Heidelbeersaft Gelee ist zu dünn

Ich habe von Heidelbeersaft Gelee gemacht. Letztes Jahr machte ich welches mit Apfelsaft.Das ist prima geworden. Das Heidelbeer-Gelee ist etwas dünn. Da ich nun nicht alle Gläser leeren will und praktisch die Arbeit nochmal mache, sagte mir eine Bekannte, es gäbe auch Einmach-Gelatine, die man kalt einrühren kann.
Weiß jemand den genauen Namen?

Johannisbrotkernmehl owt
.

Ich habe von Heidelbeersaft Gelee gemacht.

Hast du Zitronensaft zugefügt?

Letztes Jahr machte ich welches mit Apfelsaft. Das ist prima geworden.

Das liegt sehr wahrscheinlich am Pektin. Heidelbeeren sind Pektin arme Früchte, wohin gegen Äpfel sehr viel Pektin enthalten. Sie enthalten so viel natürliches Pektin, dass es auch keinen Gelierzucker braucht.

Bei Heidelbeeren und anderen Früchten mit wenig Pektin muss man dagegen ausreichend Pektin zufügen. Das macht man mit Gelierzucker und zusätzlich sollte halt noch etwas Zitronensaft dazu.

Koche einfache das Gelee noch einmal mit dem Saft von 2 Zitronen auf. Bei Heidelbeeren dürfen es sogar 3 werden, dann schmeckt das Gelee um so fruchtiger und intensiver.

Das erneute Aufkochen ist schnell gemacht. Das, was ich an kalt tauglichen Geliermitteln kenne, hat eine andere Konsistenz, die ich im Gelee nicht haben würde wollen.

Hallo,

ich stimme mit Janina überein. Bei Heidelbeergelee braucht man mehr Geliermittel.

Beim nächten Mal kannst du einfach 10%-20% mehr Gelierzucker zugeben als von Hersteller des Zuckers angegeben.

Bei 2:1 Zucker nimmt man normalerweise 750 ml Saft und 500 g Zucker - da kannst du ruhig 600 g Zucker nehmen, dann geliert das Gelee.

Ansonsten hilft auch die Zugabe von Zitronensaft. Manchmal reicht das allein aber nicht aus (z.B. auch bei Traubengelee…).

Immer eine Gelierprobe machen : einen Teelöffel voll heißem Gelee auf einen Teller geben - sollte nach etwa einer Minute die gewünschte Konsistenz haben!

Geliert das Gelee/die Marmelade nicht richtig, dann mehr Zucker bzw. Zitrone dazu und nach 3 Minuten noch mal Gelierprobe.

Um dein jetziges Gelee zu retten:

  • alles wieder in einen Topf schütten

  • Saft einer Zitrone dazu

  • Dr. Oetker Gelfix Classic 1:1 mit 2 Eßlöffeln Zucker verrühren
    und in der entsprechenden Menge dazu (da ja schon Gelierzucker zugegeben wurde, sollte die halbe Portion reichen).
    Versuch macht klug ;o)

  • 3 Minuten sprudelnd kochen und dann Gelierprobe und abfüllen

Mmmmh, guten Appetit…!

Es grüßt Yvisa

… von kalten Geliermitteln würde ich auf jeden Fall abraten!

Abgesehen von der Konsistenz müßtest du ja dafür alle Gläser öffnen. Dann dringen wieder Keime ein und dein Gelee verdirbt innerhalb kurzer Zeit.

Eingemachtes ist ja deshalb so lange haltbar weil es heiß eingekocht wird…

Mit essig oder Konservierungsmittel würde ich bei Heidelbeergelee nicht arbeiten ;o)

Es grüßt Yvisa