Liebe/-r Experte/-in,
Hallo,
ich bin gerade dabei, den bereits vor Jahren ausgebauten Dachboden (vom Vorbesitzer) zu verschönern.
Dabei sind wir unter dem Teppichboden auf knartschende Spanplatten gestossen (je nachdem, wo man gerade langläuft entstehen die unliebsamen Geräusche).
Ich habe nun Folgendes vor:
- Teppich (vollverklebt) rausreißen - dabei wird es sicherlich zur teilweisen Beschädigung der Spanplatten kommen.
- vorhandene Spanplatten neu verschrauben, in der Hoffnung, dass die Geräusche verschwinden
- 2mm stabilen Fliess ganzflächig auflegen (selbsthaftend)
- darüber erneut einen 15cm dicken OSB Boden auflegen (neue Platten jeweils verkleben)und zusammen mit dem alten Boden erneut verschrauben.
Nun die Fragen:
- Kann ich die OSB Platten direkt wandbündig verlegen oder muß ich an den Seiten Platz zum Arbeiten lassen. Das wäre nicht gut, da anschließend Teppich verlegt werden soll. Wie stark arbeitet verschraubtes OSB eigentlich noch?
- Der Vorwerk Teppich (Bolero) soll eigentlich nicht voll verklebt, sondern nur haftend verlegt werden; muß ich die OSB Platten vorher grundieren (wenn ja, womit)und welchen Haftkleber kann ich nehmen
- ein Freund sagte mir, dass man zum Haften des Teppichbodens auch dicken Tapetenkleber nehmen könnte - das wäre doch auf OSB eher ungeeignet, da der Tapetenkleber mit Wasser angerührt wird, oder?
Welche weiteren Empfehlungen haben Sie ansonsten als Hilfestellung?
Vielen Dank im voraus für die Hilfe.
Herzliche Grüsse,
Manuel Schreyer