Heft Bindung

Moin!
Habe kein Wirklich passendes Bord gefunden daher hier.

Ich Möchte mir ein Liederbuch in A5 Heften, Weiß aber nicht wie/ womit.

Aktenordner sind doof weil die Immer wegrutschen wenn sehr weit vorne oder hinten aufgeschlagen hat und man die freihändig auf dem Schoß liegen hat (Gitarrenspieler- Notenständer nicht immer dabei). Schnellhefter Blättern gerne mal selbständig um. Am Besten Wäre ein Spiralbindung so das man die unbenutzten Seiten einfach nach hinten blättern kann. Das Problem ist das kann ich selber nicht udn es soll auch ergänzbar bleiben, daher scheidet das aus.
Mit Faden binden ist zu fummelig udn lässt sich schlecht blättern.
Hat jemand ne Möglichst Kostengünstige idee?

Hallo,

warum läßt du die Spiralbindung nicht machen? Schreibwarengeschäft, Copyshop, Druckerei, einfach mal nachfragen. Kosten absolut nicht die Welt und geht schnell.

Barbara

Moin
vieleicht weil sie schrieb das sie auch noch was nachheften möchte ^^

vieleicht weil sie schrieb das sie auch noch was nachheften möchte

Hab ich überlesen.
Na gut, ich hab mir für Exkursionszwecke sowas mal mit kleinen Schlüsselringen gebastelt. Sowas verhindert, dass der Packen zu sehr verrutscht. Hat prima funktioniert.

LG Barbara

Das ist fast richtig. Richtig wäre gewesen: „weil ER etwas nach heften möchte“ :wink:

Hey die idee hatte ich auch schon, allerdings verworfen weil ich mir dachte das wenn es schon son gefummel ist da nen Schlüssel reinzufriemeln- dann bekomme ich da mit Sicherheit kein Stück Druckerpapier heile rein. Wenn nur einenen an der ecxe evtl. noch aber nicht bei zwei Bindungen - oder? Die Wäscheklammer gibt dann aber ne maximal dicke vor

^^ sorry an der stelle für das „Sie“

kein Problem das ist mir auch schon passiert :wink:

Es gibt aber auch Schraubringe. Oder wie wäre es denn mit Schnüren und diesen Stoppern, wie man sie auch an Jacken an.

Hallo Werwölfling,

hast Du schon einmal versucht, einen Ringbinder zu zweckentfremden? Einfach die Deckel hinten und vorne entfernen und nur die „Klammern“ verwenden, evtl. noch in Klarsichtfolien einstecken. Viel Glück

Hallo,

aber das ist bei Spiralbindung doch gar kein Problem. Einfach wieder da hin, wo es gemacht worden ist, die zusätzlichen Seiten passend stanzen lassen, Heft wieder auf die Maschine, Spirale auseinander ziehen, Block raus, neue Seiten passend einfügen, Block wieder rein, Spirale wieder zusammen ziehen lassen. Wird es zu dick, einfach größere Spirale nehmen.

Die Spiralen sind doch so geformt, dass sie auf der Maschine einfach nur auf zwei Stangen gesteckt werden, die man dann auseinander bewegt. Damit öffnet sich die Spirale dann zum Einlegen/Wechseln/Herausnehmen des Blocks.

Gruß vom Wiz

Grade im Anfang wird da häufiger was dazukommen - da wird mir das ewige hinge-renne zu Teuer udn zu aufwändig. Erstmal werde ich versuchen diese Schraubschlüsselringe zu bekommen…