Fett im Dotter

Mal ehrlich, wieviel g Fett sind im Dotter?

Ein Drittel… macht bei 3 Eiern locker einen Teelöffel Butter, oder?

Breze grüßt Ö.
S_

Ein Drittel…

Das hab ich jetzt stark angezweifelt, und ich wollte Dir grade beweisen, dass Du Dich grob geirrt hast, aber meine Nährwerttabelle sagt das Gleiche…

Ich hab den Wasseranteil im Dotter (50%) viel höher eingeschätzt, ebenso den Eiweißanteil. Hätte nie gedacht, dass sich ein Hühnerembryo so fettreich „ernährt“…

Dir-rechtgebende Grüße

Hanna

P.S. Ich hab mich grad sehr gewundert, woher Pädagogen so viel über Ernährung wissen *g* - da ist mir Dein früherer Beruf eingefallen! JETZT ist mir alles klar!

Wie wärs mit Gelbwurz?
Hallo an alle

weshalb nehmt ihr nicht Gelbwurz? Ist einiges billiger und der Kuchen wird wirklich gelb im gegensatz zu Safran, der das Ganze etwas rötlich färbt.

Bring dir am Samstag was mit Hanna, wenn ich es nicht vergesse.

Gruss Andreas